Windows 7 Backup

Hallo an Alle,

eine Frage: welche Software empfehlt Ihr zum Datensichern?
Ich stelle mir vor, dass die Daten der internen auf eine externe USB-Festplatte gesichert werden sollen. Nach der ersten Sicherung sollen nur neue und veränderte Dateien gesichert werden. Shareware kommt natürlich in Frage.

Ich verwende bis jetzt die Windows7-Sicherung, aber diese ist quälend langsam, ich brauche oft einen halben Tag…

Vielen Dank für Rat und Tat und ein schönes Weihnachtsfest!
Martin

Grüezi Martin

Schau dir mal diese Software hier näher an - für den ‚kleinen‘ Privatgebrauch ist sie kostenlos:

http://allwaysync.com/index.html

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo,

  1. ‚Sicherungen‘ auf externen Platten sind keine Sicherungen. Grund: Durch Virenbefall werden die Sicherungen zum Beispiel potentiell ebenfalls gefährdet. ‚Sicherungen‘ auf externen Platten sind bestenfalls Redundanzkopien.

  2. Die c’t hat vor Ewigkeiten mal ein Script veröffentlicht, welches RSync benutzt. Dieses arbeitet mit NTFS-Hardlinks, versioniert diese Redundanzkopien. Für Redundanzkopien durchaus sinnvoll einsetzbar, da auch nur wirklich neue Daten kopiert werden müssen. Darüber hinaus eignet sich RSync auch für die Arbeit über diverse Netzwerke, so zum Beispiel das Anlegen von Backups in der Cloud.

Grüße
Thorsten

Hallo,
eine Redundanzkopie ist eine Sicherung, auch wenn vielleicht externe Festplatte nicht so geschützt sind (mechanische Beschädigung, Diebstahl, Manipulation), wie im Rechner eingebaute. Und ob eine Datensicherung per se in der Wolke, also außer Haus der bessere Weg ist, als im trauten Heim, bezweifle ich mal.
„AllwaySync“ ist eine hervorragende Sache, wenn es darum geht, Anwenderdaten zu sichern. Man kann das Programm sogar so parametrieren, dass es Dateiänderungen erkennt und die Sicherung unbemerkt im Hintergrund durchführt. Auch lassen sich Dateiversionen abspeichern. Allerdings kann man damit keine offene Systemdateien sichern.
Daher sollte man von Zeit zu Zeit auch seine Systempartition mit einer speziellen Software sichern, damit man Betriebssystem und Programme im Notfall wieder schnell herstellen kann. Verwendet man nur wenige Programme, so kann man drauf verzichten und nach einem Crash notfalls das System wieder neu aufsetzen. Dabei sollten jedoch alle Wiederherstellungsdateien auf externen Datenträgern vorliegen, denn ist z.B. die einzige Festplatte eines Rechners defekt, dann kann man in der Regel auch nicht mehr auf die Recovery-Partition zurückgreifen.
Zur Sicherung de Systmpartion empfehle ich derzeit Paragon Backup & Recovery 2011 Free
http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/
Mit Hilfe einer durchzugeörigen speziellen CD kann man das System auch bei einem beschädigten Betriebssystem wieder herstellen und starten.

LG Culles

Hallo,

Ich verwende bis jetzt die Windows7-Sicherung, aber diese ist
quälend langsam, ich brauche oft einen halben Tag…

sofern Du nicht etliche Terrabyte an Daten sicherst, ist das ganz sicher nicht normal. Insofern würde ich eher der Ursache auf den Grund gehen, statt nach einer Alternativlösung zu suchen, die mutmaßlich keine Änderung bringen wird.

Gruß

S.J.

Hallo,

ich hab’s „soeben“ getestet: auch bei mir braucht die Windows-Sicherung sehr lange, für 5,4 GB werden eine Stunde benötigt. Ein halber Tag 12 * 5,4 = 64,8 GB ist nicht übertrieben und anscheinend normal.

LG Culles

Hallo,

ich hab’s „soeben“ getestet: auch bei mir braucht die
Windows-Sicherung sehr lange, für 5,4 GB werden eine Stunde
benötigt. Ein halber Tag 12 * 5,4 = 64,8 GB ist nicht
übertrieben und anscheinend normal.

kann ich nicht bestätigen…

Kommt sicher auf die I/O Performance des Systems an.

Gruß

S.J.

1 Like