Windows 7 lässt sich nicht starten

Hilfe, ich schier bin am verzweifeln!!!

Als Computerlaie komme ich an und für sich ganz gut zurecht (sofern nicht unvorhersehbares passiert). Gestern schaltete ich meinen PC ein und beim Hochfahren von Windows 7 zeigte er an, dass das Programm nicht normal gestartet werden kann, weil irgendein Problem vorliegt.

Er bot zwei Auswahlmöglichkeiten an:

  1. mit Starthilfe starten (empfohlen) oder 2. normal starten.

Ich wählte mit Starthilfe starten. Nach einiger Zeit kam die Meldung, daß der PC sich nicht selbst reparieren kann. Dann habe ich die Reparaturdatenträger-CD eingelegt (habe ich erst vor ein paar Tagen neu erstellt), den PC neu gestartet, nach Aufforderung „F8“ gedrückt, starten von DVD-Laufwerk ausgewählt und es nochmal probiert. Es kam wieder die gleiche Anzeige und führte zum gleichen Ergebnis.

Über die „Systemstartreparatur“ kann er das Problem nicht beheben.
Und über die „Systemwiederherstellung“ zeigt er nur Wiederherstellungspunkte von vor einem Jahr und älter an. Selbst wenn ich eine davon auswähle kommt nur die Mitteilung: „Die ausgewählte Sicherung wurde nicht gefunden…“

Bei der System-Abbild-Wiederherstellung  (die ich erst vor ein paar Tagen über das Menü „Wartung“ erstellt habe) und die auf einer externen Festplatte gepeichert ist, findet er auch nichts, selbst über „Aktualisieren“ nicht.

Was kann ich noch tun??? Ich bin mit meinem Latein am Ende!!! Kann mir bitte jemand (bitte mit einfachen, auch für mich Laien verständlichen Worten sagen, welche Schritte ich noch unternehmen kann, oder ob ich den PC zur Reparatur bringen muß. Hierbei sei erwähnt, dass wir in Spanien leben und ich ein Windows 7 in Deutsch installiert habe. Das könnte vielleicht eine sprachliche Hürde für den Reparaturdienst sein, da er den Text nicht lesen kann.

Es wäre ganz, ganz lieb, wenn einer von der Community für mich eine zündende Idee hätte, wie ich das Problem doch noch selbst beheben kann. Vielen DankDa wir hier im „Campo“, also im absoluten Outback wohnen, ich mir außerdem 2 Rückenwirbel gebrochen habe und jede Autofahrt (vor allen Dingen unsere Feldwege) und heben oder tragen von schweren Dingen (der PC ist für mich schon sehr schwer) sehr schmerzhaft sind wäre es eine sehr, sehr große Hilfe.

Herzlichst
Stefan

Hallo Stefan,
du bist ja noch mehr gebeutelt als dein Rechner. Ich wünsch dir zuerst mal gute Besserung.

Die Systemimagesicherung müsste schon funktionieren, wenn deine externe Platte gefunden wird, und deine Sicherung auch ordnungsgemäß abgeschlossen wurde:
Wenn dein Rechner dein USB-Laufwerk aber nicht findet, kann das daran liegen, dass die Spannungsversorgung über das USB-Kabel zu gering ist. Hat das Laufwerk einen Y-Stecker oder noch besser ein eigenes Netzteil, so sind diese auch zu verwenden.
Vielleicht hast du auch einen USB-Port bereits überlastet und beschädigt. Dann versuche einen anderen.

Hier ist die Orignalbeschreibung von Microsoft, wie du vorgehen solltest:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/restore-c…

Viel Erfolg
Culles

Laß Deinen Rechner einfach „normal starten“, das müßte funktionieren (und zeitigt auch keinerlei „negative“ Folgeerscheinungen).
Das Problem entsteht offenbar durch die Inkompatibilität irgendwelcher „automatischer windows-updates“ mit bestehenden Konfigurationen oder älteren Programmen und Anwendungen. Lebt sich aber auch ohne diese „Aktualisierungen“ ganz gut (und problemfrei)…

Gruß
nicolai

Hallo!
Auf jeden Fall normal starten wählen. Wenn der letzte Systemabbruch durch langes Drücken der Starttaste oder Unterbrechung der Stromversorgung veranlasst wurde, dann kommt diese Meldung.
MfG
airblue21