Windows auf neue Festplatte ziehen

Hallo,

ich habe derzeit Windows 7 Home Premium 64 Bit. Das ist auf einer sehr alten Festplatte und ich würde diese gerne aus meinem System nehmen und eine neue einbauen.
Da ich keine Neuinstallation machen möchte, würde ich gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist, das Betriebssystem auf die neue Festplatte zu übertragen, dass sie fortan auf dieser läuft.

Aus „alten Zeiten“ weiß ich, dass ein normaler Kopiervorgang nicht möglich ist, da viele Dateien nicht einfach so kopiert werden können.

Gibt es da wohl irgendeine Software oder eine Möglichkeit das Betriebssystem zu „Clonen“, dann mit der vorhandenen auszutauschen und dann wird von dieser gestartet?

Vielen Dank

Gruß
Taki

Hi,

sicher, es gibt diverse Programme die dieses können. Du kannst aber auch einfach die in Windows enthaltene Systemwiederherstellung nutzen.
Dazu musst du nur über die Windowseigene Sicherung ein Systemabbild auf eine exterene Platte erstellen lassen. Anschließend kannst du dann die alte Platte aus- und die neue einbauen, den PC von der Windows-Installations-CD booten und dort über die Systemwiederherstellung das Abbild auf die neue Platte spielen lassen.
Einzige Voraussetzung ist nur, das die neue Platte nicht kleiner ist als die alte Platte.

Grüßle
Frank K.

Moin,
So hab Ich es gemacht:
Alle wichtigen Daten (Bilder, Dokumente etc.) extern gesichert.
Eine SSD gekauft und mit der beiliegenden Software das System migriert.
Etwa 3 wochenlang die Alte noch dringelassen, falls was schief gegangen ist.
Hatte das Problem mal mit einer renommierten SSD Herstellerfirma.
Später die Alte formatiert und für sonstiges verwendet.
Selbst Win10 funktioniert.
Gruß
Claude
Oder so vorgehen wie Frank es beschrieben hat.

Danke für die Antwort.

Wenn das funktioniert wäre das ja sehr Hilfreich. Sicher gibt es Software, aber will jetzt nicht für ein einmaliges Vorhaben gleich noch mal 30-50 Euro drauf legen (z.B. TrueImage), da ich für „einfache Backups“ eine schöne Freeware gefunden habe.

Da ich noch einen Festplattensteckplatz frei habe können beide Platten ohnehin nebeneinander exisieren. Oder wäre es sogar möglich die neue einbauen, Windows zu installieren und dann bei der Installation das alte Windows als „Referenz“ angeben, so dass er sich die Daten gleich rüberzieht?

Oder noch besser: Wenn ich jetzt von Windows 7 auf Windows 10 wechsel, kann er das Upgrade nicht auf der neuen Platte machen? Aber meines Wissens war das zumindestens am Anfang nicht möglich. Mittlerweile soll sich diesbezüglich aber auch schon viel geändert haben…
Eine reine Neuinstallation möchte ich aber wirklich nicht haben. Dafür habe ich einfach zu viele Programme, die ich immer brauche, die dann alle neu Registriert werden müssten usw.

Größer ist die neue Platte natürlich…