Windows 7 kann nicht gestartet werden...auch Starthilfe funktioniert nicht

Hallo, ich habe einen Laptop Packard Bell und darauf Win 7 Pro. Ich halte mich für einen versierten Computermenschen, aber diesmal stehe ich auf dem Schlauch…

Ich habe KEINE Hardware oder Software geändert. Heute früh, ohne jede Ursache, startete er nicht sondern der schwarze Bildschirm kam mit dem Text „… kann nicht gestartet werden… versuchen sie die Starthilfe…“

Starthilfe hängt seit 1h immer noch ohne Meldung. Schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger, mehr nicht

Habe auch folgendes probiert:

Start im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung > schwarzer Bildschirm, der stehen bleibt
Start von Win 7 DVD in der Hoffnung es erscheint eine Reparaturmöglichkeit > schwarzer Bildschirm, der stehen bleibt
Start mit Auswahlmenü, dort „Computer reparieren“ gewählt > schwarzer Bildschirm, der stehen bleibt

Im Bios ist die Festplatte zumindest noch angezeigt „Toshiba…xyz“

++

Ich weiß  nicht, ob es damit zu tun hat. Aber im Vorfeld (ca 14 Tage) hatte ich Probleme mit meinem USB10er HUB. Plötzlich und ständig kam ständig die Meldung, er könne eine höhere Leistung erzielen. Dann wurden die externen Festplatten nicht mehr erkannt.

Auch direkt angesteckt machte einige externe FEstplatten Probleme. Wurden nicht erkannt. Nach einer Weile dann doch.

Hat das miteinander zu tun? Könnte es sein, dass sich irgendetwas auf dem Motherboard verabschiedet hat? Der Laptop ist ca 5 Jahre alt, nie Probleme

++

Was kann ich noch tun? Gibt es noch eine Möglichkeit Windows zu booten?

Danke, Kerstin

Fehlermeldung gefunden
Ich habe jetzt wenigstens geschafft, einen blauen Bildschirm mit Fehlermeldung zu finden

Unmountable boot Volume

wie kann das passiert sein? o.O Habe KEINE Änderungen am PC vorgenommen

Hier die komplette Meldung:
http://abload.de/img/_80015655ck9v.jpg

Mal das Bios des PC aufrufen (Irgendeine F-Taste beim Start, Wird angezeigt), dann schauen ob die Uhrzeit und das Datum stimmt, falls nicht F9 drücken und alles Neu einlesen lassen.Danach mit F10 und Ja den Rechner Neustarten, der Rechner sollte die Festplatte jetzt finden und starten können.

Grund: Falls weder Uhrzeit noch Datum stimmen ist die Mainboardbatterie leer, diese muß dann Zeitnah ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Batterie des TYPS CR2032, die gibt es für kleines Geld im Elektroshop.

Hallo Danke, Datum und Zeit stimmen leider :frowning:

Ich habe Parted Magic laufen lassen - von CD aus. Aber er sagt mir auch, dass die Festplatte nicht ansprechbar ist.

Sehr seltsam, kann mir das garnicht erklären.

Dann ist es leider ein Hardwareschaden (Schätze die Festplatte hat das Zeitliche ereilt).

5 Jahre sind eine Lange Zeit für Festplatten, da gibt die eine oder andere auch schon mal auf.

Ich hoffe du verfügst über ein Zeitnahes BackUp deiner Daten.

Die meisten Daten sind gebackupt, ja… leider nicht alle. Ich hoffe, ich komme noch an die fehlenden ran.

Parted Magic hat mir jetzt die Auskunft gegeben, dass er zwar sehen kann, dass die Festplatte eine Partition hat mit Daten darauf, es aber einen Fehler im NTFS System gibt, weshalb er nicht darauf zugreifen kann.

Hier die Fehlermeldungen:
http://abload.de/img/_700351843kqw.jpg
http://abload.de/img/_7003519caj5x.jpg

Hat jemand einen Tip, wie man das lösen kann?

Hänge die Platte ein und Erteile dir LESE & SCHREIBRECHTE, es könnte sein, das Partition Magic dann in der Lage ist, dir Zugriff auf die Daten zu verschaffen.

Zumindest solltest du dann Ordner inkl Inhalt auf einen USB-Datenträger kopieren können.

Danke für deine Tipps. Ich habe eine andere Lösung gefunden. Ich habe die Festplatte ausgebaut und in einen anderen Laptop - der zwei Schächte hat - als 2. Festplatte eingebaut. Beim Start erkannte Windows, dass da was nicht stimmt und reparierte es mit chckdisk.

Seitdem ist die Festplatte wieder aufrufbar und alle Daten auch vorhanden.

Leider ging es NICHT von USB oder CD aus irgendetwas an der Festplatte zu machen, als sie noch Bootplatte war!

Sehr blöd, dass man mehrere Rechner braucht um einen von ihnen zu reparieren. Zum Glück habe ich mehrere davon :wink:

PS - sowohl der Packard Bell Easy Note 65 als auch der Acer Aspire V3 haben beide je zwei Festplatten Schächte. Gut sowas zu wissen :wink:

Hallo!

Schön, dass Du wieder auf Deine Daten zugreifen kannst.
Nur der Vollständigkeit halber der Hinweis: Du verwendest die fragliche Platte hoffentlich jetzt nicht weiter, nur weil sie „repariert“ wurde.
Kauf’ Dir eine neue Platte, kopier’ die Daten um und vernichte die alte Platte - sonst passiert es nur allzu leicht, dass sich beim nächsten „Abrauchen“ doch wieder wichtige Daten darauf befinden, die dann u.U. nicht mehr hergestellt werden können.

Gruß,
Martin