Abwarten und Tee trinken
Hallo Culles,
danke für Deine Antwort. Soweit ganz okay, aber … (ich schreib
zwischen Deine Zeilen).
Hallo,
es ist nicht zielführend über ein System in dieser Form
herzufallen, wenn einige Funktionen einem nicht gefallen oder
sogar nerven.
Oder nicht wie von früher gewohnt funktionieren.
Vielmehr sollte man in sachlicher Art nach der
Lösung eines Problems suchen.
Ich als Kunde? Soll für Microsoft nach Lösungen suchen?
Pah!
Microsft will seine Produkte
verkaufen und nicht den Kunden nerven, wenn es auch manchmal
zugegebenermaßen danach aussieht. Manchmal liegt es aber
einfach nur daran, dass man sich mit dem System zu wenig
beschäftigt hat. Wer macht sich heute noch die Mühe, ein
Handbuch zu lesen, zudem man das ja extra kaufen muss.
Besser wäre es, das Betriebssystem möglichst, - und zumindest an
der Oberfläche so zu gestalten, dass es jeder Kunde sofort kapiert
und damit umgehen kann, - und dies ohne ein Handbuch! Wir sind
ja schließlich nicht mehr in den Anfängen des Programmierens.
Natürlich gibt es nichts, was man noch besser machen kann;
gerade aufgrund der großen Verbreitung der
Windows-Betriebssysteme findet man auch entsprechende
Lösungsansätze, die einem vielleicht besser als das Orignal
schmecken, denn nicht nur du, sondern auch viele andere haben
oder hatten vielleicht die gleichen Probleme, denen sich
jemand angenommen hat. Es gibt eine große Zahl guter Freeware,
die die (manchmal vermeintlichen) Mängel des System mehr als
gut machen. Bei der Dateisuche denke ich dabei an everything
und bei der Inhaltssuche an Copernic Desktop Search.
Ja, und danke! Habe ich mir inzwischen installiert. Man kommt ja
wohl nicht drum herum bei Win7, - traurig, traurig…
Zur Original-Windows-Suche kannst du auch mal folgenden
Artikel durcharbeiten und du merkst vielleicht, welche
Möglichkeiten im System stecken die die meisten leider nicht
kennen:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/find-a-f…
Wählverbindungen sollte man nicht im System selbst, sondern
nach Möglichkeit im Router konfigurieren. Vielleicht tritt
dann die lästige Fehlermeldung nicht mehr auf; leider kann ich
das in meinem System hier nicht testen.
Aber ich arbeite am Laptop unterwegs (dafür ist so ein Laptop
nunmal da). WLAN nutze ich niemals (kriege Kopfschmerzen u.
Schwindel davon). Und ein LAN Kabel ist unterwegs nicht ange-
schlossen. Ich möchte auch gar nicht überall pausenlos online
sein. Also nix mit Router konfigurieren…
Eine weitere (von mir nicht geprüfte) Möglichkeit wäre, die
Registry-Einstellungen z.B. unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Int
ernet Settings bei deaktivierten und anschließend bei
aktivierten Internetverbindungen abzuspeichern und dann bei
Bedarf per Desktopverknüpfung mit einem Klick die notwendige
Einstellungen wieder zurückzuladen.
Also soll der Kunde jetzt doch selber programmieren, oder wie?
Was mich dabei am meisten ärgert, sind diese entsetzlichen Rück-
schritte, die man immer wieder und überall beobachtet. Tausend-
fach und nicht nur im Computerbereich. Was früher noch ging u.
problemlos möglich war, ist heute teilweise superkompliziert und
umständlich geworden. Aber angeblich wird ja alles immer besser
im Zuge des Fortschritts. Na klaaaaar!
Nun könnte man mir natürlich sagen, dass mich ja niemand dazu
zwingt, Win7 zu benutzen. Das ist richtig, aber irgendwann werden
die alten Systeme nicht mehr supported und man muss einfach an-
dauernd mitgehen um nicht abgehängt zu werden. Überall.
Viele Grüße,
Yedi386