Windows 7: Habe den vorinstallierten

… Virenscanner Bullguard deinstalliert. Seitdem lässt sich der PC nicht mehr hochfahren. Er bleibt beim Begrüßungsbildschirm stehen („Windows wird gestartet“).
Wer kann mir Hilfestellung geben? Ziel des ganzen ist es, eine andere Schutzsoftware zu installieren.

Viele Grüße
funnyjonny

Hallo, du kannst beim booten F8 drücken um im abgesicherten Modus zu starten und dort nachschauen ob Bullguard wirklich runter oder noch drauf ist.
Ansonsten hilft evtl eine Windows-DVD und deren Funktion zum reparieren.
Gruß, Weiti

Hallo,
haben Sie es schonmal ausprobiert, den Rechner im abgesicherten Modus zu starten und im Autostart-Ordner bzw. im Autostart der Registry geschaut, ob Bullguard dort vielleicht noch aufgelistet ist.
Wenn Bullguard dort nicht aufgelistet sein sollte, oder Sie andere Fragen haben, so können Sie diese gerne stellen und ich werde mich bemühen diese zu beantworten! :smiley:

Ich wünsche einen schönen zweiten Advent!

Viele Grüße,
Florian L.

Hi funnyjonny

Probier Windows im abgesicherten Modus zu Starten oder mit der Windows-DVD dein System automatisch reparieren zu lassen.
Wenn das nichts bringt und bei einer Neuinstallation schlimmer Datenverlust zu befürchten ist, dann wende dich an einen Fachmann der über die Wiederherstellungskonsole herausfindet was da kaputtgegangen ist und wieder richtet.

Es war übrigens die richtige Entscheidung den Virenscanner zu wechseln, die besten Scanner kommen nun mal von den großen Herstellern (Avira, AVG, Kaspersky, GData und Norton).

mfg Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Das mit dem abgesicherten Modus hat mir sehr geholfen.

Johannes Emmerich (funnyjonny)

Hallo funnyjonny,

nach dem einschalten und vor dem Start von Windows mit dem Windows LOGO die Funktionstaste F8 drücken und mit „abgesicherten Modus“ ohne Netzwerk und Co. starten.

Geht das?

Gruß
Tom

Hallo funnyjonny,
diesen Virenscanner kenne ich gar nicht. Außerdem reichen die Angaben für eine Fehleranalyse nicht aus.
Gruß
Mike130

Hallo funnyjonny

Starte mal im Abgesicherten Modus, ohne Netztwerk und ohne Eingabeaufforderung. Rechtzeitig F8-Taste drücken.
Es wird ir alles sehr gross vorkommen da der Grafikkarten-Treiber nicht geladen wird.

Gruss Hotspot

Hallo,

wende dich an den Verkäufer des Gerätes.

hth

Hallo,

versuche doch mal beim booten „F8“ gedrückt zu halten um in den abgesicherten Modus zu kommen!
Dann Antivirenprogramm " AVAST" installieren.
Wenn die Kiste wieder läuft im Web das Programm „WISE Registrie Cleaner“ downloaden und ausführen!!
Von denen gibts auch nen Harddisk cleaner.
Habe damit schon mehrfach Laptops gerettet!!!

M

Liebe/-r Experte,
Die Ratschläge sind alle eigentlich nicht Hilfreich für einen User der nicht so viel Wissen über das Wie und wo im PC oder der Regedit und den Installationsroutinen im PC hat.
Daher werden diese dem User wahrscheinlich nicht helfen.

Meines Wissens legt jedes Antiviren Programm einen sehr versteckten Schlüssel in der Regedit ab.
Warum.
Nun ein Häcker soll ja den PC nicht mal eben so lahm legen können.
Bei der Deinstallation eines Viren-Programms wird dieser nicht gelöscht!
Egal bei welchem Antiviren Programm.
Wer sich gleich von der Firma , die es vorinstalliert hat, das Deinstallieren-Tool anfordert, ist gut bedient.

Wenn man das Wiese Säuberungs-Tool danach oder überhaupt nutzt, ( ich finde es sehr gut)- aber, bitte vorher dort lieber nur die sicheren Fehler suchen, erlauben.
Falls schon ein Wiederherstellungs-Punkt gesetzt und ausgeführt wurde, kann es vorkommen, das danach erst recht das Antiviren Programm nicht deinstalliert werden kann.
Immer erst fragen welche Dateien von dem Wiederherstellungs Punkt betroffen sind.

Auf gekauften PCs ist immer auch ein Recovery möglich.
Führt man es aus, ist dieses Programm natürlich gleich wieder da.
Aber erstmal funktioniert der PC ja wieder.
Also wäre hier erneut ein Deinstallierungs-Tool für das Programm notwendig.
Am sichersten ist also, sich dieses Tool bei der Firma zu holen, die dieses Programm auf dem PC vorinstalliert hat. Anders wird man es nicht los.
Die Empfehlung ein freies Antiviren Programm zu nutzen kann ich gar nicht empfehlen.
Es schützt in den meisten Fällen nur in allerhöchsten 3 bis 4 Bereichen und alle anderen Türen bleiben offene Scheunentore.

Einen Jahresbetrag für ein gutes Antiviren Programm schützt wesentlich mehr Ressourcen im PC Bereich und ist , wenn Kinder auch damit ins Internet gehen , wesentlich sicherer.

Soweit mein Tipp zu, wie werde ich vorinstallierte Antiviren-Programme los, die ich nicht haben will.
Erfahrungen dazu veranlassten mich das hier zu beschreiben. Roselle 2 Grüßt. http://youtu.be/4yaQnwQ1-NM