Windows 7, Konsistenzüberprüfung bei jedem Start

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt seit ca. vier Monaten Windows 7. Bis vor etwa zwei Wochen ging alles gut…
Seit da bekommen ich jedoch bei jedem Start diese Meldung:

Dateisystem C wird überprüft. Der Typ des Dateisystems is NTFS. Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen. Datenträgerprüfung in x Sek. (beliebige Taste zum Überspringen drücken)

Ich kann nichts drücken, ich kann etwas drücken - es tut sich nichts… Die einzige Möglichkeit, die nach 10-minütigem Warten noch bleibt ist, den Laptop ‚runterzuwürgen‘. Beim Neustart kommt diese Meldung erneut. Bis er also läuft, benötigt er etwa 5 Neustarts. Überprüft wurde bis jetzt nur zweimal was (sonst wird es übersprungen…).
Ich habe auch noch mit anderen Programmen meine Festplatte überprüft und es hiess immer, dass sie fehlerfrei und ‚gesund‘ sei.

Was soll ich tun?
Es kann doch nicht sein, dass meine Festplatte nach 4 Monaten kaputt ist. Die vorherige hielt über 5 Jahre!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo
Also, erstmal prinzipiell kann die Festplatte sehr wohl
im Eimer sein, wenn sie das will :smile:

Aber, Windows wird diese Überprüfung so oft neu
beginnen, bis es das einmal 100% geschafft hat. erst
dann wird die Markierung „bitte ueberpruef mich“ von der
Platte entfernt.

Zuerst solltest du mal den test durchlaufen zu lassen
versuchen, je nach groeße und geschwindigkeit der
Festplatte kan das einige Stunden dauern.
Wenn es ein Laptop ist, lass ihn mit dem test einfach
mal ueber nacht an(Laptops verbrauchen nicht so viel
Strom, ist also ok) so dass der Test dann wirklich viele
Stunden zeit hatte.

Wenn das nicht hilft (weil zb der test sich aufhaengt
oder abbricht) kannst du die überpruefung der Platte mit
einem anderen Betriebsystem vornehmen, ohne dabei dein
Windows zu beeintraechtigen.

Dafuer wuerde ich dir empfehlen, mal mit der aktuellen
Ubuntu CD zu booten und da die platte einfach mal zu
oeffnen, wenn du danach neustartest sollte das Problem
behoben sein, oder die Platte hat sich tatsaechlich
gegen ein weiterleben entschieden :frowning:

Viel Erfolg, und bitte schreib mir obs dir half, danke

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt seit ca. vier Monaten Windows 7. Bis vor

etwa

zwei Wochen ging alles gut…
Seit da bekommen ich jedoch bei jedem Start diese

Meldung:

Dateisystem C wird überprüft. Der Typ des Dateisystems

is

NTFS. Einer der Datenträger muss auf Konsistenz

überprüft

werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen,

aber

es wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang

fortzusetzen.

Datenträgerprüfung in x Sek. (beliebige Taste zum

Überspringen

drücken)

Ich kann nichts drücken, ich kann etwas drücken - es

tut sich

nichts… Die einzige Möglichkeit, die nach 10-

minütigem

Warten noch bleibt ist, den Laptop ‚runterzuwürgen‘.

Beim

Neustart kommt diese Meldung erneut. Bis er also läuft,
benötigt er etwa 5 Neustarts. Überprüft wurde bis jetzt

nur

zweimal was (sonst wird es übersprungen…).
Ich habe auch noch mit anderen Programmen meine

Festplatte

überprüft und es hiess immer, dass sie fehlerfrei und

‚gesund‘

sei.

Was soll ich tun?
Es kann doch nicht sein, dass meine Festplatte nach 4

Monaten

kaputt ist. Die vorherige hielt über 5 Jahre!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hallo
Erstmal, danke für die schnelle Antwort!

Das Problem ist, dass die Überprüfung gar nicht erst startet. Bis jetzt hat das (wie oben geschrieben) etwa zwei Mal funktioniert (und ich kann das nicht beeinflussen…). Danach hatte ich etwa drei Tage Ruhe, doch dann ging das ganze wieder von vorne los. Ziemlich nervig also…

Und noch eine Frage; Was ist denn eine Ubuntu CD?

Liebe Grüsse

Hm… wenn Dir ein Wiederherstellungsdatenträger mitgeliefert wurde, dann installiere Windows neu und schau, ob es im Anschluss immer noch augftritt.

Keine Ahnung, es kann so vieles dafür Sorge tragen, dass das passiert.

Wenn es wieder auftritt, ohne das Du etwas neues hinzu installiert hast, dann wende Dich an den Support.

Ich weiss, dass Dir das evtl. wg. der Arbeit nicht schmecken wird, aber es könnte Dir zu 80% passieren, dass der Support das auch von Dir möchte.

Erst dann wird man Hardware tauschen.

Es sieht so aus als wenn dein Windows regelmaeßig die
Festplatte nicht sauber herunterfaehrt, um es mal so
auszudruecken. Schaltest du den Rechner ggfs ohne
Runterfahren aus? zb, ist manchmal einfach der Akku
leer, sodass er tatsaechlich abschaltet ohne
herunterzufahren. dadurch kann es zu einer solchen
markierung der festplatte kommen.

Wenn es nicht daran liegt, dann solltest du mal wenn er
mal laeuft scandisk (die windows festplatten
ueberpruefung) starten. Du meintest zwar, dass dadurch
nicht gefunden worden ist, aber da lassen sich mehrere
intensiv optionen einstellen. eine Beschreibung wie
vorzugehen ist findest du mit bildern hier:
http://www.w7forums.com/use-chkdsk-check-disk-t448.html
allerdings ist die beschreibung englisch, aber die
knoepfe sind alle an den selben stellen :smile: falls dein
englisch nicht so gut ist.

wenn dieser vorgang zu keiner besserung fuehrt, kommt
als naechstes der schritt mit der genannten CD.
Du laedst folgendes ISO image runter:
http://linuxmint.copahost.com/stable/9/linuxmint-9-g…
cd-i386.iso
(ca 700MB) was mit einer 2000 DSL Leitung ca 50 Minuten
dauert, mit ner 32000 nur 3 :smile:
das brennst du auf CD, ein gutes kostenloses opensource
programm zum brennen ist IMGBURN
(http://download.imgburn.com/SetupImgBurn_2.5.1.0.exe)

und dann laest du die cd im Laufwerk waehrend du
neustartest.

Meiner Erfahrung nach wird (der boot dauert etwas
laenger) bei benutzung dieses systems jede festplatte
die nicht ordentlich laeuft einer ueberpruefung
unterzogen und in Ordnung gebracht.

Also, versuch erstmal diese Möglichkeiten
Viel Erfolg

Das ist völlig normal, denn man Windows im laufenden Betrieb einfach so „abschießt“.
Eigentlich sollte es sich aber erledigt haben, wenn man das Programm (es handelt sich um scandisk) einmal komplett durchlaufen lässt. Meldet sich scandisk trotzdem bei jedem Start wieder, hat die Festplatte oder die Startroutine des Betriebsystems wohl tatsächlich einen ernsthaften Treffer, den scandisk nicht beheben kann.

Hallo,

schauen Sie mal diese Links an:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/online…
http://forum.chip.de/windows-7/windows-7-start-festp…
http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&thr…

http://www.windowspower.de/Automatische-Defragmentie…

LG
cobra-dera

Hi, also es gibt einige Sachen die du probieren kannst.
Aber anstatt die aufzuzählen, verweis ich dich mal an
http://www.windows-tweaks.info/html/chkdsk.html

Vor allem die 5. Möglichkeit ist viel versprechend. Der Artikel ist zwar für XP geschrieben, hat aber auch bei Win 7 Gültigkeit.

mfg
Thomas

Hi

Dateisystem C wird überprüft. Der Typ des Dateisystems is
NTFS. Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft
werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber
es wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen.

Ich kenne das Phänomen von XP, dachte aber, dass es unter Win 7 endliche ausgemerzt sei
Das Problem ist: wenn Win meint, irgendwas wäre mit der Konsistenz der Festplatte nicht in Ordnung, setzt es eine sogenannte Dirty Bit Flag, die veranlasst, dass die Platte beim nexten Booten überprüft wird.
Manchmal vergisst Win aber, nach der Überprüfung diese Flag zu löschen.
Abhilfe: wenn Win komplett hochgefahren ist, gibst du unter suchen „cmd“ ein, und dort chkdsk c: /p
und lässt die Überprüfung bis zum Ende durchlaufen.
Dann sollte Win diese Flag wieder löschen. Zumindest hat das immer unter XP funktioniert

Gruss
ExNicki

Hallo,
wenn die Fehlerüberprüfung nicht durchläuft (das kann auch mal dauern) das Gerät als defekt zurück zum Händler.
Gruß

Guten Tag, haben Sie zufällig die Antivir Security Suite? Wenn ja, dann muss diese deinstaliert werden, um das Problem zu lösen. Wenn nicht, dann bitte folgendes versuchen:

Auf den Arbeitsplatz (Windows Explorer) -> Eigenschaften des Laufwerks -> Tools -> Fehlerprüfung (Jetzt prüfen) -> beide Haken setzen -> evtl. Neustart erlauben

Dieser Neustart dauert dann sehr lange, aber anschließend ist es meist wieder gut.

Hallo haaaallo

Also dieses Problem habe ich auch seit ich win 7 habe. Ich habe meinen Bios-Chip(ca 10€) ausgetauscht und auch meine Festplatte mal auf Fehler überprüfen lassen.Ich habe festgestellt,das die Anschlüsse nicht mehr fest waren.Danach lief alles fehlerfrei.
Leider hat sich dieses Phänomen aber nach etwa einem Monat wiederholt und ich kann mir das auch nicht erklären aber offensichtlich haben ältere PCs (meiner ist 3 Jahre alt)echt Probleme mit win 7.Ich werde jetzt einen neuen PC anschaffen.
Wie gesagt tausche mal den Bios Chip aus und schau auch mal nach den Arbeitsspeicher sollten wenigstens 4GB haben.Die Platte ist auf keinen Fall defeckt da bin ich sehr sicher.

gruss bdring

Hallo,

habe weitere darüber nachgedacht und auch mit weitern befreundeten Techniker gesprochen.

Es könnte sein, das Sie nur die Automadiche SCANDISK ausschalten müssen.

http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=4829
http://www.heise.de/ct/hotline/Oberflaechenanalyse-v…
http://www.windowspower.de/Scandisk-abschalten_52.html

LG
cobra-dera

Hallo haaaallo! :wink:
versuche mal das:

  1. Starte den Kommandozeileninterpreter (cmd.exe) - mit Administratorrechten
  2. führe folgenden Befehl aus (c ist der Buchstabe des entsprechenden Laufwerks)
    fsutil dirty query c:
    wahrscheinlich bekommst du jetzt die Meldung:
    volume - c: ist fehlerhaft
    Wenn dem so ist dann folgendes:
  3. führe folgenden Befehl aus (hiermit wird die automatische Überprüfung trotz gesetzem error bit nicht ausgeführt!):
    CHKNTFS /X C
  4. reboot
    Jetzt sollte das Laufwerk beim start nicht überprüft werden!
  5. Wieder cmd.exe starten - mit Administratorrechten
  6. führe folgenden Befehl aus (manueller test des Laufwerks c):
    Chkdsk /f /r c:
  7. führe folgenden Befehl aus:
    fsutil dirty query c:
    Wenn Du jetzt folgende Meldung bekommst:
    volume - c: ist NICHT fehlerhaft
  8. führe folgenden Befehl aus:
    chkntfs /D

Alternativ könnte auch einfach nur ein Stecker im Gehäuse locker sien.
Gehäuse aufmachen und die Stecker der Festplatten einzeln abziehen und wieder sorgfältig draufstecken.
Viel Erfolg!
Jörg

Hallo Jörg

Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider klappt es nicht ganz… Bis zu Schritt 5 geht alles. Bei Schritt 6, wenn ich Chkdsk /f /r c: eingebe, kommt diese Meldung:

'Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

CHKDSK kann nicht aufgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wir. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)’

Wenn ich nun ‚J‘ eingebe und neustarte, kommt wieder diese Meldung wie immer (nach Schritt 3 übrigens nicht mehr!!!)… Überprüft wird aber wieder nichts…
Anschliessend kann ich auch nicht mit Nr. 7 weiterfahren.

Wüsstes Du vielleicht, was zu tun ist?
Vielen Dank, haaaallo

Es kann doch nicht sein, dass meine Festplatte nach 4 Monaten
kaputt ist. Die vorherige hielt über 5 Jahre!

Es kann durchaus passieren, dass eine Festplatte nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt. In diesem Falle ist dies aber definitiv nicht der Fall. Hier hat sich irgend etwas im Betriebssystem aufgehangen was dazu führt, dass Du wieder und wieder die selbe Meldung bekommst. Ich hatte das Problem selbst auf einem meiner Rechner und habe keine Lösung außer einer Neuinstallation gefunden. Vielleicht haben hier aber auch noch andere Mitschreiber bessere Ideen.

Gruß,
André

Hallo haaallo

schau die mal diese Seite an
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/windows-7-tipps/w…

Ein richtiger Nickname ist wohl nicht zu viel verlangt.

Gruss Hotspot

Festplatten sind leider manchmal auch Glückssache.

Wenn dein Rechner mal gebootet hat, versuch die Systemüberprungung nochmal manuel zu starten.
Dazu Eigenschaften der Festplatte Aufrufen und Fehlerüberprüfung Durchführen, alle Häckchen setzen, und Neustarten, sollten Fehler im Dateisystem sein (vill, durch Maleware oder Systemabsturz oder Unsauberprogrammiertes programm verursacht), sollten diese eig. Automatisch behoben werden.

Sollte der Fehler andauern könnte es tatsächlich ein Hardware-Fehler sein.

Hallo

Also normalerweise macht das Windows nur, wenn es ein Problem mit dem Datenträger gibt, oder das System nicht ordnungsgemäss heruntergefahren wird.

Abschalten lässt es sich, aber ich rate es nicht !!!:

Automatischen Scandisk beim Start ausschalten:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager

löschen oder ändern:

BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk* ->nur beim Absturz
BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk /P * ->immer

Grüsse
Samuel

Hallo,

es klingt so, als ob auf der Festplatte beim Booten inkonsistente Einträge festgestellt werden.
Dann wird die automatische Datenträgerbereinigung aufgerufen, was bei heutigen Festplatten dauern kann.

Das heißt nicht, dass die FP defekt ist, sondern nur, dass irgendein Schreibvorgang nicht korrekt abgeschlossen wurde.

Ich würde erstmal diese Datei-Träger-Bereinigung „freiwillig“ aufrufen und abwarten, ob das Problem beim nächsten Booten wieder auftritt.

Andre