Hallo,
deine Erwartungshaltung verstehe ich, aber offensichtlich der MS-Backup-Programmierer nicht. Die Aufgabenplanung hat ihren Part ja ordentlich erledigt - das Ergebnis scheint ihr aber egal zu sein!
Du könntest natürlich einen Trigger erstellen, der eine Sicherung z.B. beim Abmelden vom System ausführt und damit das Problem umgehen. Damit hast du aber immer noch nicht die absolute Gewissheit, dass deine Sicherung auch tatsächlich (erfolgreich) ausgeführt wurde.
Ich persönlich verwende die Windows-Backup-Lösung seit VISTA-Zeiten nicht. Da es sich hierbei um eine Zuwachsicherung handelt und die Datenmenge des Archives nicht reduziert wird, ist irgendwann der Sicherungsdatenträger voll. Ich habe damals keine Antwort gefunden auf die Frage, wie ich die Datenmenge reduzieren kann, ohne das Arichiv unbrauchbar zu machen (außer löschen, was mir nicht in Frage kam). Daher verwende ich seit dieser Zeit ein Tool eines Drittanbieters, Allway Sync. Das läuft im Hintergrund und ist so eingestellt, dass es meine Anwendungsdaten zeitnah in ein besonderes Verzeichnis sichert (kopiert). Alte Datei-Versionen werden dabei überschrieben, gelöschte Originaldateien ebenfalls gelöscht. Eine zweite Sicherung erfolgt händig nach Bedarf. Alles eine persönliche Einstellsache. Und ist mal eine Sicherung fehlgeschlagen, erscheint im Infobereich ein entsprechender Hinweis. Vielleicht ist das auch für dich eine brauchbare Alternative.
http://allwaysync.com/de/index.html
Die Homepage wird zwar in Englisch angezeigt, das Programm selbst kann man auf ein ordentliches Deutsch umstellen (leider ist aber die Hilfe wiederum in Englisch).
LG Culles