Hallo,
ehrlich gesagt kann ich die genaue Ursache hier auch nicht erkennen. Ich weiß aber, dass es bei Backups eines laufenden Systems immer wieder gerne massive Probleme mit dem Volume Shadow Services gibt. Wer Symantec Backup Exec im Einsatz hat, kann ein Lied davon singen. Tagelang geht es, dann wieder einen Tag oder eine Woche nicht, dann wieder wochenlang problemlos…
Das interne Windows Backup des 2008 ist da sehr empfindlich, denn es bricht das Backup weitestgehend kommentarlos und mit nur wenig hilfreichen Fehlermeldungen ab. Backup Exec meckert zwar, beendet aber die Sicherung. Zudem lässt sich bei Backup Exec der Job splitten, so dass System State und Daten mittels zwei getrennter Jobs gesichert werden. Und zudem kann Backup Exec einfach viel mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn. Auch wenn das interner Backup Programm von Windows 7/2008 im Prinzip schon sehr leistungsfähig ist, würde ich es nie für die regelmäßige Sicherung eines Produktivservers einsetzen. Da würde ich immer zu Backup Exec greifen. Das hat zwar auch einige Macken, anderen Programme sind aber deutlich unterlegen.
Wenn Du unbedingt mit dem internen Programm weiter sichern möchtest solltest Du Dich mit dem Thema VSSADMIN auseinandersetzen.
Was sagt z.B. vssadmin list writers? Zeigt es Fehler? Sind diese nach einem Reboot noch existent?
Das ganze Thema würde den Rahmen hier sprengen. Im Netz gibt es hunderte Tipps und Tricks zu der Angelegenheit. Einige helfen, andere nicht.
By the way: Hast Du Exchange auf der Kiste laufen?
Gruß
S.J.