Hallo,
seit geraumer Zeit erhalte ich regelmäßig Updates zu meinem
Windows 7 prof. 64bit.
„seit geraumer Zeit“ ist gut. Die kommen schon, weit es Windows 7 gibt
.
Nun finde ich unter der Option
„Updates“ der Systemsteuerung, daß es inzwischen ein Service
Pack 1 gibt. Mir tun sich da einige Verständnisfragen auf:
Faßt dieses SP1 alle bisherigen Updates zusammen?
Wie Berrogeita Bi schon schrieb, gibt es das SP1 bereits seit Februar. Das Service Pack fasst alle Updates zusammen die bis Februar 2011 herausgekommen sind. In früheren Versionen von Windows kam es auch vor, dass zusätzlich zum Service Pack auch neue Funktionen/Kompatibilitäten eingeschleust worden sind.
Wenn Du also Dein Win 7 neu aufsetzt, brauchst Du nicht alle Updates seit Anbeginn von Win 7 aufzuspielen, sondern erstmal nur das Service Pack und dann die Updates die nach dem Service Pack veröffentlicht wurden.
Du könntest jetzt das Service Pack zusätzlich installieren, was sehr schnell gehen sollte, wenn Du sonst alle Updates installiert hast. Es fügt dann lediglich der Betriebssystembezeichnung unter Systemsteuerung->System und Sicherheit->System den Zusatz „SP1“ an.
Könnte ich nicht alle bisherigen Updates löschen und dann das
SP1 installieren? Wäre es sinnvoll, das automatische Updaten
auszuschalten und eher auf ein Service Pack zu warten?
Wie Genius malignus schrieb, wäre das mehr als fahrlässig. Du hättest dann lediglich die Updates bis Februar und wann das nächste Service Pack rauskommt steht noch in den Sternen, wenn es für Win 7 denn überhaupt noch eines geben wird.
Danke für Antworten
Gruß
Günther
Gruß
Morgis