Hallo,
nach einem größeren HDD-Gau auf meinem XP-Rechner hab ich nun wieder alle Daten herstellen können und muss den PC komplett neu aufsetzen.
Warum nicht mal nen kleinen Schritt vorwärts? Also neue HDD mit NTFS formatiert und mal Windows 7 draufgemacht.
Nun die große Frage:
„Früher“ galt es ja als guter Expertentip, zur Installation von Software ein Administrator-Konto zu verwenden, und zum täglichen Benutzen ein eingeschränktes User-Konto? Aber bei Windows 7 hab ich ja ohnehin die Auswahlmöglichkeit, mit Admin-Rechten zu installieren. Kann man sich das User-Konto dann sparen? Oder vielleicht einfach alles vom User-Konto aus mit Admin-Rechten installieren?
Ansonsten: selbstverständlich spart man sich das Admin-Konto und nicht das User-Konto. Programme laufen mit den Rechten dessen, der sie gestartet hat. Ist also (k)eine tolle Idee, jedem Programm automatisch zu gestatten, alle Systemdateien löschen oder ändern zu dürfen.
Ist aber bei Win7 auch schon egal. Die Adminrechte beschafft sich jeder Trojaner/Virus/suchdirwasaus ohnehin ohne irgendein Problem. Und bevor du dich vertust: das kann auch kein Virenscanner der Welt verhindern.
Der Support für Windows 7 ist übrigens seit Januar auch schon abgelaufen! Aktuell wäre jetzt Windows 10 in der Version 2004 (da gibt es auch jedes halbe Jahr ein Systemupgrade, spätestens nach einem Jahr ist man nicht mehr aktuell). Der Rest wurde ja bereits schon beantwortet.
Hallo, Pit_Dralon,
Microsoft hat ab Windows Vista die Benutzerkontensteuerung eingeführt. Das bedeutet dass du mit deinem Account zwar Administratorrechte haben kannst , diese aber nur wirken, wenn du die Rückfrage der Benutzerkontensteuerung akzeptierst. Das hat den Vorteil dass du sofort erkennst, wenn ein Programm Administratorrechte haben möchte! Falls die Benutzerkontensteuerung ohne dein Zutun erscheint, solltest du diese abbrechen. Wenn mehrere Personen den gleichen Rechner verwenden würde ich noch dazu raten, dem „normalen“ Benutzer keine Administratorrechte zu erteilen und stattdessen einen zusätzlichen „Administrator-Account“ zu erstellen mit separaten Kennwort.
BTW: Es ist sinnvoll aktuelle Software zu verwenden. Du kannst kostenlos auf Windows10 upgraden.