ich habe eine 120gb ssd, diese soll in 90 und 30 geteilt
werden, 90er für system und 30er für die auslagerung,profile
und programme, meist portable.
wie siehts aus mit den laufwerksbuchstaben, c ist klar, die
2te partition soll dann b werden, gibts denn damit noch
probleme oder kann ich des bedenkenlos so tun.
120 GB sind für aktuelle SSDs nicht gerade üppig. Von daher stellt sich die Frage, ob man die SSD überhaupt partitioniert. Die früher üblichen Gründe Fragmentierung und Zugriffszeiten spielen bei einer SSD keine Rolle.
Zweischneidig ist das Thema bei der Datensicherung: Der Inhalt der Auslagerungsdatei muss nicht gesichert werden, aber beim Restore muss Windows die Auslagerungsdatei wieder unter dem alten Pfad finden. Eine Hürde mehr, falls man die Sicherung auf einer anderen Platte rücksichern will.
Weiß nicht, ob das heute noch relevant ist: Aber aus Performancegründen sollte die Platte nie voll werden. Deshalb habe ich nur 90% partitioniert.
Ciao, Allesquatsch