Windows 7 cmd mit Adminrechten

Hallo!
Habe ein Problem mit der „cmd.exe“.
Ich kann mich nicht als Admin in der Konsole anmelden.

  1. Strg + Umschalt + Enter => funktioniert nicht
  2. Datei cmd.exe in system32 als Admin öffnen => funktioniert nicht
  3. Kann Benutzerkontensteuerung nicht deaktivieren
  4. hab ein anderes Konto mit Admin rechten erstellt und dort funktioniert es sogar ohne
    „Strg + Umschalt + Enter“ und bin dort sofort Admin.
    Mein Konto ist genau das selbe.
    Woran kann das liegen?

mein system: windows 7 proffesional 32bit

Vielen Dank im Voraus

Hi p.k.er

Als erstes: Wieso schreibst du im Vista und nicht im Windows7-Brett, wenn du ein Windows7-Problem hast?

  1. Strg + Umschalt + Enter => funktioniert nicht

Im Startmenü „Eingabenaufforderung“ suchen, dann Strg + Umschalt + Enter darauf. Die Passworteingabe erscheint. => funktioniert

  1. Datei cmd.exe in system32 als Admin öffnen => funktioniert
    nicht

Funktioniert bei mir auch… was kommt denn bei dir genau für eine Fehlermeldung?

  1. Kann Benutzerkontensteuerung nicht deaktivieren

Wenn der Regler zu unterst ist (nie benachrichtigen), ist die Benutzerkontensteuerung deaktiviert.

Das ganze Problem liegt wohl daran, dass du die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung verändert hast (sprich der Regler zu unterst?). Schiebt den da mal wieder ganz nach oben -> Immer benachrichtigen.

  1. hab ein anderes Konto mit Admin rechten erstellt und dort
    funktioniert es sogar ohne
    „Strg + Umschalt + Enter“ und bin dort sofort Admin.
    Mein Konto ist genau das selbe.
    Woran kann das liegen?

Ist der Regler bei der Benutzerkontensteuerung zu unterst „nie benachrichtigen“, ist die Benutzerkontensteuerung in dem Sinne deaktiviert. Damit funktioniert aber die Funktion „als Administrator ausführen“ auch nicht mehr. Einfach wieder auf „immer Benachrichtigen“, was aus Sicherheitsgründen (Viren usw.) durchaus Sinn macht, aussert der PC hat keine Verbindung ins Internet… genauso, das der Benutzer für die normale Arbeit keine Admin-rechte hat. Windows 7 fragt dann nach Bedarf nach den Kennwort für eine Installation/Systemanpassung, ein Umloggen auf den Admin-Desktop (wie bei XP oft nötig), entfällt damit.

Gruss
Sam99

hallo!
vielen dank für deine schnelle antwort.
sorry das ich nicht im richtigen brett geschrieben habe.

alle deine lösungsvorschläge funktionieren nicht.
die konsole lässt sich zwar öffnen (egal in welcher variante)
aber er sagt mir dann:
„die eingabeaufforderung ist vom administrator deaktiviert worden“
„drücken sie eine beliebige taste…“

Ist der Regler bei der Benutzerkontensteuerung zu unterst „nie
benachrichtigen“, ist die Benutzerkontensteuerung in dem Sinne
deaktiviert. Damit funktioniert aber die Funktion „als
Administrator ausführen“ auch nicht mehr. Einfach wieder auf
„immer Benachrichtigen“, was aus Sicherheitsgründen (Viren
usw.) durchaus Sinn macht, aussert der PC hat keine Verbindung
ins Internet… genauso, das der Benutzer für die normale
Arbeit keine Admin-rechte hat. Windows 7 fragt dann nach
Bedarf nach den Kennwort für eine
Installation/Systemanpassung, ein Umloggen auf den
Admin-Desktop (wie bei XP oft nötig), entfällt damit.

aber wen die benutzerkontensteuerung deaktiviert ist müsste
ich doch die konsole uneingeschränkt benuzen können.
mir kommt es so vor als währe irgendein dienst deaktiviert
der mir normalerweise erlaubt die eingabeaufforderung zu nutzen.

grüß
p.k.er

Hallo,

wenn du meinst, es liegt an den Diensten, dann vergleiche doch deren Konfiguration in beiden Konten:

Rechtsklick Computer/Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste

Grüße Roman

hallo

wenn du meinst, es liegt an den Diensten, dann vergleiche doch
deren Konfiguration in beiden Konten:

Rechtsklick Computer/Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dienste und
Anwendungen -> Dienste

die dienste habe ich schon verglichen.
es hätte ja sein können das dieser dienst gelöscht wurde.
ich bin gestern noch auf einen artikel im internet gestoßen,
wo geschrieben wird, dass es an tuneup2010 liegt.
ich habe aber kein tuneup sondern nutze den ccleaner zum registry aufräumen.
ich habe wahrscheinlich einen registry eintrag mit dem ccleaner gelöscht ohne die sache vorher zu speichern.
Kann ich diesen registry eintrag auf irgend einen anderen weg wieder herstellen?

Gruß
p.k.er

Hallo,

nicht emotional nehmen:

„…ohne die sache vorher zu speichern…“
„…auf irgend einen anderen weg wieder herstellen?..“

von wo willst du denn wieder herstellen, wenn du keine Sicherheitskopie hast? Du kannst darauf hoffen, dass andere Tools die Registry besser kennen als der CCleaner. Falls du schon mehrere Tools getestest hast, dann kannst du vielleicht etwas von folgendem Link verwenden, obwohl es für XP ist, oder du musst eine Systemwiederherstelllung, oder eine Neuinstallation machen.

http://www.pc-washer.com/optimize-windows/registry-r…

Grüße Roman

Hi p.k.er

die konsole lässt sich zwar öffnen (egal in welcher variante)
aber er sagt mir dann:
„die eingabeaufforderung ist vom administrator deaktiviert
worden“
„drücken sie eine beliebige taste…“

Ah, ok „vom Administrator deaktivert“, diese Info hilft mir schon viel weiter, dann müssen wir die Probleme von einer ganz andern Seite angehen:

-Da wurde die durch ein Programm (wahrscheinlich ein Virus) die Eingabenaufforderung über die Systemrichtlinien deaktivert.

WindowsTaste+R oder den Befehl Ausführen aus dem Startmenü, dann dort regedit eingeben, dann dort den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\System öffnen und den Wert (recht) DisableCMD suchen und diesen Wert anwählen und löschen.
Siehe http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/win…

Gruss
Sam99

1 Like

Hi

Falls du
schon mehrere Tools getestest hast, dann kannst du vielleicht
etwas von folgendem Link verwenden, obwohl es für XP ist, oder
du musst eine Systemwiederherstelllung, oder eine
Neuinstallation machen.

http://www.pc-washer.com/optimize-windows/registry-r…

Nach meiner Ansicht, ist das Problem einfach durch eine Registry-Eintrag-Änderung zu lösen:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/win…
Im weiteren weissen diese Fehler nicht auf eine defekte Registry-Datenbank hin.

Ein Systemwiederherstellung oder eine Neuinstallation ist nach meiner Ansicht nicht nötig. Dies sollte ja der allerletzte Ausweg sein…

Gruss
Sam99

Hallo,

Ich bin in letzter Zeit mehrmals von Microsoft positiv überrascht worden, zum Beispiel mit der Seite answers.microsoft.com

Danke @Sam99 für diesen Link, ich lerne gerne dazu :wink:

Grüße Roman

hallo

WindowsTaste+R oder den Befehl Ausführen aus dem Startmenü,
dann dort regedit eingeben, dann dort den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\System
öffnen und den Wert (recht) DisableCMD suchen und diesen Wert
anwählen und löschen.

der wert war vorhanden und diesen habe ich gelöscht.
leider ohne erfolg!!!
ich habe mich damit abgefunden ein anderes konto zu nutzen.
danke für eure hilfe.

hat sich erledigt!
muss ich hier irgend etwas beenden.

gruß
p.k.er

Hallo,

hat sich erledigt!

Wie genau? Vielleicht eine Kurzfassung, falls andere ein ähnliches Problem, oder sogar das gleich haben.

muss ich hier irgend etwas beenden.

Nein. Du darfst gerne weiter hier im Forum Fragen stellen, oder Antworten geben :wink:

Grüße Roman

hallo

Wie genau? Vielleicht eine Kurzfassung, falls andere ein
ähnliches Problem, oder sogar das gleich haben.

ich habe mich damit abgefunden ein anderes konto zu benutzen.
dort funktioniert alles wie es soll.

gruß
p.k.er