Mein im Frühjahr 2009 gekauftes Notebook Lenovo T400 kam mit Windows Vista. Ich würde nun gerne den Speicher erweitern und auf Windows 7 64 bit upgraden. Den tagelangen Stress mit dem Zusammensuchen von Treibern für die Hardware-Tasten, Fingerprint-Reader usw. auf dem Gerät möchte ich unbedingt vermeiden. Ich habe dazu keine Zeit.
Werde ich hier wirklich von Lenovo im Stich gelassen? Ich kann es kaum glauben. Auch gegen alles Geld der Welt bekomme ich kein für den T400 vorbereitetes Windows 7. In der Hotline wird meine Frage gar nicht erst verstanden, man verweist mich roboterhaft auf die mögliche Bestellung von Recovery-Medien.
Ist das wirklich wahr? Wenn ja, gibt es andere Möglichkeiten?
Werde ich hier wirklich von Lenovo im Stich gelassen? Ich kann
es kaum glauben. Auch gegen alles Geld der Welt bekomme ich
kein für den T400 vorbereitetes Windows 7. In der Hotline wird
meine Frage gar nicht erst verstanden, man verweist mich
roboterhaft auf die mögliche Bestellung von Recovery-Medien.
Das ist doch genau das, was Du willst (sofern die es hinkriegen, ein fuer das Modell passendes Recovery-Image zu verkaufen). Wie soll Dir Lenovo sonst entgegenkommen ausser durch eben solche Recovery-DVDs und das Bereitstellen der Treiber online?
Ist das wirklich wahr? Wenn ja, gibt es andere Möglichkeiten?
Es gibt nicht soetwas wie „vorbereitetes Win7“. Es gibt das Betriebssystem (ein einziges fuer alle moeglichen Konfigurationen) + hardwarespezifischen Treiber. Die kriegste auf der Herstellerhomepage runtergeladen. Fuer umsonst. Willst Du das nicht tun, weil kein Bock, keine Zeit, wasauchimmer, dann sind die Recovery-DVDs (die Dinger, die im Normalfall mit einem neu gekauften Rechner ausgeliefert werden und wo die Treiber schon mit drauf sind) doch genau das, sofern es die in der passenden Win-Version gibt. Willst Du auch das nicht, gehst Du zu einer PC-Werkstatt bzw. einem Haendler mit einer solchen, kaufst Du da das OS und zahlst n Paar Euro fuer die Installation inkl. Treiber.
Oder habe ich grad nicht verstanden, was Du willst?
Den tagelangen Stress mit dem
Zusammensuchen von Treibern für die Hardware-Tasten,
Fingerprint-Reader usw. auf dem Gerät möchte ich unbedingt
vermeiden. Ich habe dazu keine Zeit.
Zeit für die Windowsinstallation musst du natürlich auch einplanen. Ebenso welche für die Installation deiner Software sowie ggf. für das Überspielen deiner Daten.
Ich bezahle also selbst das Windows 7, und installiere dann mehr oder weniger bequem die von Lenovo bereitgestellten Treiber. Euern Antworten entnehme ich, dass dies nicht so zeitraubend ist wie angenommen.
Besorgt war ich nur, weil ein Windows 7-Recovery-Medium für mein konkretes T400-Modell nicht verfügbar ist.