Hallo,
was das Thema „Enduser-Produkt“ angeht, wäre ich vorsichtig. Ich habe hier im Moment mehrere richtig große Ausschreibungen auf dem Tisch, in denen eine Windows 8 Migration ernsthaft nicht nur als Alternative zu überfälligen Windows 7 Migrationen in Erwägung gezogen wird. Und MS trommelt im Moment im Bereich der Großkunden auch ganz massiv, und macht sagenhafte Angebote für frühe Umsteiger, die durchaus auf Interesse stoßen (und wir reden hier von Umgebungen mit tausenden bis zigtausenden Arbeitsplätzen).
Und es gibt tatsächlich auch gute Gründe für eine Windows 8 Migration im professionellen Umfeld, weil es das erste MS-OS ist, was über alle Formfaktoren verfügbar ist, und eine einheitliche Versorgung und Administration mit Standardwerkzeugen vom klassischen Desktop bis hin zu Slates und Smartphones ermöglichen wird. D.h. das Thema, was im Moment CIOs und Admins in vielen Unternehmen viele graue Haare wachsen lässt, nämlich die vollständige, sichere, und im täglichen Betrieb auch im Rahmen von Standardverfahren machbare Integration von neuen Geräteklassen analog iPad, Tablets und Co., kann mit Windows 8 endlich sinnvoll angegangen werden. Und die Managementebenen gieren nach diesen Spielzeugen, und erwarten von ihren IT-lern, dass diese auch produktiv einsetzbar werden.
Spannend dabei auch die Einsparpotentiale, wenn jemand künftig eben nicht zusätzlich zum Desktop/Notebook ein Tablet bekommt, sondern nur noch ein Gerät hat, was am Schreibtisch in ein Dock kommt, und dann ist mit einem Klick die Metrooberfläche weg, und das Ding bedient sich am großen Schirm mit Tastatur und Maus wie ein normaler PC. Wenn Du Dir Geräte wie Asus Transformer ansiehst, dann wird es vergleichbare Lösungen auch im Windows 8 Umfeld geben. Und dann kann ich mich entscheiden, ob ich bei einem Termin mit der Fingeroberfläche auskomme, oder die Tastatur mitnehme.
Ich selbst bin ja keines der Spielkinder, die sich immer gleich die erste Beta auf den produktiven Rechner schaufeln, und habe bislang nur bei einem Kollegen mal auf dessen Slate geschielt, aber was ich so aus unseren technischen Bereichen höre, ist man dort sehr angetan.
Gruß vom Wiz, der sich noch gut an den Ingenieur erinnern kann, der in der Nacht nach dem Start von Windows 95 sein ganzes Büro ohne jeglichen Test der Verträglichkeit oder Backup vorab umstellte, und dann wie ein Rohrspatz schimpfte, als am nächsten Tag niemand mehr arbeiten konnte. Solche Helden wird es jetzt sicher auch wieder geben.