Windows 7: Automatisches Update nicht aktivierbar

Hallo,
ich kann unter meinem Windows7 Rechner unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Windows Update\Einstellungen ändern
die Einstellung unter ‚Wichtige Updates‘ nicht mehr ändern, obwohl ich Administrator bin.

Screenshot:
http://s7.directupload.net/images/130218/vtb4fjo4.png

Woran konnte das liegen? Was kann ich dagegen tun?
Hab schon das ganze Internet durchstöbert und nichts gefunden. :frowning:

Hallo,

da fehlen rechte, mal die systemsteuerung als admin starten.

hth

Ist das ein Standalone-Rechner? Aus meiner Sicht ist das eine Policy aktiv, die die Änderung unterbindet.
Ansonsten läßt sich der Windows7 Administrator vielleicht freischalten: http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp033.htm und darf die Änderungen dann durchführen.

Gruß
Judith

Hallo,
schau mal hier nach, ob Du was findest: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-updates-pat…
Bin leider nur schreibtechnisch gut, da Sekretärin.

Hallo oli1605,

folgenden Beitrag habe ich im September 2011 und Dezember 2011 schon einmal hier geschrieben. Vielleicht hilft er Dir ja weiter:

Das Benutzerkonto, das Windows 7 bei der Installation erstellt, ist ein Administratorkonto allerdings in der Light-Variante. So wird es immer noch durch die Benutzerkontensteuerung eingeschränkt. Die kann man leicht abschalten. Dafür musst Du in die Systemsteuerung auf System und Sicherheit und dann auf Einstellungen der Benutzerkontosteuerung ändern. Da musst Du den Schieberegler ganz nach unten ziehen.
Aber Du kannst auch das vollwertige Administratorkonto mit Namen Administrator aktivieren, das Windows 7 in den Standardeinstellungen vor Dir versteckt und nicht von der Benutzerkontensteuerung eingeschränkt wird.
Gehe auf Start und gebe in die Zeile Programme/Dateien durchsuchen „cmd“ ein. Es erscheint dann oben die cmd.exe. Diese mit Rechtsklick als Administrator starten. Gebe dann in die Eingabeaufforderung „net users Administrator /active:yes“ ein. Nachdem Du mit Enter bestätigt hast, sollte die Eingabeaufforderung eine positive Rückmeldung geben: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Erst wenn das verborgene Administratorkonto aktiviert wurde, taucht es auch in den Benutzerkonteneinstellungen der Systemsteuerung auf. Der versteckte Superadministrator ist nun freigeschaltet, aber noch nicht passwortgeschützt. Das solltest Du dann sofort einrichten, damit nicht jeder Zugriff hat.

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Tag
@

Hab schon das ganze Internet durchstöbert und nichts gefunden.

Das geht überhaupt nicht *grinse .

Die Antwort hat bereits Graphologe geschrieben.
Genauere Angaben zur Windows Version erleichtern die Antworten.
Warum ?
Weil es je nach Version verschiedene Wege gibt oder geben kann …

Ohne Gültigkeitsprüfung übrigens auch keine Updates
Mfg

Hallo Oli1605,

so wie es aussieht hast Du Sophos AntiVirus im einsatz von einem Unternehmen. Die Updates kommen jetzt von dort, wenn alles Richtig eingestellt ist. Allerdings kannst Du auch das Sophos nicht mehr deinstallieren. All das wurde von dem Systemadmin der das Sophos Paket eingerichtet hat erledigt.

Besten Gruß
Siegfried

Hallo,

keine Ahnung!!??

M

Hallo,

diese Verhalten ist mir nur bekannt, wenn eine Sicherheitssoftware von Drittanbietern bestimmte Windowsstammfunktionen aushebelt, bzw. deren Steuerung übernimmt.
Hast du vielleicht Norton Internet Security oder ähnliche installiert? Dann überprüfe dort einmal die Parametrierung.

LG Culles

Hallo

bitte googel mal mit

win7 automatisches update funktioniert nicht

Vielleicht wirst du dort fündig.

gruß
dani

Hallo
Gehen Sie zur Systemsteuerung wie sie bereits beschrieben haben. Klicken Sie an: „Inwiefern sind die automatischen Updates hilfreich“.
Danach:
Ich habe Probleme mit dem Installieren von Updates. Was kann ich tun? Danach öffnet sich ein neues Fenster:

Klicken Sie hier, um die Problembehandlung für Windows Update zu öffnen.

Stimmen Sie dem Assistenten für Problembehandlung zu.

mfg
A. Weber

Guten Abend,

leider kann ich da auch nicht helfen.

Ich hoffe, jemand hat einen Tipp für Sie.

Viele Grüße
saddleback