Seid gegrüßt, jene welche wissen und jene welche über die Macht der Ideen verfügen,
Ich habe derzeit (mal wieder) ein kleines(?) Problem mit Windows 8.1 (Core bzw. Home oder wie auch immer…).
Zunächst einmal das Vorhaben:
Die Systempartition (C:smile: von 627 GB um ca. 40-50 GB verkleinern um den dabei entstandenen Platz einer anderen Partition hinzuzufügen (EXT3, Ubuntu)
Der aktuelle Stand:
254 von 627 GB auf der Systempartition (C:smile: sind verfügbar.
Der Fragmentierungsgrad liegt bei ca. 4,05%.
Die Art der Partitionstabelle ist GPT.
Das Vorgehen:
In der Datenträgerverwaltung von Windows die Partition auswählen und „Volume verkleinern“ auswählen, warten während „Das Volume zur Verkleinerung abgerufen wird“, die zu verkleinernde Speicherplatzmenge angeben 40 GB (laut Windows bis zu ca. 71200 MB also ca. 71 GB verfügbar.), den Vorgang starten.
Das Problem:
Nach gefühlten 5 Äonen bricht der Vorgang mit der Meldung, dass nicht genügend Platz frei wäre ab.
Die Frage:
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw. wie ich es dennoch hinbekomme die Partition zu verkleinern?
P.S.: Mit GParted unter Ubuntu geht es nicht, ich kann zwar die Partition als nur-lesen mounten, aber GParted sagt, dass es nicht auf den Inhalt des Dateisystems zugreifen kann. Seltsamerweise funktioniert das ganze mit anderen NTFS Partitionen ohne Probleme.
Zu guter letzt der Gruß und die Hoffnung auf baldige Erkenntniss.