Vor einiger Zeit habe ich die Linuxpartition meines Laptops gelöscht, woraufhin ich schoneinmal Prbleme beim booten hatte. Diese konnte ich jedoch lösen, in dem ich wie empfohlen die Windows Setup CD einlegte und die automatische reparatur durchführte, nachdem ich den MBR von einer Rescue-CD wieder installiert hatte (für das Linux-System wurde GRUB II verwendet).
Jetzt lief etwa 1-2 Wochen alles wie gehabt und ohne Probleme unter Windows, bis sich Vorgestern ein neues Problem auftat:
Folgendes wurde (und wird) nach dem misslungenen Bootversuch angezeigt:
Status: 0xc000000e
Info: The boot selection failed, because a required device is inaccessible.
(Ich habe NICHT an meinem PC rumgeschraubt und auch keine Externen geräte an oder ab gesteckt!)
Ich legte also wieder die Setup CD ein, die diemal aber nichts mehr reparieren konnte:
Problemereignisname: StartupRepairOffline
Problemsignatur01: 6.1.7600.16385
Problemsignatur02: 6.1.7600.16385
Problemsignatur03: unknown
… 04: 21200348
… 05: ExternalMedia
… 06: 3
… 07: CorruptFile
Betriebsversion 6.1.7600.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1013
Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
Zeitpunkt des letzten erfolgreichen Starts 17.07.2012 13:41:42
Anzahl der Reparaturversuche: 3
Sitzungsdetails:
Systemdatenträger=\Revice\harddisk0
Windowsverzeichnis=D:\Windows\ [müsste in meinen Augen eingetlich auf C: liegen]
AutoChk-Ausführung=0
Anzahl der Fehlversuche=1
Außerdem habe ich über die Eingabeaufforderung der Setup-CD folgendes versucht:
bootrec.exe /FixMbr
bootrec.exe /Fixboot
leider auch Fehlanzeige …
Ich würde mich riesig über schnelle Hilfe freuen!