Windows 7 kpl. entfernen und XP installieren, wie?

Hallo,
habe einen Laptop welcher Windows 7 drauf hatte.
Dies war ich der Meinung kpl. entfernt zu haben.
Sodann hab ich mittels Linux USB Stick die Platte auf ntfs ein weiteres mal auf fat32 formatiert.
Nach jeder Formatierung und dem Versuch XP zu installieren erhalte ich eine Fehlermeldung dass Platte „W“ irreparabel beschädigt sei und dass das so nicht ginge. (Linux, testhalber, läuft fehlerfrei auf der „irreparablen“ Platte!)
Beim Installationsversuch kommt auch noch ein Windows 7 Reaktivierungsvorschlag, welchen ich natürlich nicht will, da ich es ja gelöscht haben wollte.

Es scheint also ein Problem der Löschung an sich, der Formatierung und mit der Partitionierung zu geben.

Wie kann ich diesen nackten PC also richtig partitionieren, und von Windows 7 kpl. säubern?

Ich erhielt schon Vorschläge von „Platte ausbauen“ und in anderen Rechner einbauen und partitionieren und derlei Ideen, aber das ist mir technisch nicht möglich.

Gibts denn keine reine „Softwarelösung“ ohne den Schraubenzieher in die Hand zu nehmen?

Besten Dank für die Infos.

Killdisk
http://killdisk.com

> Linux, testhalber, läuft fehlerfrei auf der „irreparablen“ Platte!

Auch das wird damit sauber endsorgt.

Gruß

Stefan

http://killdisk.com

Gruß

Stefan

Hallo Stefan, sehr schön, aber dazu muss ich die Platte ja ausbauen oder startet das Killdisk vom USB Stick auf dem betriebssystemfreien PC?

Gruss Mark

Es gibt Programme die das ganze mit 10100010010101010 überschreiben, dauert aber gut einen halben Tag…
GuteFrage.net hat da ne Menge Anleitungen zu.

Hallo Mark Steiner,

habe einen Laptop welcher Windows 7 drauf hatte.

Wenn der Rechner (im Neuzustand) beim Kauf mit Windows 7 ausgestattet war, ist davon auszugehen dass eine SATA Festplatte verbaut ist. Windows XP ist aber nicht für SATA Festplatten ausgelegt und erkennt deswegen SATA Festplatten nicht automatisch (zu Zeiten von Windows XP waren IDE Festplatten verbaut).

Um Windows XP auf eine SATA Festplatte zu installieren, muss man deswegen bestimmte Umwege gehen, ist dir das bekannt?

Wenn das bei dir möglich ist, könnte man z.B. im BIOS umstellen dass die SATA Festplatte als IDE Festplatte läuft. Oder lese dir diese Möglichkeiten mal durch:

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-XP-auf-SATA-Fe…

Außerdem ist es sehr wahrscheinlich dass es zu Problemen kommt, wenn man für einen neueren Rechner (ursprünglich) Windows 7) Treiber benötigt die für Windows XP geeignet sind, hast du auch daran gedacht?

erhalte ich eine Fehlermeldung dass Platte „W“ irreparabel beschädigt sei und dass das so nicht ginge

Ich gebe zu, dass ich natürlich nicht jede Fehlermeldung auswendig kenne, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass in der Fehlermeldung so Worte wie “irreparabel beschädigt“ und „dass das so nicht ginge“ auftauchen. Besser wäre es wenn du mal die exakte Fehlermeldung schreibst, manchmal kommt es dabei schon auf den genauen Wortlaut an.

Außerdem irritiert mich dass (laut deiner Beschreibung) deine Festplatte (Partition?) mit W angegeben ist. Normalerweise ist die Partition C für das Betriebssystem reserviert. Hast du eventuell noch weitere Betriebssysteme auf weiteren Partitionen installiert?

Beim Installationsversuch kommt auch noch ein Windows 7 Reaktivierungsvorschlag, welchen ich natürlich nicht will, da ich es ja gelöscht haben wollte.

Wenn du dir sicher bist, dass du Windows 7 auf keinen Fall mehr reaktivieren möchtest, dann könntest du mal deine vorhandenen Partitionen komplett löschen (nicht nur formatieren, sondern wirklich löschen). Aber denke dabei an die Probleme „SATA Festsplatte“ und Gerätetreiber für Windows XP.

Um deine Partitionen komplett zu löschen könntest du dir z.B. dieses Image (GParted) herunterladen und dir davon eine CD brennen.

http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_…

Wenn du dann von dieser CD bootest, kannst du deine Partitionen komplett löschen. Anschließend könntest du mit GParted eine neue Partition C erstellen, oder du machst das mit Windows während der Installation. Dabei sei aber nochmals auf das Problem „Windows XP und SATA Festplatten“ hingewiesen (siehe oben).

Gruß
N.N

Hi,

ich kann dir das hier empfehlen: http://www.heise.de/download/cbl-daten-schredder-112… einfach auf eine CD brennen und davon booten.

Mal ein paar Fragen:

  1. Wieso willst du XP?
  2. Du weißt das XP nur bis 2014 supportet wird?
  3. Was hast du für Hardware in deinem Rechner?

Die ersten beiden Fragen sind reines Interesse, die Letzte ist zum Helfen wichtig.

Lg Knerd

Moin,

Hallo Stefan, sehr schön, aber dazu muss ich die Platte ja
ausbauen oder startet das Killdisk vom USB Stick auf dem
betriebssystemfreien PC?

Killdisk kannst Du von CD oder vom Stick starten.

Windows 7 based Bootable Disk Creator that allows you to boot from CD/DVD/USB, and erase or wipe out your main Windows disk.
USB Plug’n’Play devices are supported.

Gruss Jakob

deshalb

Hi,

ich kann dir das hier empfehlen:
http://www.heise.de/download/cbl-daten-schredder-112…
einfach auf eine CD brennen und davon booten.

Besten Dank.

Mal ein paar Fragen:

  1. Wieso willst du XP?

weil ich es verstehe.

  1. Du weißt das XP nur bis 2014 supportet wird?

brauchte bislang keinen Support (ausser dieser Anfrage hier *schaem*)

(NB: mich regen diese Neuerungen Programme websites etc. tierisch auf, wenn mal was funktioniert, dann reicht mir das, ich will keine neuen Websites, irgendwas, neue Programme, ich will, das was ich beruflich oder privat brauche und das fehler- und ruckelfrei und gut ist es.

Bei allen neuen Dingen muss ich lesen, gucken, suchen (schlimmstenfalls ausprobieren) und die Arbeitsgeschwindigkeit verlangsamt sich.

Bei allen unveränderten Dingen (Programmen, Websites) brauch ich nicht zu lesen, nur zu intuitiv klicken, bin 10 mal so schnell. (stell Dir vor Du muesstest, statt intuitiv Kupplung zu treten, jedesmal suchen ob jetzt die Kupplung, das Pedal, auch wirklich dort ist, wo sie (es) letztes mal war, und ob sie die Funktion nach wie vor übernimmt oder ein Neunmalkluger Kopf in die Kupplung nun eine Zusatzfunktion mit tollen Zusatzleistungen wie Reichweitenkontrollen oder Statistiken über die durchschnttlich verbrauchten kJ pro Kupplungstritt eingebaut hat.
Braucht das wer?
Nein!

Alles neue ist beruflich, für schnell intuitiv Arbeitende also ineffektiv. Ich sehne mich nach Effizienz, und Windows 7 bietet das mir als prof. PC Nutzer (also Office-Anwender) keinerlei zusätzlichen Nutzen (statt XP), also weg damit-punktum!)

Ich wills mal auf die Spitze treiben, wenn das nicht mehr supportet wird dann werde ich etwas einfaches schlankeres finden, wo ich keinen „Supporter“ brauche.

  1. Was hast du für Hardware in deinem Rechner?

keine Ahnung! Wirklich nicht!
Ich schalte ein und arbeite mit Word (vereinfacht gesagt) warum es das tut, weiss ich nicht und muss ich auch nicht wissen, ich weiss auch nicht wieviel PS mein Auto hat, ich fahre 200 km/h und gut ist, wie es das schafft ist mir gleich - und beim PC ebenso, wüsste garnicht wo ich da nachschauen sollte.
Du fragst ja nach der sich von anderen PC unterscheidenden Hardware, nicht wahr?

Wirklich, ich weiss es nicht!

Laptop ist 2 Jahre alt!

BTW:
das Problem habe ich mit einem zweiten technisch völlig unidentischen Rechner und identischer Vorgehensweise genauso!

Ich meine es liegt allein an der Partitionierung welche mit Linux für spätere Windows Anwendungen schlichtweg nicht funktioniert.

Dennoch -
Danke für die freundliche Hilfe!

Die ersten beiden Fragen sind reines Interesse, die Letzte ist
zum Helfen wichtig.

Lg Knerd

Hi,
Support heißt Sicherheitsupdates. Naja, du wirst deine Gründe haben. Dein Autobeispiel hilft nicht, ich bin Fahrschüler ^^

Lg Knerd

Hallo,

nur so ne Vermutung, du bist älteren Jahrganges?^^

Also ganz ehrlich. Die Einarbeitungszeit in Win7 lohnt sich wirklich. Die Vorteile überwiegen auf Dauer einfach.

Die Veränderungen sind ja nicht soo gravierend für den Nutzer. Arbeite mal 1-2 Monate ernsthaft mit Win7 und du wirst sehen unter der Haube hat sich nicht viel verändert.
Da du ja eh nur Word/Web zu machen scheinst, fällt doch alles eh nicht so ins Gewicht.

Grüße, (irgend wie ist der Text so im Nachhinein verwirrend. Egal, ich lass es mal so)

Tach,

Die Veränderungen sind ja nicht soo gravierend für den Nutzer.
Arbeite mal 1-2 Monate ernsthaft mit Win7 und du wirst sehen
unter der Haube hat sich nicht viel verändert.
Da du ja eh nur Word/Web zu machen scheinst, fällt doch alles
eh nicht so ins Gewicht.

das stimmt allerdings. Ich war auch lange Zeit skeptisch (genau so wie ich unter Linux dem KDE 3.5 nachtrauere), aber bis auf die Tatsache, dass bei Win7 der Button für Desktop-Anzeige in allen Designs, die ich probiert habe, rechts unten ist statt links unten, kann man sich die Bedienung sehr gut anpassen.

Gruss
Paul