Windows Defender ausschalten

Hallo liebe Experten,

wenn bei Vista Home Premium im Sicherheitscenter unter „schädlicher Software“ steht, dass sowohl der Defender als auch Avira Antivirus eingeschaltet sind, kann ich dann den Defender deaktivieren? Wenn nicht, wozu genau brauch ich denn zwei Scanner?

Herzlichen Gruß

Annie

Hallo,
das steht nicht unter „schädlicher Software“ sondern unter „Schutz vor schädlicher Software“.
Windows Defender, Bestandteil von VISTA, schützt den Rechner vor Popups, Spyware oder „andere unerwünschte Software“.
Die zusätzliche Antivirus-Software „Avira AntiVir Personal“ schützt vor Viren und anderen Schadprogrammen wie Spyware, Trojaner, Backdoor-Software sowie Rootkits.
Beide Funktionspakete überschneiden sich also teilweise. Gemäß Vergleich bietet Avira keinen Popup-Schutz.
Da der Defender die Systemresourcen kaum beeinflusst, sollte man ihn daher eingeschaltet lassen. Zumal gilt auch hier: Doppelgenäht hält besser!

Grüße Culles

Hallo Culles,

aber allerorten liest man, dass doppelt genäht eben nicht für Virenscanner gilt, zwei auf einem Rechner sollen doch eigentlich total pfuibaba sein, lernte ich einst.

Wenn der Defender seine wöchentliche Überprüfung startet, rödelt mein Läppi jedesmal ganz erheblich mehr und läuft auch langsamer.

Ich hab jetzt jedenfalls vom totalen Überprüfen auf die harmlose und nicht so kräftezehrende Schnellüberprüfung umgestellt. Ist das schlimm?

Besten Gruß

Annie

HI Annie

aber allerorten liest man, dass doppelt genäht eben nicht für
Virenscanner gilt, zwei auf einem Rechner sollen doch
eigentlich total pfuibaba sein, lernte ich einst.

du hast recht, und Culles hat recht.:smile:
2 Antivirprogis kommen sich tatsächlich gern in die Quere, vor allem, wenn beide einen ständigen Scanner im Hintergrund laufen lassen.
Defender ist aber, wie Culles schon sagte, kein richtiges Antivirenprogi. eher ein AntiSpywareprogi, und hat auch keinen Scanner laufen, so dass das hier nicht gilt.

Ich hab jetzt jedenfalls vom totalen Überprüfen auf die
harmlose und nicht so kräftezehrende Schnellüberprüfung
umgestellt. Ist das schlimm?

nun ja, er findet eben weniger als mit totaler Überprüfung.
Ich lebe ganz gut ohne Defender, hab aber, etwa monatlich, einen anderen Spywareaufspürer laufen, nämlich Spybot.

Gruss
ExNicki

1 Like

Hallo ExNicki,

Spybot hab ich auch. Übrigens ist es denn zwingend notwendig, den TeaTimer im Autostart zu lassen?

Und kann ich den Defender mit Spybot und Avira wirklich wechkanten?

Und reicht wirklich monatlich eine Spybot-Überprüfung?

Fragen über Fragen.

Lieben Gruß

Annie

Hi Annie

Spybot hab ich auch. Übrigens ist es denn zwingend notwendig,
den TeaTimer im Autostart zu lassen?

nä, den habe ich rausgekickt

Und kann ich den Defender mit Spybot und Avira wirklich
wechkanten?

yep

Und reicht wirklich monatlich eine Spybot-Überprüfung?

naja, ich kenne deine Surf- und Mailgewohnheiten nicht
Wenn du intensiv rumsurfst und oft auf fremde Sites gehst, ist es vllt klüger, das Ding öfter laufen zu lassen. Ich habe Spybot im Büro, da werden immer die gleichen Seiten aufgerufen. Zuhause surfe ich eh unter Linux.

Gruss
ExNicki

1 Like

Hallo,
meine Erfahrung ist, dass der Defender den üblichen Virenscannern nicht in die Quere kommt. Die automatische Überprüfung mit der Option „Schnellüberprüfung“ reicht völlig aus, der Echtzeitschutz sollte aber schon aktiviert sein.

Grüße Culles

1 Like