Windows 7, SP1 Ersatz für Updates?

Hallo,

seit geraumer Zeit erhalte ich regelmäßig Updates zu meinem Windows 7 prof. 64bit. Nun finde ich unter der Option „Updates“ der Systemsteuerung, daß es inzwischen ein Service Pack 1 gibt. Mir tun sich da einige Verständnisfragen auf:
Faßt dieses SP1 alle bisherigen Updates zusammen?
Könnte ich nicht alle bisherigen Updates löschen und dann das SP1 installieren? Wäre es sinnvoll, das automatische Updaten auszuschalten und eher auf ein Service Pack zu warten?

Danke für Antworten
Gruß
Günther

Hallo,

nein die Servicepacks spielt man zusätzlich ein. Auf Updates zu verzichten ist mehr als fahrlässig.

hth

Hi,

Nun finde ich unter der Option
„Updates“ der Systemsteuerung, daß es inzwischen ein Service
Pack 1 gibt.

Das SP1 gibt es seit Februar dieses Jahres, von „inzwischen“ kann also keine Rede mehr sein.
Du solltest es allmählich mal installieren.
Warum hast du die automatischen Updates denn abgeschaltet?
Immerhin dienen sie der Sicherheit.

VG Berro

Hallo,

seit geraumer Zeit erhalte ich regelmäßig Updates zu meinem
Windows 7 prof. 64bit.

„seit geraumer Zeit“ ist gut. Die kommen schon, weit es Windows 7 gibt :wink:.

Nun finde ich unter der Option
„Updates“ der Systemsteuerung, daß es inzwischen ein Service
Pack 1 gibt. Mir tun sich da einige Verständnisfragen auf:
Faßt dieses SP1 alle bisherigen Updates zusammen?

Wie Berrogeita Bi schon schrieb, gibt es das SP1 bereits seit Februar. Das Service Pack fasst alle Updates zusammen die bis Februar 2011 herausgekommen sind. In früheren Versionen von Windows kam es auch vor, dass zusätzlich zum Service Pack auch neue Funktionen/Kompatibilitäten eingeschleust worden sind.

Wenn Du also Dein Win 7 neu aufsetzt, brauchst Du nicht alle Updates seit Anbeginn von Win 7 aufzuspielen, sondern erstmal nur das Service Pack und dann die Updates die nach dem Service Pack veröffentlicht wurden.

Du könntest jetzt das Service Pack zusätzlich installieren, was sehr schnell gehen sollte, wenn Du sonst alle Updates installiert hast. Es fügt dann lediglich der Betriebssystembezeichnung unter Systemsteuerung->System und Sicherheit->System den Zusatz „SP1“ an.

Könnte ich nicht alle bisherigen Updates löschen und dann das
SP1 installieren? Wäre es sinnvoll, das automatische Updaten
auszuschalten und eher auf ein Service Pack zu warten?

Wie Genius malignus schrieb, wäre das mehr als fahrlässig. Du hättest dann lediglich die Updates bis Februar und wann das nächste Service Pack rauskommt steht noch in den Sternen, wenn es für Win 7 denn überhaupt noch eines geben wird.

Danke für Antworten
Gruß
Günther

Gruß
Morgis

Liebe Leute,

danke für eure Antworten, aber ganz so fahrlässig bin ich nicht. Seit ich Windows 7 habe (seit Mai 2011), ist das automatische Updaten eingeschaltet und ich habe mehr als genug Updates inzwischen erhalten. In einem anderen Brett schrieb ich von Problemen mit einem Programm. Diese traten auf nach den letzten 13 Updates vor 3 Tagen („inkompatibles Programm“ bei einem Programm, welches bis vor 4 Tagen lief). Um diese Updates rückgängig zu machen, suchte ich in der Systemsteuerung bei „Updates“ und fand „7 neue Updates“, eines davon war „Service Pack 1“.
Daraus resultierte meine Frage, wozu ich Service Pack 1 brauche, wo ich doch laufend neue Updates erhalte.
Einzig aus Morgis’ Antwort finde ich die Erklärung, daß meine bislang erhaltenen Updates ok sind, daß das Service Pack aber auch die Änderungen mitbringt, die vor meinem Neukauf bereits per Update verteilt wurden. Ein Teil ist nun vielleicht doppelt, da ich davon ausgehe, das Microsoft die Aktualisierungen nicht auseinander dividiert, die per Update und die per Service Pack aufgespielt wurden.
Mit dem anfangs genannten „Inkompatibilitätsproblem“, welches erst durch die Updates aufgetreten ist, werde ich wohl umgehen müssen (das Programm läuft nur noch im Admin-Modus).

Danke nochmal für die Antworten
Gruß
Günther

Moin moin,

Ein Teil ist nun vielleicht
doppelt, da ich davon ausgehe, das Microsoft die
Aktualisierungen nicht auseinander dividiert, die per Update
und die per Service Pack aufgespielt wurden.

Nein nix ist doppelt . Das ServicePack aktuallisiert alles das was du noch nicht hast. Auch wenn du schon alles hast , wirds angezeigt , auch wenn es nichts gemacht hat.

danke

Gruß
Günther

Hallo,

Wie Berrogeita Bi schon schrieb, gibt es das SP1 bereits seit
Februar. Das Service Pack fasst alle Updates zusammen die bis
Februar 2011 herausgekommen sind. In früheren Versionen von
Windows kam es auch vor, dass zusätzlich zum Service Pack auch
neue Funktionen/Kompatibilitäten eingeschleust worden sind.

das ist auch beim Servicepack für Windows 7 so, wenn auch nicht so ausgeprägt.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/whats-in…

Du könntest jetzt das Service Pack zusätzlich installieren,
was sehr schnell gehen sollte, wenn Du sonst alle Updates
installiert hast. Es fügt dann lediglich der
Betriebssystembezeichnung unter Systemsteuerung->System und
Sicherheit->System den Zusatz „SP1“ an.

s.o. Wozu sollte man bei einem System, was auf dem neuesten Stand ist, dann noch das SP1 installieren?

Gruß

S.J.

Hallo,

das ist auch beim Servicepack für Windows 7 so, wenn auch
nicht so ausgeprägt.

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/whats-in…

Ah stimmt da war noch was. Betraf mich aber nie, daher hatte ich das vergessen.

Gruß