Liebe/-r Experte,
Die Ratschläge sind alle eigentlich nicht Hilfreich für einen User der nicht so viel Wissen über das Wie und wo im PC oder der Regedit und den Installationsroutinen im PC hat.
Daher werden diese dem User wahrscheinlich nicht helfen.
Meines Wissens legt jedes Antiviren Programm einen sehr versteckten Schlüssel in der Regedit ab.
Warum.
Nun ein Häcker soll ja den PC nicht mal eben so lahm legen können.
Bei der Deinstallation eines Viren-Programms wird dieser nicht gelöscht!
Egal bei welchem Antiviren Programm.
Wer sich gleich von der Firma , die es vorinstalliert hat, das Deinstallieren-Tool anfordert, ist gut bedient.
Wenn man das Wiese Säuberungs-Tool danach oder überhaupt nutzt, ( ich finde es sehr gut)- aber, bitte vorher dort lieber nur die sicheren Fehler suchen, erlauben.
Falls schon ein Wiederherstellungs-Punkt gesetzt und ausgeführt wurde, kann es vorkommen, das danach erst recht das Antiviren Programm nicht deinstalliert werden kann.
Immer erst fragen welche Dateien von dem Wiederherstellungs Punkt betroffen sind.
Auf gekauften PCs ist immer auch ein Recovery möglich.
Führt man es aus, ist dieses Programm natürlich gleich wieder da.
Aber erstmal funktioniert der PC ja wieder.
Also wäre hier erneut ein Deinstallierungs-Tool für das Programm notwendig.
Am sichersten ist also, sich dieses Tool bei der Firma zu holen, die dieses Programm auf dem PC vorinstalliert hat. Anders wird man es nicht los.
Die Empfehlung ein freies Antiviren Programm zu nutzen kann ich gar nicht empfehlen.
Es schützt in den meisten Fällen nur in allerhöchsten 3 bis 4 Bereichen und alle anderen Türen bleiben offene Scheunentore.
Einen Jahresbetrag für ein gutes Antiviren Programm schützt wesentlich mehr Ressourcen im PC Bereich und ist , wenn Kinder auch damit ins Internet gehen , wesentlich sicherer.
Soweit mein Tipp zu, wie werde ich vorinstallierte Antiviren-Programme los, die ich nicht haben will.
Erfahrungen dazu veranlassten mich das hier zu beschreiben. Roselle 2 Grüßt. http://youtu.be/4yaQnwQ1-NM