Hi Kollegen,
ich habe eine WIndows 7 Kunden-Installation, die rätselhafter Weise ihr Verhalten verändert hat. Problem: an der Maschine hängt ein USB/Serial Wandler. Per Treiber (vom Hersteller der Messhardware geliefert, nicht signiert, aber bisher immer funktionierend) wird daraus ein virtueller Com Port „COM3“. Seit fast 2 Monaten läuft auf der Maschine eine Software, die über diesen COM Port Messdaten erfasst.
Anfang letzter Woche fiel - nach einem Neustart der Maschine nach Stromausfall - die Messdatenerfassung plötzlich aus. Mehrere Neustarts wurden versucht, ohne Resultat. Ansonsten wurde an der Maschine angeblich nichts verändert, jedenfalls nicht absichtlich. Lediglich Windows Update pfuscht im Hintergrund an ihr herum - der Kunde will es so, „wegen der Sicherheit“ werden „wichtige Updates“ automatisch installiert - was übrigens immer wieder für unvorhergesehene Reboots im falschen Moment sorgt.
Heute habe ich nachgesehen was los war. Jede Applikation, die versucht, COM3 zu öffnen bekommt eins auf die Flossen: „Access denied“. Das Messprogramm ist betroffen, aber auch Standards wie „Putty“.
Mir wäre nicht bekannt, dass man unter Windows 7 (Professional) COM Ports mit Zugriffsrechten schützen kann.
Trotzdem habe ich natürlich versucht, die Programme mal im administrativen Kontext zu starten, und wow, das Problem ist weg. Sowohl für Putty als auch für die PERL Software.
Gretchenfrage: welcher plötzlich auftauchende Mechanismus sorgt dafür, dass ein COM Port, der monatelang im User-Kontext funktioniert hat, plötzlich nach den Berechtigungen eines Administrator-Kontexts giert?
Gruss Armin.