Windows 7 HP Benutzerkonto ohne Passwort

Ich machs kurz.

Windows 7 Home Premium auf Medion PC mit Hilfe einer Recovery Installation neu installiert. Rödelt stundenlang, und kommt dann mit der üblichen Windows 7 Nachgeburt: Sprache wählen (Deutsch/Deutschland), ein Benutzerkonto anlegen. Da der Rechner für jemand Anderen bestimmt ist möchte ich kein Kennwort vergeben und gebe ein: Benutzername „Benutzer“, Kennwort leer, Kennworthinweis leer. Windows schluckts kommentarlos und rödelt weiter.

Dann kommt irgendwann der letze Boot und der erste Login. Benutzername „Benutzer“, Kennwort leer, Windows Meldung „Kennwort falsch“. Konto Administrator ist per Default schlauerweise zugesperrt --> ich bin aus der Maschine ausgesperrt.

Frage mich wie das passieren konnte. Suche den Fehler bei mir … bin ich nicht mehr in der Lage, „Benutzer“ zu schreiben? Gut. Also nochmal von vorne. Recovery nochmal anschmeißen, „Benutzer“ (diesmal mit 3 fach Kontrolle), Kennwort leer, weiter, rödel, boot, Login Benutzer, Kennwort keins, Meldung „Kennwort falsch“. 4 Stunden kaputt.

Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten (außer dass ich langsam vom Schwachsinn befallen werde)?

Thx,

Armin.

Ich versuche dir zu helfen,
Der Fehler ist, das er bei der Recovery etwas von der alten Anmeldung mitspeichert vom alten Windows. Lege die Recovery CD nochmals rein und gehe auf ERWEITERT. Dort C löschen- Neu erstellen und formatieren. Dann weiter. Dann muß er einfach gehen- verwette da mein letztes Hemd.
Viel Erfolg und alles Gute

Ich versuche dir zu helfen,
Der Fehler ist, das er bei der Recovery etwas von der alten
Anmeldung mitspeichert vom alten Windows. Lege die Recovery CD
nochmals rein und gehe auf ERWEITERT. Dort C löschen- Neu
erstellen und formatieren. Dann weiter. Dann muß er einfach
gehen- verwette da mein letztes Hemd.

Du würdest das Hemd vermutlich verlieren :smile:

Habs noch ein drittes Mal durchgespielt, diesmal unter 4 Augen - selbes Resultat. Diese Windows Recovery Installation ist irgendwie nicht gut zu sprechen auf den Benutzernamen „Benutzer“, oder das leere Passwort. Möglicherweise hat Medion das was versaut, wer weiss.

Die Lösung war, die Benutzerin anzurufen und zu fragen wie sie gerne heißen mag, und ihr ein Passwort abzunötigen. Elke plädierte völlig überrachend für „Elke“, nochmal mit ihrem Passwort durch die Windows Recovery, und siehe da, klappt.

Problem gelöst. Nach 4 Mal Recovery Installation. Nebeneffekt: wer erst um 3 Uhr früh aus dem Bastelkeller auftaucht und zu seiner Freundin ins Bett kriecht, kriegt keinen Sex mehr, sondern wird nur noch böse angeknurrt. An Geburtenschwund und Rentenkrise ist also nicht die Pille schuld, sondern Windows. Oder Medion. Oder beide.

1 Like

Hallo,

es gibt nun mal vordefinierte Benutzer und Benutzergruppen in Windows, die leider nicht in einer Liste zusammengefasst, geschweige denn sichtbar sind. Und einen bereits vorhandenen Anwender erneut anzumelden, da muss man schon bestraft werden …
Es gibt es auch Gerätenamen, mit einem Leerzeichen am Ende, die man nicht ansprechen kann, weil man’s halt nicht weiß.
Und dann noch die vielen Meldungen der Ereignisanzeige derart: „Benutzerdefinierte DLLs werden für jede Anwendung geladen. Der Systemadministrator sollte die Liste der DLLs prüfen, um sicherzustellen, dass sie sich auf die vertrauenswürdigen Anwendungen beziehen.“ (gerade mal eben auf der Zunge zergehen gelassen)

ja, ja, ja … bei Unix gibt’s das alles nicht und noch viel mehr nicht …

LG Culles