Windows 8 - neuer Laptop - partitionieren ? etc

HAllo wwwler!

Ich habe (endlich) einen neuen Laptop. Darauf ist Windows 8.1 vorinstalliert (bereits auf dem Laptop; ohne CD). Nun würde ich die Festplatte gerne partitionieren bzw. so einrichten, dass ich evtl. mal ein neues System installieren kann, ohn dass alle Daten etc. verloren sind.
So weit ich weiß, geht ds, wenn ich meine Daten auf eine neue Partition lege.
Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, wiee das bei meinem Laptop gehen soll.

Und: gibt es Sachen, die ih beachten sollte, bevor ich wild drauflos lege, Programme installiere etc. (z.B. wie zuerst ein separates Administratoren-Konto einrichten, mit dem ich nur Programme installiere und dann mit einem anderen Benutzerkonto den Computer normalerweise nutze).

Hat jemand Tipps oder einen guten Link?

Vielen Dank schon mal
LAdyDi

Hallo

Zunächst solltest Du Dir die derzeitige Partitionierung näher anschauen. Da dem Laptop keine CDs bzw. DVDs beilagen, dürfte alles, was zur Neuinstallation nötig ist, auf einer oder mehreren Partitionen abgelegt sein, sogenannte ‚Recovery-Partitionen‘.

Eine Auswirkung davon ist, dass die Festplatte oftmals bereits in 4 Primäre Partitionen unterteilt ist und Du somit erstmal keine weitere Partition einrichten kannst. Du müsstest mindestens eine dieser Partitionen löschen, damit Du eine Erweiterte Partition einrichten kannst, in der Du dann ein oder mehrere Logische Laufwerke einrichten könntest.

Mach Dich aber zunächst schlau, wie Du diese Recovery-Partition auf eine DVD bringen kannst, damit Du für alle Fälle ein physisches Medium hast.

Ob Du dann anschliessend die Partitionierung änderst oder nicht, musst Du wissen. Es ist auf jeden Fall seit Win7 möglich, die Partitionsgrössen ‚on the fly‘ zu verändern, ohne Neuinstallation. Ansonsten gibt es Tools wie z.B. das ‚Mini Tool Partition Wizard‘, mit dem man die Partitionen verändern kann. Vorher immer sicherstellen, dass zumindest die relevanten Daten anderweitig gesichert sind (Backup).

Das Sichern der Daten oder evt. auch des ganzen Systems auf externen Medien, z.B. einer externen Festplatte, ist enorm wichtig. Weiterhin ist das wilde und unkontrollierte Installieren und Deinstallieren von Programmen auf Dauer der Tod für das System. Um Sachen auszuprobieren lohnt sich daher u.U. die Einrichtung einer sogenannten virtuellen Maschine. Programme wie Virtualbox oder VMWare ermöglichen das.

Ob man einen explizit eingeschränkten Account für die normale Arbeit verwendet, ist Geschmackssache. Einerseits ist man bei Verwendung der Windows-eigenen Funktionen auch mit Adminrechten etwas eingeschränkt und muss einige Bestätigungsdialoge abnicken. Andererseits haben sich die Schädlingsautoren angepasst, so dass Schädlinge oftmals ihr Werk auch ohne Adminrechte ausführen können.

Backup wurde schon erwähnt, das ist extrem wichtig. Ebenso wichtig ist, dass Du das System und alle Programme (auch den IE, selbst wenn Du mit einem anderen Browser surfst…) stets aktuell hältst.

CU
Peter