Windows 7 ein Rückschritt gegenüber XP

Hallo,

ist Windows 7 eine Verschlechterung gegenüber Windows XP? Nein, ich weiß
schon. In vielen Bereichen ist es besser od. zumindest,- sagen wir einmal: an-
ders! Doch es erscheint mir in einigen Bereichen doch deutlich schlechter.

Von Windows 8 möcht’ ich gar nicht erst sprechen. Immerhin macht Microsoft
nun erstmals seit 1987 Verluste! Richtig so!

Drei negative Beispiele möchte ich von Windows 7 nennen:

  1. Die Suchfunktion kann man offenbar in die Tonne treten? Ich wollte mir auf
    einem USB Stick ganz simpel alle Bilder suchen lassen (zwischen vielen Doku-
    menten, Ordnern und anderen Dateien). Das wurde aber so kompliziert, dass
    ich es schlichtweg aufgegeben habe. Respekt an Microsoft in puncto Anwend-
    erfreundliches, einfaches Bedienen. Eine deutliche Verschlechterung, ja total
    unnötige Verkomplizierung. Wer weiß wie das geht? >Alle Bilder auf Laufwerk
    G (wie Gustav) zu suchen und anzeigen zu lassen. Unter XP war das noch so
    einfach möglich.

  2. Der automatische Einwählassistent nervt bis zum umfallen!! >Immer wieder
    poppt ein solches Fenster auf, mitten in meine offline-Arbeit am Laptop, auch
    bis zur Meldung „Server ausgelastet“. Hallo? Ich möchte unter anderem unge-
    stört offline arbeiten können, möcht’ insbesondere am Laptop selbst entschei-
    wann und ob ich online gehe.

  3. Viele Funktionen und Buttons gibt es noch, nur an einer anderen Position!!
    Wie z.B. bei WordPad der Button für das Speichern. Wozu den Button dort o-
    ben in den Menübalken setzen?? Zur endgültigen Verwirrung des Anwenders?
    Das ist keine Verbesserung,- sondern eine behindernde Veränderung für ein-
    gespielte Benutzer.

Also mir reichts mal wieder mit diesem ganzen vermeintlichen „Fortschritt“.

Grüße,
Yedi386

Moin,

die Problem wären weg, wenn du lernen würdest, wie man damit umgeht, wobei das „einwahl Problem“ genau so bei xp aufgetreten ist.

hth

Hallo,

Von Windows 8 möcht’ ich gar nicht erst sprechen.

Weil du es nicht kennst, vermute ich.

Immerhin macht Microsoft
nun erstmals seit 1987 Verluste! Richtig so!

Ich halte nicht viel von Leuten, die anderen Schlechtes wünschen oder Häme verbreiten.

Drei negative Beispiele möchte ich von Windows 7 nennen:

Wenn du mit einer Software Probleme hast, muss das nicht an der Software liegen.

Gruß
O.Varon

Gegendarstellung
Hallo und vielen Dank für Deine überflüssige und nichthelfende Antwort.
Immer wieder Spitze von Dir! Weiter so!

=)

Von Windows 8 möcht’ ich gar nicht erst sprechen.

Weil du es nicht kennst, vermute ich.

Und falsch vermutet.

Immerhin macht Microsoft
nun erstmals seit 1987 Verluste! Richtig so!

Ich halte nicht viel von Leuten, die anderen Schlechtes
wünschen oder Häme verbreiten.

Das ist keine Häme, sondern die Quittung für Microsoft.
Schon Windows Vista war eine Frechheit und Zumutung
für den Anwender. Gut, und Windows 7 musste besser
nachlegen, sonst wären die Verluste für Microsoft noch
viel, viel größer geworden! Es ist auch in etlichen Punk-
ten ein Fortschritt und Verbesserung wie ich schrieb, a-
ber i. etlichen anderen Punkten eben leider nur (!) eine
Veränderung und/ od. Verschlechterung gegenüber XP.

Drei negative Beispiele möchte ich von Windows 7 nennen:

Wenn du mit einer Software Probleme hast, muss das nicht an
der Software liegen.

Generell läuft das Ganze so ab (wie b. allen Produkten,
weltweit): Man entwickelt und verbessert, - bis es nichts
mehr zu verbessern gibt. >Dann hat man das Optimum
erreicht. Aber was kommt dann?? Langeweile. Was soll
man denn den Leuten als neu verkaufen,- im nächsten
Jahr? Also beginnen Veränderungen u. leider damit so
oft auch Verschlechterungen des Produkts. Da findet s.
der Button nicht oben links, sondern unten rechts,- und
wurde zudem noch optisch umgestaltet.

Den gewohnten Nutzer verwirrt/verärgert es nur und be-
hindert ihn bei der zügigen Arbeit. Was logisch, einfach,
praktisch und optimal war, wird umgestaltet. Kotz! Würg!

Und noch was: Wenn Du mit meinen Beiträgen Probleme
hast, muss das nicht an meinen Beiträgen liegen. :wink:

Gruß,
Yedi386

1 Like

Aber nicht in dem Ausmaß

Moin,

die Problem wären weg, wenn du lernen würdest, wie man damit
umgeht, wobei das „einwahl Problem“ genau so bei xp
aufgetreten ist.

Auch moin,
aber bei XP nicht in dem Ausmaß. Da hat man es Benutzerfreundlich
abstellen können oder man hat es 2x weggeklickt. Und gut wars! Hier
jedoch scheint das gesamte System nur noch für zwingende online-
Nutzung ausgelegt zu sein! Der Einwähl-Assi nervt solange, u. auch
nach 40x wegklicken. Bis zur Serverauslastung oder sogar bis z. nem
totalen Systemabsturz! Ich musste wegen der Kacke schon Windoof7
neu aufspielen. Aber wir sind ja jung und flexibel, nicht wahr? Und ha-
ben auch gerne Zeit für solche Schei**

Natürlich.

Es soll ja Leute geben, die sind schon überfordert, wenn mal wieder
deren Stamm-Supermarkt komplett umgeräumt wurde und sie nichts
mehr an dem gewohnten Platz wiederfinden… Zu der Gruppe gehör’
ich zum Glück noch nicht!! Aber lies Dir doch mal das hier bitte ganz
und komplett durch:

http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/win…

Grüße,
Yedi386

Hallo und vielen Dank für Deine überflüssige und nichthelfende
Antwort.
Immer wieder Spitze von Dir! Weiter so!

Ähm…Hatten wir schon einmal das Vergnügen in diesem Brett?

Von Windows 8 möcht’ ich gar nicht erst sprechen.

Weil du es nicht kennst, vermute ich.

Und falsch vermutet.

Du kennst es also in- und auswendig und deine Bewertungen basieren auf deinen grundlegenden Kenntnissen dieses Systems?

Immerhin macht Microsoft
nun erstmals seit 1987 Verluste! Richtig so!

Ich halte nicht viel von Leuten, die anderen Schlechtes
wünschen oder Häme verbreiten.

Das ist keine Häme, sondern die Quittung für Microsoft.

Was du von dir gegeben hast, ist Häme. Ich lehne derlei Verhaltensweisen ab.

Schon Windows Vista war eine Frechheit und Zumutung
für den Anwender. Gut…

bla gelöscht.

Du solltest dich mal ein wenig kundig machen, was u.a. Betriebssysteme betrifft.

Drei negative Beispiele möchte ich von Windows 7 nennen:

Wenn du mit einer Software Probleme hast, muss das nicht an
der Software liegen.

Generell läuft das Ganze so ab

bla gelöscht

Wie schon erwähnt, liegt es nicht grundsätzlich an der Software, wenn du damit nicht zurecht kommst.

Den gewohnten Nutzer verwirrt/verärgert es nur und be-
hindert ihn bei der zügigen Arbeit. Was logisch, einfach,
praktisch und optimal war, wird umgestaltet. Kotz! Würg!

Die letzten beiden Wörter sind nicht gerade das, was man unter einer profunden Kritik versteht.

Und noch was: Wenn Du mit meinen Beiträgen Probleme
hast, muss das nicht an meinen Beiträgen liegen. :wink:

Ich habe keine Probleme mit deinen Beiträgen. Sie sind lustig, weil irrational.

Gruß
O.Varon

Hallo,

es ist nicht zielführend über ein System in dieser Form herzufallen, wenn einige Funktionen einem nicht gefallen oder sogar nerven. Vielmehr sollte man in sachlicher Art nach der Lösung eines Problems suchen. Microsft will seine Produkte verkaufen und nicht den Kunden nerven, wenn es auch manchmal zugegebenermaßen danach aussieht. Manchmal liegt es aber einfach nur daran, dass man sich mit dem System zu wenig beschäftigt hat. Wer macht sich heute noch die Mühe, ein Handbuch zu lesen, zudem man das ja extra kaufen muss.
Natürlich gibt es nichts, was man noch besser machen kann; gerade aufgrund der großen Verbreitung der Windows-Betriebssysteme findet man auch entsprechende Lösungsansätze, die einem vielleicht besser als das Orignal schmecken, denn nicht nur du, sondern auch viele andere haben oder hatten vielleicht die gleichen Probleme, denen sich jemand angenommen hat. Es gibt eine große Zahl guter Freeware, die die (manchmal vermeintlichen) Mängel des System mehr als gut machen. Bei der Dateisuche denke ich dabei an everything und bei der Inhaltssuche an Copernic Desktop Search.
Zur Original-Windows-Suche kannst du auch mal folgenden Artikel durcharbeiten und du merkst vielleicht, welche Möglichkeiten im System stecken die die meisten leider nicht kennen:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/find-a-f…
Wählverbindungen sollte man nicht im System selbst, sondern nach Möglichkeit im Router konfigurieren. Vielleicht tritt dann die lästige Fehlermeldung nicht mehr auf; leider kann ich das in meinem System hier nicht testen.
Eine weitere (von mir nicht geprüfte) Möglichkeit wäre, die Registry-Einstellungen z.B. unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings bei deaktivierten und anschließend bei aktivierten Internetverbindungen abzuspeichern und dann bei Bedarf per Desktopverknüpfung mit einem Klick die notwendige Einstellungen wieder zurückzuladen. Vielleicht findet sich hier ja einer, der das mal ausprobieren kann.
Also bitte gelassen bleiben und auf Antwort warten.

LG Culles

Over and out

Hallo und vielen Dank für Deine überflüssige und nichthelfende
Antwort.
Immer wieder Spitze von Dir! Weiter so!

Ähm…Hatten wir schon einmal das Vergnügen in diesem Brett?

Dein Erinnerungsvermögen spricht für Dich, Herr Varon. Nein, das war im
Plauderei-Brett, wo mir dieses belanglose Gesülze irgendwann derart auf
den Wecker ging, dass ich mich dort nicht mehr blicken ließ!! Man konnte
dort nicht ein ernsthaftes Thema durchdiskutieren.

Von Windows 8 möcht’ ich gar nicht erst sprechen.

Weil du es nicht kennst, vermute ich.

Und falsch vermutet.

bla gelöscht. :wink:

Immerhin macht Microsoft
nun erstmals seit 1987 Verluste! Richtig so!

Ich halte nicht viel von Leuten, die anderen Schlechtes
wünschen oder Häme verbreiten.

Das ist keine Häme, sondern die Quittung für Microsoft.

bla gelöscht. :wink:

bla, blaaa, bla, bla, bla, blaaaaaa…

Den gewohnten Nutzer verwirrt/verärgert es nur und be-
hindert ihn bei der zügigen Arbeit. Was logisch, einfach,
praktisch und optimal war, wird umgestaltet. Kotz! Würg!

Die letzten beiden Wörter sind nicht gerade das, was man unter
einer profunden Kritik versteht.

Aber „bla gelöscht“ ist profund, ja?

Und noch was: Wenn Du mit meinen Beiträgen Probleme
hast, muss das nicht an meinen Beiträgen liegen. :wink:

Ich habe keine Probleme mit deinen Beiträgen. Sie sind lustig,
weil irrational.

Na, wenigstens etwas!
Belassen wir’s dabei (sonst wird mir noch schlecht)

Yedi386

  1. Ich :wollte mir auf :einem USB Stick ganz simpel alle Bilder suchen lassen
    (zwischen vielen Dokumenten, Ordnern und anderen Dateien).

dir /s *.jpg *.png *.bmp
Im Explorer zum Laufwerk G: wechseln und dann die obigen Dateiendungen in das Suchfeld rechts oben eingeben. (Die Endungen sind nur Beispiele. Passe sie auf deine Formate an.)

  1. Der automatische Einwählassistent nervt bis zum umfallen!!

Ich weiß nicht genau, was du damit meinst, aber schau mal im Internet Explorer unter Internetoptionen, Verbindungen, ob dort Keine Verbindung wählen ausgewählt ist. Wenn nicht, probiere es mal mit dieser Einstellung.

  1. Wie z.B. bei WordPad der Button für das Speichern. Wozu den
    Button dort oben in den Menübalken setzen??

Weil Microsoft in Tests mit unerfahrenen Benutzern festgestellt hat, dass sie sich mit so einem Menüband besser zurechtfinden, als mit Menüs und Untermenüs. Das bedeutet natürlich für die „erfahrenen“ Benutzer, dass sie sich umgewöhnen müssen.
Das ist wie in deinem Supermarkt-Beispiel. Dort wird immer wieder umgeräumt, damit der Kunde neue Ware entdecken soll. Bei Wordpad soll der Benutzer alle Funktionen kennen lernen. Der „erfahrene“ Benutzer kennt aber schon alle Funktionen, also muss er sie nur noch suchen. Wie die Ware im umgeräumten Supermarkt. Und damit hast du ja keine Probleme!

Abwarten und Tee trinken
Hallo Culles,
danke für Deine Antwort. Soweit ganz okay, aber … (ich schreib
zwischen Deine Zeilen).

Hallo,

es ist nicht zielführend über ein System in dieser Form
herzufallen, wenn einige Funktionen einem nicht gefallen oder
sogar nerven.

Oder nicht wie von früher gewohnt funktionieren.

Vielmehr sollte man in sachlicher Art nach der
Lösung eines Problems suchen.

Ich als Kunde? Soll für Microsoft nach Lösungen suchen?
Pah!

Microsft will seine Produkte
verkaufen und nicht den Kunden nerven, wenn es auch manchmal
zugegebenermaßen danach aussieht. Manchmal liegt es aber
einfach nur daran, dass man sich mit dem System zu wenig
beschäftigt hat. Wer macht sich heute noch die Mühe, ein
Handbuch zu lesen, zudem man das ja extra kaufen muss.

Besser wäre es, das Betriebssystem möglichst, - und zumindest an
der Oberfläche so zu gestalten, dass es jeder Kunde sofort kapiert
und damit umgehen kann, - und dies ohne ein Handbuch! Wir sind
ja schließlich nicht mehr in den Anfängen des Programmierens.

Natürlich gibt es nichts, was man noch besser machen kann;
gerade aufgrund der großen Verbreitung der
Windows-Betriebssysteme findet man auch entsprechende
Lösungsansätze, die einem vielleicht besser als das Orignal
schmecken, denn nicht nur du, sondern auch viele andere haben
oder hatten vielleicht die gleichen Probleme, denen sich
jemand angenommen hat. Es gibt eine große Zahl guter Freeware,
die die (manchmal vermeintlichen) Mängel des System mehr als
gut machen. Bei der Dateisuche denke ich dabei an everything
und bei der Inhaltssuche an Copernic Desktop Search.

Ja, und danke! Habe ich mir inzwischen installiert. Man kommt ja
wohl nicht drum herum bei Win7, - traurig, traurig…

Zur Original-Windows-Suche kannst du auch mal folgenden
Artikel durcharbeiten und du merkst vielleicht, welche
Möglichkeiten im System stecken die die meisten leider nicht
kennen:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/find-a-f…

Wählverbindungen sollte man nicht im System selbst, sondern
nach Möglichkeit im Router konfigurieren. Vielleicht tritt
dann die lästige Fehlermeldung nicht mehr auf; leider kann ich
das in meinem System hier nicht testen.

Aber ich arbeite am Laptop unterwegs (dafür ist so ein Laptop
nunmal da). WLAN nutze ich niemals (kriege Kopfschmerzen u.
Schwindel davon). Und ein LAN Kabel ist unterwegs nicht ange-
schlossen. Ich möchte auch gar nicht überall pausenlos online
sein. Also nix mit Router konfigurieren…

Eine weitere (von mir nicht geprüfte) Möglichkeit wäre, die
Registry-Einstellungen z.B. unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Int
ernet Settings
bei deaktivierten und anschließend bei
aktivierten Internetverbindungen abzuspeichern und dann bei
Bedarf per Desktopverknüpfung mit einem Klick die notwendige
Einstellungen wieder zurückzuladen.

Also soll der Kunde jetzt doch selber programmieren, oder wie?
Was mich dabei am meisten ärgert, sind diese entsetzlichen Rück-
schritte, die man immer wieder und überall beobachtet. Tausend-
fach und nicht nur im Computerbereich. Was früher noch ging u.
problemlos möglich war, ist heute teilweise superkompliziert und
umständlich geworden. Aber angeblich wird ja alles immer besser
im Zuge des Fortschritts. Na klaaaaar!

Nun könnte man mir natürlich sagen, dass mich ja niemand dazu
zwingt, Win7 zu benutzen. Das ist richtig, aber irgendwann werden
die alten Systeme nicht mehr supported und man muss einfach an-
dauernd mitgehen um nicht abgehängt zu werden. Überall.

Viele Grüße,
Yedi386

WindowsYedi
Hallo Mongo,
Du arbeitest nicht zufällig bei Microsoft, nein? *Zwinker*

  1. Ich :wollte mir auf :einem USB Stick ganz simpel alle Bilder suchen lassen
    (zwischen vielen Dokumenten, Ordnern und anderen Dateien).

dir /s *.jpg *.png *.bmp
Im Explorer zum Laufwerk G: wechseln und dann die obigen
Dateiendungen in das Suchfeld rechts oben eingeben. (Die
Endungen sind nur Beispiele. Passe sie auf deine Formate an.)

Schön und gut, aber wer soll sich denn diesen Befehl merken? Das
ist ja wie unter MS-DOS. Da hat doch heute niemand mehr Lust zu.
Geschweige denn dass ich alle Bildformat-Endungen eintippen will,
die es überhaupt nur gibt. Puh! Und was ist mit einer ganz anderen
Suche? Dafür muss ich mir wieder einen ganz anderen Befehl aus-
wendig lernen und merken, verstehe! Ein Kinderspiel und durchaus
zumutbar für den „Hin- und wieder Anwender der Suchfunktion“.

  1. Der automatische Einwählassistent nervt bis zum umfallen!!

Ich weiß nicht genau, was du damit meinst, aber schau mal im
Internet Explorer unter Internetoptionen, Verbindungen, ob
dort Keine Verbindung wählen ausgewählt ist. Wenn nicht,
probiere es mal mit dieser Einstellung.

Okay, habs grad umgestellt. Danke für den Tipp! Hoffe es hilft.

  1. Wie z.B. bei WordPad der Button für das Speichern. Wozu den
    Button dort oben in den Menübalken setzen??

Weil Microsoft in Tests mit unerfahrenen Benutzern
festgestellt hat, dass sie sich mit so einem Menüband besser
zurechtfinden, als mit Menüs und Untermenüs. Das bedeutet
natürlich für die „erfahrenen“ Benutzer, dass sie sich
umgewöhnen müssen.

Jetzt muss ich ja wirklich schmunzeln. Der Button zum Speichern
war doch genau bei d. XP-Wordpad in einem solchen Menüband
(horizontale Leiste! nicht drop-down Menü) eingebunden. Wie lo-
gisch und absolut wunderbar! Und nun bei Win7 ist er nach ganz
oben an d. Fensterrand gerutscht,- und steht dort ziemlich nackt
und allein da.

Das ist wie in deinem Supermarkt-Beispiel. Dort wird immer
wieder umgeräumt, damit der Kunde neue Ware entdecken soll.
Bei Wordpad soll der Benutzer alle Funktionen kennen lernen.
Der „erfahrene“ Benutzer kennt aber schon alle Funktionen,
also muss er sie nur noch suchen. Wie die Ware im umgeräumten
Supermarkt. Und damit hast du ja keine Probleme!

Das ist ja wie an Ostern. Also gewissermaßen macht das Suchen
nicht soviel Probleme, sondern vielmehr das Umgewöhnen bei
so ziemlich jeder neuen Windows Version (auch Word). Das wäre
ja wie als wenn Mercedes seinen Stern bei jedem neuen Modell
nicht mittig vorne oben auf dem Kühlergrill platzieren würde, son-
dern mal seitlich links a. Kotflügel, dann mal auf dem Tankdeckel
usw. Also was ist denn mit dem Wiedererkennungsfaktor bitte???
Wollt ihr mich nicht bei Euch einstellen? Abteilung Oberflächen-
gestaltung und Anwendungsdesign. Ich mach Euch das beste W.
aller Zeiten! Nur programmieren müsst ihr übernehmen. *Grins*
Hab auch schon einen Namen dafür: WindowsYedi

Herzliche Grüße,
Yedi386

Moin,

also das ist genau wie bei xp eine einstellung, dann ist das weg, keine ahnung was du da machst.

und zur suche, man muss sich halt mal 2 min mit beschäftigen, da ändern selbst 100 jammer einträge bei ms nichts dran

hth

Hallo,

Besser wäre es, das Betriebssystem möglichst, - und zumindest
an
der Oberfläche so zu gestalten, dass es jeder Kunde sofort
kapiert
und damit umgehen kann, - und dies ohne ein Handbuch!

Das klappt bei Windows 7 hervorragend und bei allen Kunden.
Außer einem, natürlich.

WLAN nutze ich niemals (kriege Kopfschmerzen u.
Schwindel davon).

Vielleicht solltest du mit deinem Problem mal im Esoterikbrett vorsprechen.
Da könnte dir u.U. geholfen werden.
Stichwort z.B. Mondkalender.

Gruß
O.Varon