Windows 7, taugt das was, oder ist das wiedeer so ein Flop?

Hallo.

Nachdem Windows XP, das mir eigentlich völlig genügt hat, nicht mehr unterstützt wird, sehe ich mich leider gezwungen, mir ein neues Betriebssystem anzuschaffen.
Hierbei dachte ich an Windows 7, als nächstliegendes.
Nun war mir zwischenzeitlich aber Gelegenheit gegeben, Windows 7 auf einem gebrauchten Laptop auszuprobieren und ich bin sehr misstrauisch.

Verbesserungen gegenüber XP konnte ich nicht feststellen, nicht einmal in der optischen Gestaltung, eher im Gegenteil, wobei mir das eigentlich eh egal ist.

Das Programm fährt elend langsam hoch, macht gelegentlich was es will, z.B. mahnt es zum Neustart, während ein Spiel läuft. Aber das Schlimmste, fast dauernd laufen irgendwelche Prozesse, deren Sinn man nicht erahnt und die die Programme/Spiele mit denen man gerade arbeitet, oft bis zum völligen Stillstand ausbremsen.

Siedler III, immer noch mein Lieblingsspiel, lässt sich darauf NUR mit Pausen spielen, niemals ruckfrei.

Um eure Meinung bitt ich!

Gruß, Nemo.

Ich habe Windows 7 auf meinem Rechner, bin vor ca. 2 Jahren von XP darauf umgestiegen und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich nur officeanwendungen auf dem Rechner, keine Spiele. Was du für Spiele brauchst, weisst Du sicher selber: schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher, geeignete Grafikkarte. Ich denke, ich würde mir einen neuen Rechner mit quadcore prozessor kaufen, statt win7 auf einen veralteten Rechner zu spielen. LG, rike

Hallo,

die Eingangsfrage hat mich durchaus amüsiert. Und regte mich sofort zu einer sarkastischen Übersteigerung an:

Farbfernsehen, taugt das was? Oder ist das wieder so ein Flop?

Was will ich damit sagen?

Windows 7 ist beileibe kein neues Betriebssystem mehr, es wurde bereits vor mehr als 6 Jahren eingeführt. Inzwischen gibt es den dritten Nachfolger (sofern man zwischen Windows 8 und 8.1 unterscheiden möchte). Der grundlegende Support für Windows 7 wurde Anfang diesen Jahres eingestellt, der erweiterte Service wird in 4 Jahren eingestellt. Es wäre also dumm, auf ein so altes Betriebsystem zu setzten.

Das aktuelle Betriebsystem von Microsoft nennt sich Windows 10. Natürlich werden sich Spötter finden, die alle Macken an Win 10 kennen und immer wieder breit treten, genau so, wie es Fans gibt, die Win 10 absolute Klasse finden. Meine Meinung ist recht praktisch. Windows 10 ist wie alle seine Vorgänger „nur“ eine Startoberfläche für Programme. Ob einem das Design gefällt, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wie schnell Programme starten, wie flüssig sie ausgeführt werden, hängt in erster Linie vom Prozessor, der Grafikkarte, dem Speicher, dem Mainboard und anderen Komponenten ab.

Daraus folgert, dass inzwischen vielleicht nicht nur das Betriebsystem mal ausgetauscht werden sollte, sondern vielleicht die gesamte Hardware.

Grüße

Hallo,

in produktiven Umgebungen wird zur Zeit nach meiner Erfahrung meist WIN7 eingesetzt, nachdem XP abgelöst wurde.
Einige haben immer noch XP im Einsatz.
WIN8 oder 8.1 habe ich auf Rechnern EDV-lastiger Firmen (also da, wo der Rechner nicht nur fürs Banking, Surfen und Bestellen in Online-Shops genutzt wird) noch nie gesehen, ebenso WIN10.

Wenn WIN7 auf deinem System nicht vernünftig läuft, scheint dein System zu langsam (für WIN7) zu sein.

Der „Vorteil“ neuer Windows-Versionen ist der, dass für die Erledigung der selben Arbeiten von Version zu Version mehr Leistung benötigt wird, zudem wird man sich jedes Mal an Ungewohntes gewöhnen müssen.
Man benötigt also mehr Zeit, mehr Rechenleistung, mehr Speicher, um das selbe wie vorher zu erledigen.
Immerhin bekommt man dafür durchscheinende Fensterrahmen und andere optische Effekte.

Das ist der Lauf der Dinge, daran wird man sich gewöhnen müssen.
Genau wie an die Vielzahl elektronischer Helfer und Nerver in neueren Fahrzeugen oder daran, dass es keine brauchbaren Handys mehr gibt, wenn man eigentlich nur gut telefonieren möchte.

Hallo Pierre,

Dein Vergleich hinkt m.E. in diesem Zusammenhang etwa. Windows 7 war das letzte Betriebssystem für PCs. Punkt. Windows 8 und 10 versuchen, PC, Smartphone und Tablet aus einem Guss zu liefern, und fordern als PC-OS daher unvermeidliche/unsägliche Kompromisse.

Dein Analogon wäre alse ehr:

Soll ich mir noch einen Fernseher kaufen, oder reichen Tablet / Smartphone?

Und da gibt es schon noch einige, die wirklich noch einen reinen Fernseher im Wohnzimmer haben.

1 Like

Hallo und vielen Dank für deine Antwort, obwohl sie natürlich meine Frage (:taugt Windows 7? nicht beantwortet).
Du wirst lachen, aber du amüsierst mich auch.
Ich bin gewiss nicht geizig und ich schmeiße gelegentlich auch eine Menge Geld zum Fenster raus, aber es würde mir niemals in den Sinn kommen, für Unterhaltungselektronik, die nach etwa einem Jahr eh nur noch die Hälfte wert ist, den Neupreis zu bezahlen. Schon gar nicht für Microsoft, wo man immer soviel Geld für so wenig Substanz bezahlen soll.Da gibt es durchaus Besseres. Denn auch ein neues Betriebssystem soll im Prinzip nur das können, was das alte kann, wenn es das schneller, besser, besser bedienbar als das alte kann, wäre es zu überlegen, aber das kann Windows 7 nicht und die alten Ärgerlichkeiten, die mich an XP schon gestört haben, sind immer noch nicht beseitigt.

Und falls es dich interessiert: Ja, ich habe noch einen Röhrenfernseher. :smiley: Das gute Stück hat mich 100 Euro gekostet und stellt mich völlig zufrieden und wird hoffentlich noch lange laufen. Ähnlich ist es, es sei hier mal erwähnt, beim Auto, ich fahre einen gebrauchten Mercedes und bin mit diesem vollauf zufrieden, wozu soll ich mir einen Neuwagen anschaffen?
Aus Prestigegründen? Hab ich nicht nötig.

Zurück zum Betriebssystem: Bis 3,1 war Windows absoluter Müll und ich frage mich heute noch, wer das damals überhaupt gekauft hat. Windows 95, 97 waren etwas besser, getaugt haben sie immer noch viel. Mit Windows XP brachte Microsoft dann zum ersten Mal ein Betriebssystem auf den Markt, das einigermaßen vernünftig lief und schon von daher ist es eigentlich eine Schweinerei, dass MS seine Kunden praktisch zum Umsteigen zwingt.
Dass ME, Vista, 8 wiederum größtenteils Schrott waren, weiß man und von daher rührt meine Frage. Denn ich merke es ja selbst und man liest auch so mancherlei im Internet. Wobei mir mein Sträuben natürlich auch nichts nützen wird.
Im Übrigen führen die immer neuen Betriebssysteme eigentlich nur dazu, dass man mit alten vertrauten Programmen nicht mehr arbeiten und alte, lieb gewonnene Spiele nicht mehr spielen kann und, wie du richtig bemerkst immer neue Hardware kaufen muss. Ressourcenverschwendung und Geldschneiderei! In der Hand hat es der Kunde, Leute wie du!

Gruß, Nemo.