Hallo zusammen!
Ich muß regelmäßig neue Laptops einrichten. Bei Windows 7 habe ich dabei auch immer Systemreparaturdatenträger mit dem Werksimage drauf dazugelegt.
Seit Windows 8 geht das ja nurnoch mit USB-Sticks.
Jetzt ist mir aufgefallen, daß die meisten Rechner mindestens 16GB dafür brauchen. Was ne blöde Zahl ist, denn das paßt bekanntlich grad nicht auf einen 16G-Stick. Außerdem ist nach der Erstellung des Datenträgers meist weniger als 16GB am Stick verbraucht, soadaß man doch wieder einen 16GB -Stick nehmen könnte, der natürlich billiger ist.
Jetzt dacht ich … ok, kein Problem … Datenträger auf 32GB Stick erstellen und dann einfach auf einen 16er rüberkopieren.
Gesagt getan, aber der 16er wird leider von Windows bei der Wahl des Boot-Mediums nicht angezeigt, scheint also nicht zu funktionieren. Obwohl auf dem Datenträger keine versteckten Dateien drauf zu sein scheine, hab ich in den Ordneroptionen die sicherheitshalber auch anzeigen lassen … trotzdem funzt es nicht.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, oder geht das einfach so überhaupt nicht?
Danke