Windows 8 Preview

Hallo,

die Windows 8 preview ist draußen, also bitte bitte, wenn ihr euch das schon installiert nehmt vm ware oder virtual box und schrottet euch nicht die live systeme
Aber das es hier um fragen geht, geb ich direkt die Antworten

  1. Frage: wieso geht mein 10 Jahre alter Drucker nicht mehr, unter Windows 98 hat ich damit nie Probleme, das muss ein Windows 8 Problem sein
    Antwort: Hardware der Handbuch noch in altdeutscher Schrift verfasst wurde, wird dieses jahrhundert nicht mehr unterstützt
  2. Frage: Ich hab mein live System mit dem preview ersetzt, wieso gehen meine Programme nicht mehr und wieso sind alle Daten weg?
    Antwort: Daten holt man sich aus dem Backup, wenn sie nicht im Backup sind, waren sie nicht wichtig. Den Rechner wird man neu installieren müssen

Das darf gern ergänzt werden und wenn wir schon dabei sind, sollten wir vista und xp zusammen legen und windows 7 und 8 trennen :smile:

hth

Windows 8 ist kacke
Windows 8 ist kacke, wie bekomme ich Windows 7 zurück?

!Vorher Backup machen!

Möglichkeit1: Das System hat eine Recovery Partition Recovery Prozess starten(bei HP F4 beim booten) und Festplatte C wieder herstellen.
Möglichkeit2: Windows7 CD rein, davon booten, C formatieren und Windows7 im freien Speicher installieren.
Möglichkeit3: Mit Hilfe einem der vielen Backupprogramme ein zuvor gemachtes Backup von WIndows 7 zurück spielen(Hier bitte ins Handbuch des Backupprogrammes gucken).

MFG
einer der Win8 in einer VirtualMashine ausprobierte und nach sage und schreibe 15min wieder gelöscht hat weil es so schlecht war.

Wir sollten Windows 8 ignorieren, bis die erste RTM rauskommt.

Win 8 ist eh nur ein Endverbraucher Produkt und wird im professionellen Bereich keinen Einzug finden. Nice to have, mehr nicht. Ich würde daran noch nicht einen Gedanken verschwenden, das ist der Job der Beta User Group bei Microsoft, die zum Wohle von Microsoft, auf eigene Kosten, ihren eigenen Systeme verheitzen und dafür nicht einmal ein freundliches Lächeln ergattern werden.

Laßt die Kinder spielen und nervt meinet wegen die Benutzergruppen bei Mircosoft, da sind auch diejenigen vertreten die aus den Erfahrungen des Fußvolkes Kapital schlagen wollen.

Hi,

ich hab Windows 8 CP bei mir installiert - nein nicht in einer schnöden VM, sondern „richtig“ - man muss natürlich wissen was man tut und nicht über sein Win 7 hinweg installieren. Eine weitere Partition anlegen und gut ist.

Ich versteh nicht was daran so schlecht sein soll. Ich hab bereits die Developer Preview getestet und war schon begeistert und nun wurde meine Begeisterung nochmal gesteigert. Ich hab die Zeit gestoppt: Innerhalb von 5,5 Minuten waren sämtliche Dateien kopiert, innerhalb von 16 Minuten war alles fertig. Alle nötigen Treiber waren installiert und ich konnte los legen. Absolut traumhaft und als einer der bis auf Vista sämtliche Windowsversionen (angefangen bei Windows 3.11) ausprobiert hat kann zu recht sagen, dass es das beste Windows aller Zeiten ist.

Wird noch ein bisschen dauern, bis ich alle Neuigkeiten durchgetestet habe und auch mal ein paar größere Programme (Spiele) installiert habe um zu sehen ob die gehen. Ich bin schon sehr gespannt.

Gruß
Morgis

Hallo,

was das Thema „Enduser-Produkt“ angeht, wäre ich vorsichtig. Ich habe hier im Moment mehrere richtig große Ausschreibungen auf dem Tisch, in denen eine Windows 8 Migration ernsthaft nicht nur als Alternative zu überfälligen Windows 7 Migrationen in Erwägung gezogen wird. Und MS trommelt im Moment im Bereich der Großkunden auch ganz massiv, und macht sagenhafte Angebote für frühe Umsteiger, die durchaus auf Interesse stoßen (und wir reden hier von Umgebungen mit tausenden bis zigtausenden Arbeitsplätzen).

Und es gibt tatsächlich auch gute Gründe für eine Windows 8 Migration im professionellen Umfeld, weil es das erste MS-OS ist, was über alle Formfaktoren verfügbar ist, und eine einheitliche Versorgung und Administration mit Standardwerkzeugen vom klassischen Desktop bis hin zu Slates und Smartphones ermöglichen wird. D.h. das Thema, was im Moment CIOs und Admins in vielen Unternehmen viele graue Haare wachsen lässt, nämlich die vollständige, sichere, und im täglichen Betrieb auch im Rahmen von Standardverfahren machbare Integration von neuen Geräteklassen analog iPad, Tablets und Co., kann mit Windows 8 endlich sinnvoll angegangen werden. Und die Managementebenen gieren nach diesen Spielzeugen, und erwarten von ihren IT-lern, dass diese auch produktiv einsetzbar werden.

Spannend dabei auch die Einsparpotentiale, wenn jemand künftig eben nicht zusätzlich zum Desktop/Notebook ein Tablet bekommt, sondern nur noch ein Gerät hat, was am Schreibtisch in ein Dock kommt, und dann ist mit einem Klick die Metrooberfläche weg, und das Ding bedient sich am großen Schirm mit Tastatur und Maus wie ein normaler PC. Wenn Du Dir Geräte wie Asus Transformer ansiehst, dann wird es vergleichbare Lösungen auch im Windows 8 Umfeld geben. Und dann kann ich mich entscheiden, ob ich bei einem Termin mit der Fingeroberfläche auskomme, oder die Tastatur mitnehme.

Ich selbst bin ja keines der Spielkinder, die sich immer gleich die erste Beta auf den produktiven Rechner schaufeln, und habe bislang nur bei einem Kollegen mal auf dessen Slate geschielt, aber was ich so aus unseren technischen Bereichen höre, ist man dort sehr angetan.

Gruß vom Wiz, der sich noch gut an den Ingenieur erinnern kann, der in der Nacht nach dem Start von Windows 95 sein ganzes Büro ohne jeglichen Test der Verträglichkeit oder Backup vorab umstellte, und dann wie ein Rohrspatz schimpfte, als am nächsten Tag niemand mehr arbeiten konnte. Solche Helden wird es jetzt sicher auch wieder geben.

Eine alte Weißheit besagt, rolle kein System vor dem ersten Service Pack aus. Ich sehe das nicht ganz so krass, aber das selbe Thema hatten wir schon bei Vista, auch das ist bisheute nicht wirklich im professionell Bereichen ankommen. Sicherlich wird man sich damit bei einigen Neuerscheinugen die eine Spielkinder in der oberen Etage haben wollen rum ärgern müssen, aber ich bin keinesfalls überzeugt dass das Produkt echte Chancen in der Arbeitswelt haben wird.

Wir haben kurz vor CeBit, das darf man nicht Vergessen, das ist alles Marktschreierei und vile heiße Luft. Im einem halben Jahr sieht das anders aus, dann siegt die Vernunft.
Mit XP würden wir noch locker die nächsten 8 Jahre arbeiten können, im Prinzip kann das System alles, was im Geschäftsleben gebraucht wird. Wenn es machbar wäre, würden sicherlich viele IT-Abteilungen, allein aus Supportgründen, Windows 7 in der Optik von Windows XP laufen lassen.
Keine nervigen Anrufe mehr … ich finde das nicht und co.

Hallo,

also die alte Weisheit verbreite ich auch immer. Ich bin auch vollkommen bei Dir, dass man seit XP, eigentlich sogar schon seit W2K nichts mehr gesehen hat, was im geschäftlichen Einsatz wirklich großen Nutzen gebracht hätte. Aber genau das ist mit Windows 8 jetzt tatsächlich wieder ein Thema: Die Integration der neuen Formfaktoren. Wenn die Sache aufgeht, und MS es schafft wirklich durchgängig vom Smartphone bis zum Server eine Linie zu finden, die zentral gemanaged, nach selbem Schema bedient und sicher in einer einheitlichen Umgebung betrieben werden kann, dann kann ein iPad oder Android Smartphone noch so sexy sein, und auch der BB endgültig einpacken. Dann werden leidgeprüfte CIOs zum Befreiungsschlag ansetzen, und ihren Häusern Windows 8 vom Scheitel bis zur Sohle verpassen. Und dann ist so ein Tablet auch kein Spielzeug mehr, sondern dann hat auch niemand mehr Bedenken darüber auf die SAP-Daten oder F und E Material zuzugreifen.

Gruß vom Wiz, der sich momentan mal wieder mit einem neuen BB rumärgert

Hallo,

Eine alte Weißheit besagt, rolle kein System vor dem ersten
Service Pack aus.

ob „Weisheiten“ hier das richtige Kriterium sind? Zumindest dürfte diese „Weisheit“ auf Windows 7 nicht zutreffen.

Mit XP würden wir noch locker die nächsten 8 Jahre arbeiten
können, im Prinzip kann das System alles, was im
Geschäftsleben gebraucht wird. Wenn es machbar wäre, würden

Wenn man die weit über 10 Jahre alten PC einfach weiter betreiben würden könnte es theoretisch gehen. Man bedenke, dass die meisten Hersteller seit 2007 nicht mehr ernsthaft Unterstützung für ihre Hardware bieten. Die Installation von XP auf moderner Hardware gestaltet sich mehr und mehr zum Abenteuer, mehr als 3 GB Ram werden nicht unterstützt, die Sicherheit bleibt auf der Strecke und ich bin mir ziemlich sicher, dass bereits in ein bis zwei Jahren aktuelle Soft- und Hardware unter XP nicht mehr funktioniert.

Bei einem Unternehmen, was sich nicht weiterentwickelt, mag das funktionieren. Wenn Peripheriegeräte ausfallen, muss man dann halt sehen, ob man das alte Zeug bei Ebay nachkaufen kann.

sicherlich viele IT-Abteilungen, allein aus Supportgründen,
Windows 7 in der Optik von Windows XP laufen lassen.

Windows 7 bietet unzweifelhaft interessante Funktionen, die den gesamten Workflow deutlich verbessern können. Solange IT-Abteilungen aber ihren Anwendern PC vor die Füße werfen, auf denen Windows 7 und Office 2010 installiert ist, ohne die Anwender entsprechend zu schulen, stimmt Deine Aussage natürlich.

In den Fällen sollte man aber ernsthafte Zweifel an der Qualität der internen IT hegen…

Gruß

S.J.

1 Like