Windows 8 Systemreparaturdatenträger kopieren?

Hallo zusammen!

Ich muß regelmäßig neue Laptops einrichten. Bei Windows 7 habe ich dabei auch immer Systemreparaturdatenträger mit dem Werksimage drauf dazugelegt.
Seit Windows 8 geht das ja nurnoch mit USB-Sticks.

Jetzt ist mir aufgefallen, daß die meisten Rechner mindestens 16GB dafür brauchen. Was ne blöde Zahl ist, denn das paßt bekanntlich grad nicht auf einen 16G-Stick. Außerdem ist nach der Erstellung des Datenträgers meist weniger als 16GB am Stick verbraucht, soadaß man doch wieder einen 16GB -Stick nehmen könnte, der natürlich billiger ist.

Jetzt dacht ich … ok, kein Problem … Datenträger auf 32GB Stick erstellen und dann einfach auf einen 16er rüberkopieren.
Gesagt getan, aber der 16er wird leider von Windows bei der Wahl des Boot-Mediums nicht angezeigt, scheint also nicht zu funktionieren. Obwohl auf dem Datenträger keine versteckten Dateien drauf zu sein scheine, hab ich in den Ordneroptionen die sicherheitshalber auch anzeigen lassen … trotzdem funzt es nicht.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, oder geht das einfach so überhaupt nicht?

Danke :smile:

Du musst den USB-Stick wohl bootfähig machen. Google das mal:

http://www.chip.de/artikel/USB-Stick-bootfaehig-mach…

F.

Hm hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte der Zweck eines Systemreparaturdatenträgers wäre, daß er er bootfähig ist!
Wozu gibts denn sonst die Erstellung von dem Ding unter Windows …

Interessant ist aber auch, daß mir der original 32GB-Stick nur ein einziges mal als Bootmedium von Windows angezeigt worden ist. Beim nächsten Versuch wurde auch dieser nicht mehr angezeigt. Irgendwas hats da …

Hab mir das Tool angesehen, aber damit kann man scheints keine Windows-Sticks erstellen, nur Linux, AV etc.

Ok, hat sich erledigt. Hat sich herausgestellt, daß beide Sticks funktionieren, aber bei beiden ist es schinbar einfach Glückssache, ob sie in Windows als Bootmedium erkannt werden oder nicht. 100%ig funktionierts nur, wenn ich ins UEFI gehe und die Sticks vor die HDD reihe. Komischerweise stellt sich das aber trotzs Speicherns beim Schließen des UEFI von selber wieder zurück … muß es also für jeden Bootvorgang neu einstellen.

Jetzt frag ich mich nurnoch … sollte die HDD kapugehen, ist die neue ja komplett leer … wie komm ich da ins UEFI um vom Image auf dem Stick das Windows neu zu installieren? Taste drücken während des Bootens is ja nicht mehr … bootet viel zu schnell.
Leider kann ich das nicht einfach testen, da ich das System dafür nicht extra plätten will :stuck_out_tongue:

Also … kennt wer vielleicht die Antwort?

Kaufe ein 32BG Stik bei Conrad.