Windows 98 oder ME anschaffen?

Liebe Expert/Innen,

bei der Anschaffung eines neuen PCs wurde mir Windoofs 98 empfohlen. Für ME seien für viele Programme noch keine Treiber vorhanden. Lieber solle ich später updaten. Geplante Anwendungen: MS Office und vor allem Spiele.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Windoofs 98 oder Windumm ME?

Danke und tschüss
Robert

Hi RObert,

beides ist schlecht :smile:
Aber wenn du dich schon zwischen den beiden Übeln entscheiden muss, dann würde ich - für einen jungfräulichen PC - auf jeden Fall ME nehmen.

bei der Anschaffung eines neuen PCs wurde mir Windoofs 98
empfohlen. Für ME seien für viele Programme noch keine Treiber
vorhanden.

Treiber für Programme? Könntest du erklären was du damit eigentlich meinst? Ansonsten gehen alle Win98-Treiber auch mit ME, da ME ja immer noch auf dem alten 98er Kern basiert.

mfg
Taurus

Hallo Robert,
Binsenweisheit - noch gibt es kein gutes Betriebssystem. Aber von den schlechten ist ME für den Privatanwender mit Abstand das beste. Allerdings ist die DOS-Ebene schon etwas weiter „versteckt“.
ME läuft bei mir auf einem 1 GHz-Athlon sehr stabil mit zwei parallelen Monitoren. Treiber-Probs hatte ich noch nicht.
Das beste ist die Systemwiederherstellung. Sie funktioniert wirklich prima. Nach Installation von T-Online 3.0 (Vorsicht!)hatte ich dauernde Fehlermeldungen (Explorer.exe verursachte einen Fehler in >unbekannt

1 Like

Keine Treiberprobleme? Da habt ihr aber Glück gehabt?! Der Win98 SB Live-Treiber funktioniert schonmal nicht mit me! Gibt es aber ein update für. Auch mein Drucker (HP) wurde nicht erkannt.Und dann war da noch der Monitor,die TV-Karte…
Jedi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bei der Anschaffung eines neuen PCs wurde mir Windoofs 98
empfohlen. Für ME seien für viele Programme noch keine Treiber
vorhanden. Lieber solle ich später updaten. Geplante
Anwendungen: MS Office und vor allem Spiele.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Windoofs 98 oder Windumm ME?

Wenn Du die Wahl ausschliesslich zwischen den beiden DOS-Aufsätzen hast, dann nimm Windows 98SE.

Die Neuerungen, die ME mitbringt, sind minimal. Der Hardware-Hunger dagegen extrem hoch. ME verlangt für vernünftiges Arbeiten etwa gleich viel Ressourcen wie Windows 2000. Ist aber nach wie vor ein DOS-Aufsatz mit 16-Bit Rückständen und dementsprechend ist die teilweise vielgepriesene Stabilität mit Vorsicht zu geniessen. Windows 98 läuft, wenn man einige Dinge beachtet, gerade so stabil. Mit den Treibern habe ich schon ganz unterschiedliche Dinge gehört, in der Regel haben die Leute mit alten 98er-Treibern unter ME eher Probleme.

Die Systemwiederherstellung verschlingt erstens zusätzlichen Platz auf der Festplatte und muss zweitens immer aktuell gehalten werden, sonst bringts nix. Allerdings finde ich es persönlich besser, das System, wenn es denn nicht mehr vernünftig läuft, mal komplett neu aufzusetzen. Dabei kann ich dann auch andere Varianten ausprobieren, z.B. anders partitionieren.

Dass M$ an Whistler arbeitet, sollte Dich erst recht von ME abhalten. Wozu ME nehmen? Ein Service-Pack wirds dafür wahrscheinlich nie geben. Mit Whistler werden die Win9x-Linie (DOS-Aufsatz) und die NT-Schiene in ein einziges Betriebssystem verschmolzen. Falls Du also ernsthaft überlegst, stell Dir eher die Frage, ob Du Win98 oder Win2000 nehmen sollst.

CU
Peter

Ich gebe Jedi recht. Bei einem Bekannten der sich nicht informiert hatte gab es nach dem Update auf ME NUR Probleme. Treiber hier und Treiber da nicht gefunden oder nicht kompatibel. OK wenn neue Geräte mit ME Treibern vorhanden sich viel Spass Aber es auf ein bestehendes System aufzusetzen rate ich ab.

Es sei denn Ihr mögt FORMAT C:

:wink:
olli

1 Like

Ich bleib dabei: nimm ME
OK - welche Treiber machen denn bei Euch Probleme? Ich benutze unter Windows ME OHNE jegliches Problem gleichzeitig: 2 Festplatten (Master Quantum und Slave Fujitsu, 13 und 20 GB), Drucker EPSON Stylus Color 800, Wechselplattenlaufwerk Iomega ZIP 100, IOMEGA ZIP CD (USB-Brenner), FlashReader (Lesegerät für SmartMedia-Karten), eine SCSI-Karte von LSI, daran einen AGFA Flachbett-Scanner (SnapScan 310) und eine weitere SCSI-Festplatte von Quantum. Des weiteren 2 Grafikkarten (Voodo 3dfx und nVidia TNT 64) zum gleichzeitigen Betrieb zweier TFT-Monitore von Samsung sowie last but not least ein ELSA 56 K Modem. Vorher hatte ich einen 15 Zoll-Monitor von Belinea und einen 17 Zoll-Monitor von VOBIS ebenfalls ohne Probs betrieben.

Einziges Problem war nach dem Wechsel auf TFT-Displays, dass die Icons auf dem Desktop nach jedem Neustart wild verstreut waren. Nachdem ich alle Verküpfungen nochmal neu angelegt hatte, war auch dieses Problem erledigt. Ergo: ich widerrufe nicht!! :wink:)
Kurt

1 Like