Windows Backup - Server 2008 R2

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen …

Ich bekomme die folgende Fehlermeldung:
The backup operation that started at ‚‎2012‎-‎11‎-‎24T23:30:59.760882600Z‘ has completed with errors. Please review the event details for a solution, and then rerun the backup operation once the issue is resolved.

Manchmal funktioniert das Backup an 3 bis 6 Tagen vollkommen einwandfrei und dann kommt diese Meldung mit der Event ID 7 und sonst keinen für mich brauchbaren Informationen.
Ist einfach mal ein Versuch, ob es hier auch solch ein „Opfer“ gibt :smile:

Viele Grüße
Thomas

Hallo,

„Please review the event details…“ hat was genau für ein Ergebnis gebracht?

Wahrscheinlich gar nicht erst nachgesehen…

S.J.

Hallo zurück,

„Wahrscheinlich …“ - wenn das Leben nur immer so schön einfach wäre :smile:
Mir haben die Details schon sehr oft geholfen, aber in diesem Fall habe zumindest ich keinen sinnvollen Hinweis daraus erlangen können.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Vielleicht erkennt ein Experte doch was darin.

- 
- 723000x4000000000000000270Microsoft-Windows-BackupRVTS01.firmenname.lokal
- {734BA9E5-9344-4934-8591-6918AA07A86A}014\\RPQNAP01\Backups\Vollbackups22012-11-24T23:30:59.760882600Z002012-11-24T23:30:59.557725100Z2012-11-24T23:31:24.843020100Z1601-01-01T00:00:00.000000000Z1601-01-01T00:00:00.000000000Z82012-11-24T23:32:09.490787600Z2012-11-24T23:32:09.490787600Z1601-01-01T00:00:00.000000000Z1601-01-01T00:00:00.000000000Z1601-01-01T00:00:00.000000000Z1601-01-01T00:00:00.000000000ZfalsefalsefalsetrueC:\Windows\Logs\WindowsServerBackup\Backup-25-11-2012\_00-30-59.logC:\Windows\Logs\WindowsServerBackup\Backup\_Error-25-11-2012\_00-30-59.log

Viele Grüße und viel Spaß damit
Thomas

Hallo,

poste bitte noch den Inhalt der Datei

C:\Windows\Logs\WindowsServerBackup\Backup_Error-25-11-2012_00-30-59.log

Ganz banale Frage: Mal chkdsk /f auf allen Partitionen laufen lassen?

Gruß

S.J.

Hallo,

chkdsk brachte „… and found no problems“ und außerdem läuft die Sicherung zu 80% einwandfrei, nur an bestimmten Tagen hat der Server so „seine Tage“ und will nicht.

Der Inhalt der gewünschten Datei ist überschaubar (leider), denn eigentlich sollte es mit „Backed up C:“ usw. weitergehen.

Backed up \\?\Volume{9390f1d1-26c8-11df-a4a7-806e6f6e6963}\System Volume Information\SPP\
Backed up \\?\Volume{9390f1d1-26c8-11df-a4a7-806e6f6e6963}\Boot\
Backed up \\?\Volume{9390f1d1-26c8-11df-a4a7-806e6f6e6963}\Boot\BCD.LOG
Backed up \\?\Volume{9390f1d1-26c8-11df-a4a7-806e6f6e6963}\Boot\BCD

Die zugehörige Backup_Error-Datei ist übrigens leer.

Mir ist die Erleuchtung bisher noch nicht gekommen.

Viele Grüße
Thomas

Hallo,

ehrlich gesagt kann ich die genaue Ursache hier auch nicht erkennen. Ich weiß aber, dass es bei Backups eines laufenden Systems immer wieder gerne massive Probleme mit dem Volume Shadow Services gibt. Wer Symantec Backup Exec im Einsatz hat, kann ein Lied davon singen. Tagelang geht es, dann wieder einen Tag oder eine Woche nicht, dann wieder wochenlang problemlos…

Das interne Windows Backup des 2008 ist da sehr empfindlich, denn es bricht das Backup weitestgehend kommentarlos und mit nur wenig hilfreichen Fehlermeldungen ab. Backup Exec meckert zwar, beendet aber die Sicherung. Zudem lässt sich bei Backup Exec der Job splitten, so dass System State und Daten mittels zwei getrennter Jobs gesichert werden. Und zudem kann Backup Exec einfach viel mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn. Auch wenn das interner Backup Programm von Windows 7/2008 im Prinzip schon sehr leistungsfähig ist, würde ich es nie für die regelmäßige Sicherung eines Produktivservers einsetzen. Da würde ich immer zu Backup Exec greifen. Das hat zwar auch einige Macken, anderen Programme sind aber deutlich unterlegen.

Wenn Du unbedingt mit dem internen Programm weiter sichern möchtest solltest Du Dich mit dem Thema VSSADMIN auseinandersetzen.

Was sagt z.B. vssadmin list writers? Zeigt es Fehler? Sind diese nach einem Reboot noch existent?

Das ganze Thema würde den Rahmen hier sprengen. Im Netz gibt es hunderte Tipps und Tricks zu der Angelegenheit. Einige helfen, andere nicht.

By the way: Hast Du Exchange auf der Kiste laufen?

Gruß

S.J.

Hallo,

leider komme ich erst heute zu einer Antwort und bin auch erst wieder in der nächsten Woche an dem betroffenen System.
Ich will nicht „unbedingt mit dem internen Programm weiter sichern“, aber irgendwo habe ich gehört, dass Symantec für das BE Geld sehen möchte :wink: und die Argumentation hier ist dann „wenn Microsoft sowas in seinem Produkt anbietet, dann ist das auch zu verwenden …“
Einrichtungsprobleme liegen dann immer an unserem Unvermögen :frowning:

vssadmin hatte ich schon mal auf dem Schirm und bei den writers waren alle benötigten Einträge vorhanden und OK.
Wenn die Sicherung ordentlich gelaufen ist, dann sollte mit den Einstellungen auch alles i.O. sein (nehme ich mal an) und als es mal nicht gelaufen ist hatte ich mal bei dem obigen Kdo. vorbeigeschaut und nichts brauchbares gefunden.
Ich fürchte mal, dass ich wohl mit diesem Problem noch eine Weile leben muss - vielleicht wird mit dem 2012er alles besser.

Exchange läuft nicht auf diesem Server.

Viele Grüße und vielen Dank für die bisherigen Beiträge
Thomas