Windows 7 Internet LAN Verbindung herstellen

Hallo,

mein neues Notebook (Win 7) stellt beim einstecken des LAN Kabels keine Verbindung mit dem Internet her. Das LAN Kabel ist direkt mit dem Modem verbunden.
IP4 Konnektivität und IP6 geht nicht…

Wenn ich das Kabel aber direkt an mein anderes Notebook (Win Vista) einstecke geht alles.

Über WLAN kann ich Internet an das Win7 Notebook freigeben, funktioniert.

Wie kann ich nun per LAN nur das Win7 Notebook mit dem Internet verbinden?

Ps: Einstellungen sind bei beiden auf Automatisch beziehen.

Danke für die Hilfe

Hallo,
überprüfe mal im BIOS, ob der LAN-Adapter überhaupt aktiviert wurde. Im Gerätemanager müsste der Adapter ebenfalls sichtbar sein und den Status „Bereit“ zeigen. Bei dir müssten dort also drei Adapter zu finden sein (LAN,WLAN,virtuelles WIFI). Auch im Gerätemanager kann das „Gerät“ deaktiviert sein.
Wird im Netzwerk- und Fregabecenter eine Verbindung angezeigt? Wenn ja, klicke auf Adaptereinstellungen verändern. Klicke auf deine LAN-Verbindung mit der rechten Maustaste. Wähle Eigenschaften. Im Fenster Diese Verbindung verwendet folgende Elemente muss "Internetprotokoll Version 4 aktiviert sein (Version 6 nicht unbedingt notwendig).
Bei einer Verbindung über Ethernet wird dies oft durch eine kleine LED neben der RJ45-Buchse am PC oder eine Kontrolleuchte am Modem signalisiert.

LG Culles

Wahrscheinlichste Ursache:

LAN Anschluss am Notebook deaktiviert oder defekt.

Paar schnelle Checks:

  • sicher als gut bekanntes LAN Kabel verwenden (LED an sagt nicht 100%, dass das Kabel OK ist. Du kannst die Hälfte der Drähtchen im Kabel abzwicken und die LED geht immer noch an). Also misstraue auch dem, was anscheinend sicher funktioniert: Kabel und Port am Switch.

  • Laptop an einen anderen LAN Switch anstecken.

  • Kannst auch ein direktes Kabel zwichen Dienem W7 und Deinem Win Vista anstecken, nach einer kurzen Verzögerung müssten die Lampen angehen, und nach etwa 1 Minute müssten sich die beiden Kisten per APIPA auf eine 169.254- er IP Adresse geeinigt haben. orossover-Kabel sind dafür im Zeitalter von Auto-MDX nicht mehr notwendig, schaden aber natürlich auch nicht.

  • Handbuch/Internet filzen. Bei einigen Laptops ist es so, dass der WLAN Sender exklusiv hinter den Ethernet Anschluss geschaltet ist - LAN geht dann nur, wenn WLAN aus ist, bzw. WLAN deaktiviert LAN, oder auch umgekehrt. Zum Umschalten/Einstellen liefert der Laptop-Hersteller idR ein Spezialtool, manche Laptops haben auch einen Schalter dafür oder eine BIOS Einstellung.

  • Technischer Defekt des LAN Bausteins ist bei einem Neugerät natürlich unwahrscheinlich, aber warum solltest nicht gerade Du der 1 von 1000 Fall sein.

  • Richtig verlässlich könntest Du den Softwareteil (Win7 + Treiber) nur testen, wenn Du den Rechner mit einem alternativen Betriebssystem bootest, mit dem Du Dich auskennst, und das Dir Netzwerkzugriff bietet. Also eine Live-CD, Windows PE, oder was auch immer Du auftreiben kannst.

  • Schau im Geräte-Manager nach, von welchem Hersteller die Netzwerkkarte kommt, und fahnde nach einem Diagnosetool. Manchmal gibt es sie nämlich noch - die guten alten Test-Programme die ein Mini-Betriebssystem, notfalls DOS, booten und dann die Grundfunktionen der Netzwerkkarte prüfen: Pakete senden, Pakete empfangen, usw. Das hilft kollossal bei der Entscheidung, ob ein Hardware-Defekt/Garantiefall vorliegt, oder man doch *irgendwo* eine Einstellung, ein Schalterchen oder einen Software-Bug suchen muss.

Armin.

Hallo!

Weitere Möglichkeiten:

  • MAC-Filter oder Ähnliches am Modem/Router aktiviert.
  • Dynamische IP-Adressen werden per DHCP nur an bekannte Geräte verteilt.

Schau auf jeden Fall auch in die Konfigurationsseiten des Router hinein.

mfg
christoph