Windows 7 braucht extrem lange um zu Booten

Hallo liebe Computer-Experten!

Ich hätte heute eine Frage, da mein Windows 7 Ultimate ewig braucht um zu starten. Bis zur Passwort-Eingabe läuft alles normal. Danach fängt das Drama dann an mit einem schwarzen Bildschirm, auf dem nur der Mauszeiger angezeigt wird. Nach sage und schreibe etwa 5 Minuten ploppt dann etwa mein Desktop auf. Die Taskleiste kann ich dann immernoch lange nicht benutzen, die läd dann nämlich auch erstmal noch eine Minute.

Ich habe schon den CC Cleaner drüber laufen lassen, mit Sophos auf Viren geprüft und die Programme die zum Start laden ausgemistet. Trotz allem kaum eine Verbesserung. Hat vielleicht ansonsten noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?Unten noch meine Einträge der Ereignisanzeige zum letzten Startvorgang. Demnach liegt es meines Erachtens am Booten des MainPath. Aber wo da? Wo liegt genau das Problem? Ich hoffe jemand von euch Experten kann mir helfen.

Schonmal vielen Dank

Der Kölner
_________________________
BootTsVersion 2

BootStartTime 2014-02-11T19:04:39.656000200Z

BootEndTime 2014-02-11T19:11:13.661903600Z

SystemBootInstance 807

UserBootInstance 736

BootTime 356846

MainPathBootTime 329446

BootKernelInitTime 26

BootDriverInitTime 1589

BootDevicesInitTime 1317

BootPrefetchInitTime 0

BootPrefetchBytes 0

BootAutoChkTime 0

BootSmssInitTime 11226

BootCriticalServicesInitTime 1469

BootUserProfileProcessingTime 857

BootMachineProfileProcessingTime 1081

BootExplorerInitTime 305462

BootNumStartupApps 9

BootPostBootTime 27400

Hallo,
kontrolliere mal im Geräte-Manager, ob da alles in Butter ist; es sollten keine gelbe Ausrufezeichen sichtbar sein! Ggf. Treiber aktualisieren.
Die Zeit, in der die Taskleiste aufgebaut wird bzw. verwendbar ist, hängt von den Hintergrundprogrammen ab, die sich in dieser Phase installieren. 1 Minute erscheint mir im Regelfall hier nicht zu hoch, aber bitte mal kontrollieren, was sich da so eingenistet hat!

LG Culles

Hey!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider oder zum Glück je nachdem wie man es sehen möchte, sind im Geräte-Manager keine gelben Ausrufezeichen zu finden. Hier scheint alles okay zu sein. Auf Treiberfehler hatte ich aber auch selber schon untersucht.
Ich kann es insofern noch ein wenig mehr eingrenzen, als das alle Prozesse, sobald Windows erst einmal hochgefahren ist, normal funktionieren. Mit Ausnahme des Explorers. Wenn ich also Ordner durchsuchen oder Dinge speichern bzw. verschieben möchte. Könnte das Problem vielleicht mit der explorer.exe zusammenhängen? Und wenn ja wo?

Vielen Dank

Der Kölner

Hallo Kölner,

Ich kann es insofern noch ein wenig mehr eingrenzen, als das
alle Prozesse, sobald Windows erst einmal hochgefahren ist,
normal funktionieren. Mit Ausnahme des Explorers. Wenn ich
also Ordner durchsuchen oder Dinge speichern bzw. verschieben
möchte. Könnte das Problem vielleicht mit der explorer.exe
zusammenhängen? Und wenn ja wo?

Das sieht man auch hier:
BootExplorerInitTime 305462

Ich denke eher, dass du im Explorer Laufwerke hast, welche lange nicht reagieren.
Sind da noch Netzwerklaufwerke eingetragen, welche nicht online sind?

MfG Peter(TOO)

Moin,

wenn ich lese, das der explorer nicht mehr richtig geht, kommt mir eher die vermutung, das die platte bald stirbt.
wann hast du denn das letzte backup gemacht?

hth

Hey!

Mach mich bitte nicht schwach! Eine gestorbene Platte fehlte mir auch noch grade. Ich denke mein letztes Backup wird gleich stattfinden, wenn ich das so höre.

Das mit dem Netzwerk verstehe ich leider nicht so ganz, tut mir leid! Was genau kann da den Explorer beeinträchtigen?

Liebe Grüße

Der Kölner

Hallo Kölner,

Das mit dem Netzwerk verstehe ich leider nicht so ganz, tut
mir leid! Was genau kann da den Explorer beeinträchtigen?

Es gibt im Datei-Explorer die Einstellung „Netzlaufwerke verbinden“, dann versucht er beim Start alle einmal verbundenen Laufwerke zu verbinden. Wenn das Laufwerk nicht im Netz ist, dauert der Timeout etwa 2 Minuten.

Es kann aber auch sein, dass der Virenscanner den Explorer anhält, bis der Virenscanner seine Updates aus dem Netz bezogen hat …

MfG Peter(TOO)

Schau mal unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige/Benutzerdefinierte Ansichten/Administrative Ereignisse nach, ob es dort zu Fehlern gekommen ist und welche Ereignisse beim Start zur Verzögerung führen. Sollten das Gerätetreiber sein, solltest du überprüfen, ob diese Geräte noch am Rechner angeschlossen sind, wenn nicht kannst du die Treiber im Gerätemanager unter Ansicht/Ausgeblendete Geräte anzeigen lassen und auch löschen.

Hallo,

nachdem du deine Zusatzinformation bezüglich des Explorers gegeben hast, haben dich ja in meiner Abwesenheit einige Nachteulen noch ganz gut versorgt. Leider fehlt eine Rückmeldung; bzw. können wir das Nachdenken in deinem Fall einstellen?

LG Culles

Achso vielen Dank für die Erklärung!

Danke für die Hilfe, aber auch hier keine Gerätetreiber zu finden.

Hey! Ja es haben sich schon einige meines Problems angenommen. Wie du aber vielleicht siehst ist die wirklich richtige Lösung noch nicht gefunden.
Soeben kam aber noch ein weiterer Hinweis hinzu. Da ich normal Firefox nutze ist es mir zuerst nicht aufgefallen! Es ist nicht nur der Explorer betroffen, sondern auch der Internet Explorer. Der reagiert erst überhaupt nicht und springt direkt auf keine Rückmeldung. Also vielleicht doch nicht die Platte sondern Microsoft? Ich bin absolut ratlos was noch zu tun ist!

Vielen Dank für euer aller Hilfe

Der Kölner

Hallo,
es wurden dir ja schon einige sinnvolle Lösungsansätze gegeben, die aber leider nicht gefruchtet haben. Noch ein Versuch: Vielleicht hast du in letzter Zeit ein Programm installiert, das so einiges verbogen hat. Oder irgend ein misslungenes Update ist die Ursache. Du könntest also versuchen, durch eine Deinstallation der letzten Programme und Updates deine Probleme zu beseitigen.

Weitere Möglichkeiten:

  • Durchführung einer Systemwiederherstellung, was natürlich nur geht, wenn du noch einen Wiederherstellungspunkt findest, der vor dem Auftauchen der Fehler liegt.

  • Systemreparatur mit Hilfe des Systemreparaturdatenträgers bzw. der Windows-Installations-DVD

  • Neuinstallation des Betriebssystems

LG Culles

Ich würde dringenst zu einem Neu Aufsetzen des Komplettsystems raten.

Irgend Etwas hat dein System komplett verbogen und hier sollte man zur Radikallösung greifen ist meine Meinung.

Entsprechende Iso-Dateien findest du bei Chip.de im Downloadbereich. Den Key des System kannst du mit „my keyfinder“ auslesen.

64 BIT: http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-…

32 Bit: http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-…

http://www.computerbild.de/download/MyKeyFinder-2013…

http://www.chip.de/downloads/Windows-7-USB_DVD-Downl…

Die Passende Windows 7 ISO (32 oder 64 Bit ) herunterladen, dann mit dem USB/DVD-Tool auf USB-STICK bringen.
Im Ordner „Sources“ (auf dem Stick) die Datei „ei.cg“ löschen.

Dann MyKeyFinder herunterladen und Ausführen. Die Ergebnisse abschreiben oder Ausdrucken.

Benötigte Treiber herunterladen und auf Externem Datenträger sichern (Mindestens Lan und W-Lan-Treiber, besser dazu noch Grafik und Mainboardtreiber )

Jetzt kannst du Windows 7 Ultimate vom Stick installieren, danach Alle Treiber (Board, Grafik, Netzwerk, Lan, W-Lan) Neu Installieren von der Herstellerseite des Gerätes oder der Komponenten und danach Windows Aktivieren, dann alle Updates installieren (über WindowsUpdate), und dann noch alle Programme die du benötigst (Verzichte BITTE auf Verschlimmbesserungstools like TuneUp und Ähnlichem! Der einzigste erlaubte ist der CCleaner, wenn du auf die REgistry-Bereinigung komplett verzichtest !

Das wäre die BESTE LÖSUNG (wenn auch Zeitaufwändig) für dein Problem.

Ja okay vielen Dank für die zahlreiche Hilfe! Dann wird mir wohl nicht viel übrig bleiben als die Windows Neuinstallation. Eine letzte Frage dann um euch in den Wahnsinn zu treiben. Wie kann ich am einfachsten meine Dokumente, Videos, Bilder etc. und Einstellungen sichern, damit ich Sie auf das „frische“ System direkt wieder aufspielen kann. Möglichst natürlich an die gleiche Stelle (gleicher Pfad) im System.

Liebe Grüße

Der Kölner

backups schaden nie.
zusätzlich kannst du nach dem backup kannst du mal ne antivirus cd drüber laufen lassen und dann einen hardwarecheck :wink:

hth

In dem du diese Daten auf einer Externen Festplatte sicherst.

Hallo,
die sicherste Methode ist, zum Transfer der Daten und Profile das Programm Windows Easy Transfer zu verwenden. Wegen der Datenmenge ist natürlich eine externe Festplatte die beste Zieloption.

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/products…

LG Culles