Windows 7 Updater einstellen

Hallo Liebe Community

ich hätte eine ziemlich schlichte verzwickte frage könnte man windows so einstellen, dass es nach dem beenden von diversen updates automatisch herunterfährt, soweit ich das auch will?
z.B. Windows Updater macht seinen dienst brav und ist fertig.

nun gibt er mir eine Meldung „jetzt neu starten“.
Jetz soll Windows checken
-> sind noch Programme offen, welche wichtige Informationen verlieren könnten -> Ja/Nein?
-> war in letzter zeit eine Aktion des Users bemerkbar (Tastenanschlag, Maus etc.) -> Ja/Nein?

wenn nun alles mit Nein beantwortet ist, dann Restart+Anschließend Energiesparmodus.

jetzt fragen sich manche bei dem letzten warum dann Restart und nicht einfach nur herunterfahren…
ganz easy ich wollte letztens meine Hausarbeit noch einmal vor der Abgabe auf 3 weiteren USB´s zwischenspeichern…da habe ich meinen pc gestartet und siehe da wie währe es mit einer Festplatten Kontrolle ?
1% von 1948362057 Dateien abgeschlossen Yayy!!!

Jeder weis hoffentlich worauf ich hinaus möchte… zum glück hatte ich noch eine Sicherung im Internet -.-

Liebe Grüße Raphi

Hallo,

nee, keine Ahnung wovon Sie sprechen!???

M

Sorry Raphi,
das verstehe ich leider nicht.
Gruß
Mike

Hallo Raphi,

schaue mal unter folgende Links nach:

http://support.microsoft.com/kb/328010/de

http://www.dirks-computerecke.de/category/windows-7/…

vielleicht findest Du ja etwas brauchbares. Oder Du kannst ja noch einmal unter folgenden Betreff „Windows 7 Update manuell einstellen konfigurieren“ googlen.

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Hallo, genau das was du willst ist nicht möglich.
Es geht folgendes:
während Updates installiert werden kann man auf herunterfahren gehen, dann installiert er vorher noch zu ende, aber ist nicht mehr benutzbar, Programme werden geschlossen.
Es gibt Tools um den PC automatisch um X Uhr oder in X Minuten herunterzufahren, auf Wunsch such ich den Link.
Ein Neustart in den Standby geht gar nicht, aber wenn der PC neu startet und lange genug inaktiv ist schaltet er sich in den Standby wenn aktiviert.
Reagiert man auf den „Windows will neu starten“-Dialog nicht (keine Benutzereingaben) sollte sich das System von alleine neu starten.
Du musst dir aus diesen Möglichkeiten das beste raus suchen.
Ich persönlich fahre meinen PC jeden Abend herunter und am nächsten Tag wieder hoch, dabei werden dann alle Updates installiert, da es ja insgesamt ein Neustart ist.
und wenn ich meinen PC nicht nutze ist er aus.
Gruß, Weiti

Hallo,

mit Boardmitteln geht das nicht.

hth

Guten Morgen,

leider weiß ich da keinen Tipp. Das Problem ist mir bislang noch nicht untergekommen. Wenn mein PC unter Win7 einen Restart nach Updates verlangt, kann man den in der Meldung doch so lange verschieben, wie man will. Eine Festplattenkontrolle kenne ich nur von Windows XP :frowning: Bei Win7 hatte ich die noch nie.

Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann.

MfG

saddelback

Hallo Ralph,
ziemlich komplizierte Sache. Du must da was scripten. Am besten mit powershell. Die Updates per powershell installieren, dabei per powershell überprüfen ob es user input und oder mousbewegung gab, nach beendigung der updates per powershell prüfen ob alle Programme geschlosen sind und dann denn reboot einleiten. Soweit sicherlich alles machbar, wenn acu mit viel Aufwand. Das Problem ist der reboot mit automatischem Energiesparmodus. Das dürfte nicht zu realisieren sein, macht eigentlich auch keinen Sinn, da Windows aus dem Energiesparmodus nur unwesentlich schneller startet, als beim Kaltstart. Zudem wäre das system ja nur nach einem Patchday aus, sonst wäre es ja dann im Sparmodus.
Du kannst aber per LOKALER Gruppenrichtlinie die Einstellungen für die Patche und das Neustart-Verhalten beeinflussen und z.B. den Automatischen Neustart nach dem Patch abschalten oder auf eine andere Zeit einstellen (von 10 auf 60 Minuten).
Noch Fragen? :wink:
Viel Erfolg
Jörg

Hallo,
ich empfehle in diesem Fall die automatischen Updates auf manuell umzustellen damit Du entscheiden kannst, was passiert. Das macht man z.B. bei Servern grundsätzlich so, weil sonst durch das automatische Restarten Daten verloren gehen.
Grüße
Raimund

Ich sehe eben, dass das schon eine Weile her ist. Wenn noch Bedarf besteht, einfach melden.

Grüße…