Windows 7 IP ändern erfordert neustart

Hallo zusammen,

ich habe ein komisches Problem an einer Windows 7 Kiste: Gestern wurde für ein Hotel W-LAN eine feste IP-Adresse eingetragen. Heute Morgen wollte der Kollege sich im Firmennetz mit dem W-LAN verbinden und die IP-Adresse auf Automatisch umstellen.
Nach dem Bestätigen der IPv4 kommt eine Meldung, dass der Computer neugestartet werden muss, um die Änderungen zu Bestätigen.

Nach einem Neustart bleibt die fest eingetragene Adresse allerdings erhalten…

Ich habe den TCP-IP Stack schonmal neu installiert und auch den Adapter selbst - kein Erfolg. Das Problem tritt allerdings auch bei dem Kabelconnector auf.
Über Windows Network Diagnostics lassen sich die Einstellungen wieder auf dynamisch setzen, jedoch tritt das Problem beim Umstellen wieder auf. Dr. Google gibt keine Antwort. Hat jemand eine Lösung dafür?

PS: im eventviewer gibt es keine Fehlermeldungen diesbezüglich…

Gruß
Patrick

Hallo Chilla,
schau mal ob Dir der Link hilft
http://www.windows-style.de/2011/04/13/wie-die-ip-ad…
VLG
Holthaus

ich danke dir für die Erklärung. Ich weiß allerdings, wie man eine IP-Adresse ändert, sonst dürfte ich wohl nicht als Sysadmin arbeiten. zur Erklärung ein Bild des ganzen: http://www.administrator.de/images/articles/726d1f50…

Gruß
Patrick

Hallo Chilla_Deuxe,
besten Dank für Dein Bild zur Erklärung,
aber leider hab ich da im Moment auch keine Idee die Dir helfen könnte
VLG
Holthaus

Hallo Patrick,

ich kann Dir folgende Links anbieten:

http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?rb=1052

http://forum.chip.de/drahtlos-netzwerke/wlan-verschi…

und hast Du diesen Beitrag hier im Forum schon gelesen?

http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/archiv/4…

Ich hoffe Du kommst mit Deinem Problem weiter.

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Ich habe dieses Problem schon oft beobachtet und auch selbst schon gehabt. Das zieht sich durch alle Windows-Versionen. Leider aber habe ich bis heute außer einer Neu- oder Reparaturinstallation nichts gefunden, was das Problem beheben konnte

Hallo,

Sorry, so was hatte ich noch nicht kann leider nicht helfen.

Gruß Thomas

Hallo,

wenn du über die Windows 7-Bordmittel die IP-Adresse änderst, ist normalerweise das System nicht neu zu starten. Da jeder WLAN-Adapter aber seine eigene Software mitbringt und in der Regel die Einstellungen darüber gemacht werden, könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht dort dein Problem herkommt.

LG Culles

Das Problem tritt auch bei integrierter NIC auf… Mittlerweile habe ich einen zweiten Win7 Rechner bei dem das Problem bei frischer installation mit nen paaar Progrämmchen auftritt… hab nen Rechner von Hand mit den selben Einstellungen aufgesetzt und dort gibt es keine Probleme…
@graphologe, danke für die Tipps, jedoch benötige ich kein tool, um mehrere IP-Adressen zu verwalten. Die Windows mittel reichen völlig aus. Auch die IP-Adresse an sich macht keine Probleme, nur der pC beim ändern dieser.

Hallo,

das hört sich so an, als würde da eine drittsoftware laufen, in der das Eingestellt ist.

hth

Hallo Patrick,
das problem ist mir auch neu,
wenn ich das bei meine Win7 mache klappt es alles.
hast du schon mal das SP1 erneut installiert?
Gruß
Joachim

Entschuldigung, damit kenne ich mich gar nicht aus

LG Mandos

Hallo,
das Problem hatte ich auch noch nicht. Beruflich habe ich es immer noch mit XP Clients zu tun.
Grüße
Raimund

Ich sehe eben, dass das schon eine Weile her ist. Wenn noch Bedarf besteht, einfach melden.

Grüße…

Hallo Thomas,

für das beschriebene Problem habe ich bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Wenn du einen Tipp oder eine Lösung hast, immer her damit :smile:

Gruß
Patrick

Ich sehe eben, dass das schon eine Weile her ist. Wenn noch
Bedarf besteht, einfach melden.

Grüße…

Hi, ich würde damit anfangen, den Treiber der beiden Netzwerkkarten zu prüfen und gegebenfalls zu aktualisieren.

Im Anschluss würde ich gucken, ob das Windows 7 Servicepack 1 installiert ist.

Wie schaut es aus?

Hi,
Netzwerkkartentreiber ist aktuell, Installation ist standardmäßig mit SP1 bei uns im Haus…

Kann man auf die eingetragenen Daten im abgesicherten Modus vom Windowsstart zugreifen?

Schon mal probiert?

Hallo zusammen,
nach langer öde, habe ich eine Lösung für das Problem gefunden und möchte diesen Thread mit der Lösung schließen.

Bei mir es ein recht spezielles Problem, das evtl. auch andere Leute betreffen könnte… Durch irgendwelche Änderungen beim McAfee Host intrusuin Prevention System (HIPS) 7.0 schreibt sich ein Mcafee NDIS intermediate Filter in die Netzwerkkarteneinstellungen. Dieser blockiert die Änderungen an den IP-Adressen und teilweise das Internet gänzlich.
Als Workaround habe ich auf dem EPO-Server die HIPS entfernt und nach einem Neustart ist alles wie neu :smile:

1 Like