Windows 7 stürzt bei 3D Spiel wegen Überhitzung ab

Moinmoin,

Notebook Acer Aspire 7560G mit Windows 7 64Bit, 4 * 1,5 GHz,  8GB Ram.

Wenn ich das 3D Spiel „Last Caos“ spiele, schaltet Windows 7 gelegentlich das Notebook wegen Überhitzung ab. Klar, kann passieren, wenn alle 4 Cores und beide GPUs auf 100% laufen und der Lüfter kaum dreht. Passiert auch nur bei 3D Spielen.

Es fällt auf, dass der Lüfter während des Betriebes, auch bei Vollast, kaum zu hören ist.

Schalte ich das Notebook, nach dem Absturz, wieder ein, dreht der Lüfter solange mit fullspeed, bis ich auswähle, dass Windows normal starten soll. Danach regelt Windows 7 den Lüfter wieder runter.

Da der Lüfter erst langsamer wird, wenn Windows startet, gehe ich davon aus, dass Windows 7 den Lüfter runter regelt.

Ich möchte erreichen, dass der Lüfter auch unter Windows 7 mit höherer Drehzahl läuft, damit CPUs und GPUs besser gekühlt werden.

Laut Speedfan sind Ambient, GPU und Core auch bei Normalbetrieb (10% Auslastung) bereits überhitzt (halte ich für unglaubwürdig, da mit VMware 100% Auslastung keine Probleme auftreten). Der Lüfter wird von Speedfan nicht erkannt. Also kann ich den Lüfter damit nicht regeln.

msi Afterburner erkennt die Grafikkarten, aber die Lüfterregelung von msi hat keine Auswirkungen auf die Lüfterdrehzahl.

Das Systemprogramm „AMD Vision Engine Control Center“ enthält leider keine Möglichkeit den Lüfter zu regeln.

Wer kennt noch weitere Programme, mit denen man die Lüfterdrehzahl hochregeln kann?

Liebe Grüße

Andi

Hallo,

das ist kein Lüfterproblem, da bietet sich erstmal sauber machen an. ich vermute eher, das die hardware und das kühlkonzept nicht zusammen passen

hth

Speedfan!
Probiere mal, ob Du mit diesem (oder einem Ähnlichen Tool) die Lüfterdrehzahl manuell szeuern kannst.

Ich verwende übrigens den (kommerziellen) Argus Monitor, damit geht das - je nachdem welchen Lüfter-Controller das Mainboard hat - oft ganz gut. Eine Freeware die dasselbe leistet konnte ich bisher nicht finden, aber man kann auch mit dem was Speedfan leistet weit genug kommen.

Gruss Armin.

Hallo grosser Meister,

es gibt kein Notebook, bei dem Hardware und Kühlkonzept zusammenpassen. Ganz besonders dann nicht, wenn man auf einem Notebook ein 3D Spiel spielt.

Der Lüfter dreht, vor dem Start von Windows 7, mit 100% Drehzahl ruhig und gleichmäßig.

Das hatte ich zwar schon in meiner Frage erwähnt, aber ein grosser Meister, wie du, muss sich die Frage ja nicht durchlesen, weil er sofort die richtige Antwort kennt.

Lediglich Windows 7 regelt die Drehzahl auf 30% herunter und dann ändert sich nichts mehr an der Drehzahl, auch dann nicht, wenn die 4 Kerne und 2 Grafikprozessoren anfangen zu glühen.

Ich denke, dass es ein Problem von Windows 7 ist.

Ich brauche ein Programm, mit dem ich die Lüfterdrehzahl manuell regeln kann.

Liebe Grüße
Andi

Hallo Nimral,

Speedfan hatte ich schon ausprobiert, funktioniert aber nicht auf meinem Notebook.

Den, von dir vorgeschlagenen Argus Monitor habe ich ausprobiert. Ist ein sehr gutes Programm. Danke für den Vorschlag.

Nach etwas suchen habe ich auch die Lüftersteuerung gefunden.

Bedauerlicherweise ist die Lüftersteuerung das einzige in dem Argus Monitor, was in diesem Programm bei mir nicht funktioniert.

Irgendwie muss Windows 7 meinen Lüfter auf 30% Drehzahl festsetzen und verhindern, dass die in einen vernünftigen Bereich geregelt werden kann.

Ausserhalb von Windows 7 dreht der Lüfter ruhig und gleichmäßig auf 100%. Deshalb denke ich, dass Windows 7 die Drehzahl auf 30% festsetzt.

Vielleich kommt ja noch ein Windows 7 Gott vorbei und kennt einen Registry-Parameter, den man verändern kann.

Liebe Grüße
Andi

dein problem ist, das du denkst, das es ein windows7 problem ist.
was sagt den das bios zur lüftsteuerung? es hat meistens seinen grund, wieso die funktion nicht im os verfügbar ist

Hi Andi,

Den, von dir vorgeschlagenen Argus Monitor habe ich
ausprobiert. Ist ein sehr gutes Programm. Danke für den
Vorschlag.

Nach etwas suchen habe ich auch die Lüftersteuerung gefunden.

Bedauerlicherweise ist die Lüftersteuerung das einzige in dem
Argus Monitor, was in diesem Programm bei mir nicht
funktioniert.

Da beide Programme nicht funktionieren könnte man auch schließen, dass Dein gerät entweder einen so exotischen Chip zur Lüfterregelung hat dass es für ihn keine Standardsoftware gibt, oder - was ich eher vermute - dass sich der Hersteller EIngriffe in die Lüfterregelung verbeten hat.

Ich hatte auch mal ein DELL Laptop, bei dem sich das Tool (ich meine, es war Speedfan, aber für einige Dell Modelle brauchte es ein anderes Freeware-Tool, das speziell für Dell programmiert war) - und die eingebaute Lüfterregelung um den Lüfter gestritten haben: der eine hat hochgeregelt, der Andere hielt nach einigen Sekunden dagegen, das gab einen sehr unangenehmen „wow“ Effekt beim Lüftergeräusch.

Irgendwie muss Windows 7 meinen Lüfter auf 30% Drehzahl
festsetzen und verhindern, dass die in einen vernünftigen
Bereich geregelt werden kann.

Soweit mir bekannt (ich mag mich irren - die Hardware wird zunehmend flexibler steuerbar, und man kann auch Exoten bauen und mit einem kleinen Treiber dennoch an Windows anbinden) also soweit mir bekannt ist Lüfterregelung Sache des Mainboards und des BIOS. Ich wüsste nicht, dass Windows Eingriffsmöglichkeiten in die Regelung hat.

Bei Speedfan kann man auch gut sehen, dass der Programmierer den Lüftercontroller (wenn er einen findet den er kennt) direkt über den Management-Bus des Mainboards ansteuert, also völlig am Betriebssystem vorbei.

–> kann gut sein, dass Du bei Windows an der falschen Adresse bist. Eventuell hat das BIOS noch EInstellmöglichkeien, das habe ich ab und zu schon gesehen, ist aber eher selten.

Die Hersteller fürchten sich wohl (durchaus zu Recht) davor, dass Anwender ihre Lüfter so leise wie möglich stellen und dann trotzdem wie wild zocken, so dass der Rechner durch dauerhafte Überhitzung Schaden nehmen kann, oder abzustürzen beginnt. EIngriffe in die Lüfterregelung würde ich deshalb als Hardwarehersteller auch so schwierig wie möglich machen.

Gruss Armin

Hi Nimral,

dann muss ich aber ein wenig an der Intelligenz der Hersteller zweifeln, denn, Windows 7 kann zwar den Lüfter auf 30% runterregeln, aber wenn ich n 3D Spiel spiele, bleibt der Lüfter bei 30%. Macht irgendwie wenig Sinn.

Anmerkung: Vor dem Start von Win7 läuft der Lüfter auf 100%. Der geht erst auf 30% runter wenn Win7 startet, und da klebt der dann fest.

LG
Andi

Liebes Genie,

dein Problem ist, dass du überall deinen Senf dazu gibst, auch wenn du keine Ahnung hast.

Wenn du schon deinen Kommentar abgeben musst, dann les dir wenigstens die Frage durch.

Der Lüfter läuft auf 100% bevor Win7 startet. Win7 regelt den auf 30% runter, und da klebt der Lüfter dann fest.
Deshalb vermute ich, dass Win7 sowas macht wie „unbekannte Temperaturmessung, dann Lüfter auf 30%“. Und da hätte ich gern, möglicherweise per Registry, ne 60% drinne.

LG

und wenn du genau so aufsam lesen würdest, wie du es dir von mir wünscht hättest du schon gemerkt, das dein mb keinen schnittstelle zum os zu haben scheint.
somit ist essig mit übers os einstellen

Guten morgen, alleswissender grosser Meister,

Wenn du die Frage gelesen hättest, wüßtest du, dass Windows 7, den Ventilator, nach dem Start, von 100% Drehzahl auf 30% Drehzahl, runterregelt.

Es besteht also doch eine Verbindung zwischen Operatingsystem und Mainboard.

Aber der alleswissende, grosse Meister, braucht ja nur die Überschrift zu lesen und hat dann schon die Antwort parat, ohne die eigentliche Frage zu lesen.

Nochmal in Kurzform:
Notbook schaltet wegen Überhitzung ab (nur bei 3D Spielen mit 30% Lüfterdrehzahl), Notbook wird neu gestartet, Lüfter dreht auf 100%, Windows startet, Auswahlmenü Windows normal starten, Lüfter dreht noch immer auf 100%, Klick auf Windows normal starten, Lüfter wird runtergeregelt auf 30%.

Problem, Lüfter regelt bei Temperaturanstieg nicht wieder hoch.

Ich hoffe, dass es in der Registry einen Eintrag gibt, der bestimmt, dass der Lüfter auf 30% runtergedreht wird. Ich weiss nur nicht, wo…

Liebe Grüße

Andi