hi, ich habe folgendes problem. mein rechner hat vor kurzer zeit irgend einen bösartigen virus gehabt, den ich aber entfernt habe. und jetzt spinnt der ganze computer. desktop symbole sind weg und können nicht wieder hergestellt werden. programme sind nicht mehr in der programmleiste zu sehen obwohl sie doch im programmordner sind. und ich muss als als administrator öffnen. denn wenn ich es nur durch doppelklick versuche meint er „datei existiert nicht“. und jetzt öffnet sich ständig diese „öffnen mit“ leiste und will eine datei öffnen. meine frage. wenn ich windows 7 über die festplatte selbst neu installiere, werden dann die probleme behoben? und werden meine daten auf D: gelöscht sein? denn die sind mir sehr wichtig^^ bitte um antwort. mfg
Hallo,
sicher deine daten auf ein exterens medium und lösche dann erstmal die platten, auf denen windows war, drüber installieren bringt selten was.
dann das system neu aufsetzen.
und mal ehrlich, wie wichtig können datein sein, wenn man es nicht mal für nötig hällt ein backup davon zu machen?
hth
Hallo Biertrinker
Ich würde es erstmal mit einer Reparatur von Windows versuchen statt einer kompletten Neuinstallation.
Das geht auch recht einfach und schnell.
Dabei werden nur die Systemdateien von Windows repariert, deine Daten auf der anderen Partition D:\ werden nicht angefasst und sollten soweit sicher sein. Auch bei einer Neuinstallation sollten deine Daten auf D:\ sicher sein, sofern du nicht während der Installation auf D:\ installierst o.ä.
Aber wie geschrieben, ich würde es erst mit einer Reparatur versuchen (F8 während dem Bootvorgang drücken und dann im Menü „Reparatur“ wählen.)
Eine einfache Anleitung wie das geht findest du hier:
http://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/wind…
Aber es gibt natürlich noch unzählige weitere, die du dir ergooglen kannst.
Damit du stets ein gutes Gefühl bezüglich der Sicherheit deiner Daten haben kannst empfehle ich dir regelmäßige Backups auf externe Datenträger, wie Externe Festplatte, DVDs, CDs, NAS oder Online-Festplatten.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Dominic
Wenn Windows auf C: ist, sollten die Daten auf D: unangetastet bleiben…
MfG
Wenn du Windows neu auf Laufwerk C installierst, wird Laufwerk D nicht beeinflusst.
Ich würde dir aber trotzdem eine Sicherung der Daten anraten. Ist immer noch das sicherste.
Hast du es schon mit der Wiederherstellungsfunktion versucht?
Gruß
Martin
Hallo
Windows neu installieren behebt natürlich die Probleme. Daten auf D: das ist so ne Sache. Da kommt es drauf an was für eine Windows 7 DVD Du da hast. Viele Rechner werden mit einer Version ausgeliefert, die den Rechner quasi auf Auslieferungsstand zurücksetzen. Das sollte bei Dir eigentlich keine Probleme geben, da immer nur die Systempartition(C:smile: gelöscht wird. Aber dazu gibt es immer einen Hinweis was neu partitioniert wird.
Aber dran denken: Eigene Dateien und die E-Mail Daten vorher auf D: sichern.
Gruß
Martin
Hallo,
also wenn du dein Windows 7 mit einer CD wieder instalieren willst, dann musst du nur darauf achten, dass du nicht ausversehen deine Partition D: während der Installation löschst.
Ob deine Probleme damit behoben sind? Anzunehmen. Es kann allerdings sein, dass sich das Schadprogramm auch auf D: kopiert hat und von dort dann wieder gestartet wird, sobald du dein Windows neu installiert hast.
Also 100%ig sicher kannst du dir nicht sein, dass es danach weg ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Probleme danach verschwunden sind, ist sehr hoch.
Ich würde es versuchen - und auf jeden Fall einen vernünftigen Virenscanner besorgen
Gruß
Andreas
Hallo Biertrinker,
Du solltest auf jeden Fall den gesamten Rechner mit einem vernünftigen Antivirenprogramm überprüfen, damit Du die Gewissheit hast, dass Dein Rechner sauber ist. Ich kann Dir da das Antivirenprogramm „avast Home Edition“ für Privatanwender empfehlen; es ist kostenlos. Ich benutze es schon seit Jahren und habe noch nie einen Virus auf meinem Rechner gehabt.
Dann solltest Du die wichtigen Daten, die Du nicht verlieren möchtest, sichern. Entweder ein Backup machen, auf einen USB-Stick kopieren oder in ein dafür erstelltes Verzeichnis kopieren.
Jetzt kannst Du versuchen mit einem Wiederherstellungspunkt, der vor dem Virus erstellt wurde, das System wieder herstellen. Dann müsste der Computer wieder normal funktionieren. Nur Programme und Dateien die danach installiert wurden sind natürlich nicht vorhanden und Du müsstes diese noch einmal installieren.
Du kannst aber auch versuchen, mit Deiner Windows 7 - CD/DVD Dein System zu reparieren. Wenn das nicht funktioniert, solltest Du Windows 7 neu installieren. Dann musst Du aber auch Wohl oder Übel Deine Programme neu installieren.
Für die Zukunft solltest Du Dir ein vernünftiges und gutes Antivirenprogramm installieren und regelmäßig Deine Festplatte überprüfen. Ebenso solltest Du Dir angewöhnen regelmäßig von Deinem System ein Backup zu machen. Ich weiß, das ist zwar oft lästig, aber Du siehst in Deinem Fall brauchtest Du jetzt nur das Backup zurückspielen und alles wäre okay.
Mit freundlichem Gruß
Graphologe
Hallo Biertrinker,
prost!
Die Beantwortung Deiner Frage fällt mir schwer, da ich nicht weiß welchen Virus Du Dir gefsngen hast.
Wenn Du Win7 neu installierst, kann es Deine Probleme beheben. Natürlich kannst Du während der Installation auch angeben, daß nur auf C: installiert wird.
Was aber, wenn der Virus auch auf D: ist?
Entweder Du fährst den Rechner mit einem sauberen Live-Betriebssystem (z.B. Knoppix) hoch und sicherste Deine Daten auf eine externe Platte. Dann kannst Du alle Partitionen platt machen und die Daten erst dann zurückspielen, wennn der PC sauber läuft und ein Virenscanner das Kopieren überwacht.
Oder Du baust die interne Platte aus, hängst sie an einen sauberen PC und prüfst diese mit einem guten (!) Virenscanner durch (nicht so ein Gratis-Quatsch wie AntiVir).
Viel Glück!
cu
Allyfied
Guten Morgen,
ist Festplatte D eine Partition oder eine zweite Festplatte? Wenn es eine zweite Festplatte ist, dürften mit den Daten nichts passieren. Wenn es nur eine Partition ist, würde ich empfehlen, die Daten von D auf eine externe Fesplatte zu sichern. Ich denke, nach einem Virus wäre es empfehlenswert die komplette Festplatte vor der Neuinstallation zu formatieren. In dem Falle wären die Daten auf D (bei einer Partition) natürlich weg. Ein guter Tipp zur Sicherung von Daten ist das Programm Acronis True Image. Wenn es keine Programme sind, kann man die auch einfach per USB-Kabel auf eine externe Festplatte zu kopieren.
Ich hoffe, es hilft.
Viele Grüße
saddleback
Guten Tag,
Für ihre Frage bin ich zur Zeit leider nicht der richtige Ansprechpartner da ich im Umgang mit Wndows 7 zu wenig Erfahrungen habe. Aber grundsätzlich ist es erst mal so das bei weiteren Anfragen Interessant zu wissen ist, um was für einen Virus hat es sich gehandelt und wie ist er entfernt worden. Desweiteren bietet Windows 7 doch mit Sicherheit auch eine Systemwiederherstellung. Und wenn die Daten die nicht gelöscht werden dürfen auf einer anderen Partition liegen, sollten sie bei der Wiederherstellung auch unangetastet bleiben. Solange man nicht in die gleiche Partition wiederherstellt. Ich würde also jetzt den Rat geben auf einen Zeitpunkt vor der Systeminfektion wieder herzustellen. Aber vieleicht sollte diese Frage noch jemand anderem mit mehr Windows 7 Erfahrung gestellt werden.
Mfg
Baxi01
Hallo Biertrinker,
vor dem neuinstallieren ist so einiges zu beachten:
Du solltest ALLE Daten vorher sichern.
Dabei gehen leicht einige Daten flöten, weil einem gar nicht bewußt ist, daß diese überhaupt irgendwo gespeichert sind. z.B.
- E-Mail Daten von Thunderbird, Outlook o.ä ähnlichen E-Mail-Clients. Diese stehen auf C: in einem Profile-Ordner
- Downloads
- in MeineDateien gespeicherte Daten
- alle anderen, irgendwann mal auf C: abgelegten DAteine
Es macht auch für Profis Sinn, die Festplatte mit dem Explorer zu druchforsten, selbst mir fallen dann noch Daten auf, an die ich gar nicht gedacht hatte.
Es ist auch gut, die Festplatte in Partitionen zu unterteilen C: und D: und die Daten nur auf D: zu speichern. Wenn dann mal das System neu installiert werden muß, hält sich der Datenverlust und der Aufwand in Grenzen.
Wenn Du wie folgt vorgehst, sollte das Virus nach der Installation weg sein:
- Scannen des Bootsektors (wenn dort Viren sind, wirst Du bei jedem Neustart (Boot), direkt ein Virus im System haben.
- Partitionierung der Festplatte (vorher DaSi, s.o. machen)
- Neuinstalltion von CD (verhindert Viren)
- Formatieren der Festplatten C: und D:
- Neuinstatallation
Nur eine FRage: muß es unbedingt Windows 7 sein?
Was läuft jetzt auf dem Rechner?
Meine Erfahrung: Neue Windows-Betriebssysteme haben FEhler, die sich erst ca. nach 2 Jahren behoben haben (ServicePacks) und fordern der schnellen Hardware soviel ab, daß man garantiert nach einiger Zeit einen neuen REchner braucht.
ich beispielsweise habe auf einem alten Laptop noch Windows 2000 SP4
und auf einem neueren Rechner XS, SP2
und es läuft gut.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Weitere INfos findest Du auch bei winfaq.de
Gruß,
Nisang
Hallo Biertrinker,
da man bei Viren nie genau weiß, wo sie sich überall eingenistet haben, solltest Du auch die D-Partition formatieren. Daten natürlich vorher auf Stick, CD oder externer Festplatte sichern.
Danach Windows neu installieren.
Gruß
Mike
Hallo Biertrinker,
Ich habe nochmals die Frage gelsen und gemerkt, daß ihc etwas wichtiges überlesen hatte:
Du hast die Daten scheinbar schon auf D:
Dennoch kann es immer mal vorkommen, daß Daten auf C: sind, von denen Du es nicht weißt (siehe Vorige Antwort)
Mit welchem Virenscanner hast Du es denn reparieren lassen, wie kommst Du darauf, daß die ‚programme … im programmordner sind‘ ??
Wenn so wenig geht, mußt Du Dir ja echt einen ? sorgfältigen Virus eingefangen haben.
kleine Annekdote am Rande: Hatte sowas mal in Indien in einem Internetcafe. Dort war kein Virenscanner drauf. Ich fragte, ob ich ienen installieren dürfe, er sagte: Bitte nicht ich tat es, weil es keine Alternative gab und der Scanner fand 1000e! VIren. Nach dem Scan ging gar nichts mehr.
Hast Du sonst einen Scanner laufen? Solltest Du unbedingt machen!
Ich kann Antivir und McAffee empfehlen!
Un dnoch was zum Formatieren: Bei älteren Windows-VErsionen war es so, daß selbst ein Neuinstall ohne Formatierung nicht das gewünschte Ergebnis brachte. BEi Windows 7 weiß ich nicht genau, wie es dort ist, doch im Zweifelsfall genauso, MS steckt seine Entwicklung eher in Bereiche, die nach außen hin toll aussehen, als in die Basics.
Für die DaSi kann ich Dir Traybackup empfehlen, nutze es seit ca. 10 Jahren selbst. ES ist einfach zu bedienen und löscht auf Anfrage auch DAteileichen (die nach dem Umbennen von Dateien entstehen können). Gibt es als Shareware bei chip.de: http://www.chip.de/Downloads_13649224.html
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Weitere INfos findest Du auch bei winfaq.de
Gruß,
Nisang
Hi,
bei einer Neuinstallation von Win 7 auf C: werden die Daten auf D: nicht angefasst. Aber abhängig vom Virus kann auch noch etwas in den Daten auf D: stecken.
Da Du ja mit einer Neuinstallation nicht nur Dein Win 7 wieder flott bekommen möchtest, sondern auch sichergehen möchtest, dass wirklich alles von C: weg ist, solltest Du C: formatieren. Dabei kann man den Fehler machen versehentlich D: zu formatieren.
Wenn D: eine separate Festplatte ist und Du den PC öffnen kannst, dann kannst Du D: das Datenkabel abnehmen und in Ruhe formatieren. Wenn nicht, dann empfehle ich Dir die Daten auf CD/DVD/USB-Stick/USB-Platte etc. zu kopieren (ggf. zippen).
Bevor Du die Daten mit Deiner Neuinstallation auch nur mit irgendeinem Programm öffnest, lass diese Daten durch ein Antivirenprogramm gezielt prüfen.
Viel Erfolg!
cu
Hallo,
davon ausgehend, dass Windows auf „C“ installiert ist, gibt es eigentlich keinen Grund, die Partition mit „D“ zu löschen.
Einfach drüber installieren würde ich nicht empfehlen, es könnte sein, dass irgendwelche defekten Reste der alten Installation übrig bleiben. Wenn dann muss die „C“-Partition komplett formatiert werden.
Was die Daten auf der „D“-Partition angeht, es könnte durchaus sein, dass dort noch Reste des Virus in irgendwelchen Daten vorhanden sind also vorsicht.
Am besten vorher alles, was benötigt wird, auf eine externe Platte sichen und die gesamte Festplatte des Rechners formatieren und Windows neu aufsetzen.
Danach können die Daten wieder zurückgespielt werden (das wäre wohl das Sicherste meiner Meinung nach).
Gruß
Jan