Hallo
Bietet das Windows interne Sicherheitssystem genügend Schutz gegen Viren und Spyware?
Ganz Klare Antwort: NEIN
Zwar ist das System schon bedeutend sicherer als seine Vorgängersysteme, aber in der Heutigen Zeit nicht sicher genug.
Ich würde auf jeden Fall dazu raten, bei der Antivirensoftware auf ein spezifisches Produkt eines anderen Herstellers zu setzen, dies kann auch ein kostenloses zb von Avira, Avast oder anderen Herstellern sein.
Dazu kommt natürlich auch das Verhalten des Nutzers und ein vernümpftiges Sicherheitskonzept.
Vom Sicherheitsaspekt her sind Linuxsysteme die bessere Alternative, aber es zählen ja noch andere Eigenschaften bei der Auswahl des richtigen Systems.
Ich halte es explizit fuer verNÜNFtig , datenschutzsensible Aufgaben auf einem anderen Rechner oder einer anderen Betriebssystem-Instanz (Stichwort Dual-Boot) zu erledigen; Online-Banking, Steuer, Lohnabrechnung.
Sonstige prinzipiell anfaellige Anwendungen wie Emails und Webbrowsing gehoeren auf einen anderen Rechner oder in eine Sandbox (VmWare oder andere Anbieter) moeglichst mit anderer Betriebssytemarchitektur (kostenloses Linux), denn kein (Schad-)Programm laeuft auf allen Betriebssystemarchitekturen.
Sicherlich ein Guter Tip, aber warum unter meinem POST???
Weil Du/Sie den sicherheitsbewussten Umgang empfohlen hast/haben und ich selbigen nur weiter spezifizieren wollte. Zudem hat der Typo mich ein bisschen froehlich gemacht, Dankeschoen.
Okaye, Danke für die Antwort
Im Forum sagt man DU !