Windows 7 prof bleibt nach einiger Zeit hängen

Folgendes Szenario stellt sich dar:

Das DELL-Notebook mit Windows 7 professionell, Outlook 2007 + Inloox (mit Anbindung an Exchange 2010) läuft. Nach einiger Zeit der Inaktivität kommt der Kollege an den Platz zurück, Outlook reagiert nicht mehr. Fenster im Hintergrund (z.B. offene Ordner) können noch kurz angeklickt und bewegt werden - dann passiert gar nichts mehr. Nur ein Neustart erweckt das Notebook wieder zum Leben.

Hat jemand Tipps für eine Fehlersuche?

Vielen Dank!

Sascha Körner

Hey,

habe so ein Problem schon häufiger mit Notebooks gehabt, sind fast immer die Einstellungen der Energieverwaltung. Also wann Festplatte, Netzwerk, Bildschirm, etc. in Standby Modus gehen sollen/dürfen.

Stell die Funktionen mal komplett aus, und teste ein paar Tage, wie es sich verhält. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt, probier nach und nach wieder Einstellungen an der Energieverwaltung vorzunehmen, ggfs. verzichtet man auf die eine oder andere Einstellung; alternativ schlägt man sich tagelang mit dem Hersteller Support und Treiber & Bios Updates herum.

Grüße Tanja

Problem nennt sich Win7 ( Vista )-> auf XP zurück installieren und min. den SP2 für Win7 abwarten.

Hast Du mal geschaut, wie die Energieoptionen z.B. In Hinblick auf Abschalten der Netzwerkkarte eingestellt sind?

Viele Grüße
networkaholic

Hallo,
einen wirklichen Fehlergrund kann ich leider auch nicht nennen.
Ich würde es mit zusehen versuchen, dh. übliche programme + outlook + task manager auf m
achen und zusehen was in der zeit macht in der nimand am pc arbeiter. Kommt der bildschirmschoner und spert danach den rechner, macht das outlook etwas was es sunst nicht macht(zb. Mails abrufen, syngronisiren, mail für index suche durchsuchen), beginnt ein virenscanner damit den pc zu durchsuchen oder ist sonst etwas auffälliges.

Alternativ könntest du versuchen ein program zu finden was aufzeichnet was in der zeit passirt. Damit meine ich ob ein prozess villeicht seine Last erhöht oder überhaut ein neuer Prozes gesartet wird

Ich hoffe das etwas nützliches dabei ist.
Die Lösung würde mich sehr interesiren.

Mfg
Josi

N’abend,

Das DELL-Notebook

ach das, ja das kommt bei dem öfter vor. Bei so einem alten Ding ist das normal.

Einfach alle Stromsparfunktionen deaktivieren, speziell die der Netzwerkkarte. Oder ist das NB nicht über LAN mit dem Netzwerk verbunden?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

das sieht IMHO danach aus, dass das Notebook in eine Art Stromsparmodus gehen möchte und sich dabei „aufhängt“. Nach meiner Erfahrung ist der Übeltäter dabei meist ein Gerätetreiber (bspw. UMTS).

Ratschlag: hol Dir von Dell die aktuellsten Treiber und das aktuelle BIOS.

Ein Speichercheck (z. B. mit memtest86, http://www.memtest.org/) kann auch nicht schaden.

Gruß
-Jokel

ich tippe auf Energiesparfunktionen die nicht wieder richtig aktiviert werden, hatte das z.B. bei WLAN, das diese sobald Energiesparfunktion aktiv wird, es anschließend nicht wieder aktiviert werden konnte und somit auch keine LAN-Verbindung zur Verfügung stand und damit auch Outook tot war.
Zu Testzwecken einfach mal alle Energiesparfunktionnen abschalten und dann sehen ob es problemlos läuft und falls das so ist sukzessiv wieder aktivieren, bis Fehler wieder auftritt.

Hi Tanja, vielen Dank!

Ich werde mal nach und nach alles durchchecken - mein Technik-Vorstand ist schon am Verzweifeln. Wenn’s Probleme mit der IT gibt, dann immer bei ihm :smile:

Einen schönen Tag wünsche ich Dir!

Sascha

Hallo Sascha,

läuft Outlook im Cache Modus? Hat Du das Plugin mal deaktiviert?

Grüße.

Nico

Halo Sascha,

ich würde spontan an den Energiesparmodus denken. So wie Du die Sache schilderst kommt der Rechner nicht mehr richtig aus diesem zurück. Da Du eine Anbindung an einen Exchange2010 hast könnte es auch sein, dass Deine Netzwerkkarte trotz Energiesparmodus weiterhin versucht den Exchange zu erreichen und sich damit selbst blockiert. Hast Du mal versucht alle Programme zu schliessen und den Rechner dann in den Energiesparmodus gehen zu lassen? Friert er dann auch ein oder hast Du dann ruhe?
Vielleicht schaust Du auch noch einmal auf der Webseite vom Hersteller nach aktuellen Treibern (ich weiss hört sich an wie eine Standardantwort). Die Treiber des Herstellers werden ständig auf die aktuellen Gegebenheiten des Betriebssystems angepasst. Vielleicht verträgt sich ein kürzlich eingespielter Patch mit einem Treiber nicht.

Bitte entschuldige, dass ich Dir nicht besser helfen kann aber hier aus der Ferne ist es schwer eine Antwort zu geben.

Viele Grüße

Oliver