Windows-Calculator ersetzen

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit den PowerCalculator (Windows Powertoys) heruntergeladen und würde jetzt gerne den Standard-Windows-Rechner (ich habe XP) durch den PowerCalculator ersetzen.

Ich habe bereits versucht, die calc.exe in WINDOWS\system32 und WINDOWS\system32\dllcache zu ersetzen, aber sie werden immer sofort durch die alte calc.exe ersetzt. In WINDOWS/ServicePackFiles ist keine calc.exe drin, daher weiß ich nicht, von wo die alte calc.exe kommt.

Kann mir jemand helfen???

Vielen Dank im Voraus

– WhiteAvenger

Hi

ich habe mir vor einiger Zeit den PowerCalculator (Windows
Powertoys) heruntergeladen und würde jetzt gerne den
Standard-Windows-Rechner (ich habe XP) durch den
PowerCalculator ersetzen.

Ich habe bereits versucht, die calc.exe in WINDOWS\system32
und WINDOWS\system32\dllcache zu ersetzen, aber sie werden
immer sofort durch die alte calc.exe ersetzt. In
WINDOWS/ServicePackFiles ist keine calc.exe drin, daher weiß
ich nicht, von wo die alte calc.exe kommt.

jaja, Win verteidigt hartnäckig seine vermeintlich lebenswichtigen Dateien ^^
hier findest du eine Anleitung, um Win auszutricksen und Systemdateien zu ersetzen (2. Tipp)
http://www.primacom.net/~z6295510/reshack.html

viel Spass beim Basteln

Gruss
ExNicki

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit den PowerCalculator (Windows
Powertoys) heruntergeladen und würde jetzt gerne den
Standard-Windows-Rechner (ich habe XP) durch den
PowerCalculator ersetzen.

Aber warum denn? Benutze doch einfach den neuen, wenn du einen Rechner benutzen willst. Du kannst ja die entsprechenden Menüeinträge auf den neuen setzen. Das sollte doch für alle Zwecke reichen, oder?

Grüße,
Moritz

jaja, Win verteidigt hartnäckig seine vermeintlich
lebenswichtigen Dateien ^^
hier findest du eine Anleitung, um Win auszutricksen und
Systemdateien zu ersetzen (2. Tipp)
http://www.primacom.net/~z6295510/reshack.html

–>

Ich habe bereits versucht, die calc.exe in WINDOWS\system32
und WINDOWS\system32\dllcache zu ersetzen, aber sie werden
immer sofort durch die alte calc.exe ersetzt. In
WINDOWS/ServicePackFiles ist keine calc.exe drin, daher weiß
ich nicht, von wo die alte calc.exe kommt.

Genau das, was in deinem Tipp steht, habe ich bereits probiert, deswegen ja meine Frage…

Die exe im dllcache zu ersetzen reicht nicht, es muss noch irgendwo anders eine exe geben, die das Ding ersetzt. Und die suche ich…

WhiteAvenger

Aber warum denn? Benutze doch einfach den neuen, wenn du einen
Rechner benutzen willst. Du kannst ja die entsprechenden
Menüeinträge auf den neuen setzen. Das sollte doch für alle
Zwecke reichen, oder?

Das reicht eben nicht. Ich habe einen Knopf auf meiner Tastatur, der den Calculator aufruft - und zwar die calc.exe, die Windows benutzt. Um den neuen Rechner zu verwenden, muss ich zuerst den alten durch den neuen ersetzen!

Moin,

Ich habe einen Knopf auf meiner
Tastatur, der den Calculator aufruft

dann ändere doch die Eigenscahften des Knopfes auf der Tastatur.

Nebenbei gefragt: Was ist das für ein Knopf? Selbstbautastatur? Bei meiner sind nur Tasten drauf.

Gruß Ralf

Moin,

Nebenbei gefragt: Was ist das für ein Knopf?
Selbstbautastatur? Bei meiner sind nur Tasten drauf.

Genau, eine Selbstbautastatur. Ich habe 5 verschiedene Tastaturen zusammengebastelt, meine Tastatur hat jetzt 200 Tasen/Knöpfe und ich kann damit zum Mond fliegen oder einen Luftangriff auf Deutschland starten. xD

Heutzutage haben viele Tastaturen Funktionstasten, die was anderes können als Buchstaben zu tippen…

dann ändere doch die Eigenscahften des Knopfes auf der Tastatur.

Das ist eine ganz gute Idee, aber nicht die Lösung, die ich suche…

WhiteAvenger

Moin,

Heutzutage haben viele Tastaturen Funktionstasten, die was
anderes können als Buchstaben zu tippen…

dadurch werden Tasten nicht zu Knöpfen.

dann ändere doch die Eigenscahften des Knopfes auf der Tastatur.

Das ist eine ganz gute Idee, aber nicht die Lösung, die ich
suche…

Wenn ich nicht irre, arbeitest Du unter Windows. Windows weiß, was der Anwender will, das geht so weit, dass Features wie Wiederherstellung und ähnliche sogar merken, wenn der Anwender das Windows austricksen will. Manchmal jedoch erlaubt Windows dem Anwender, Einstellungen zu ändern.

Gruß Ralf

dadurch werden Tasten nicht zu Knöpfen.

Also ein kleines rundes(!) Ding ist für mich schon eher ein Knopf als eine Taste…

Wenn ich nicht irre, arbeitest Du unter Windows. Windows weiß,
was der Anwender will, das geht so weit, dass Features wie
Wiederherstellung und ähnliche sogar merken, wenn der Anwender
das Windows austricksen will. Manchmal jedoch erlaubt Windows
dem Anwender, Einstellungen zu ändern.

Schön. Und wie hilft mir das weiter?

Schön. Und wie hilft mir das weiter?

Das könnte Anlass zu der Überlegung geben, wer die Taste mit dem Programm verknüpft hat. Und wie er das gemacht hat.

Gruß Ralf