Windows Defender / Avira Antivir

Hallo die Experten,
kann es sein, dass bei gleichzeitiger Aktivierung von Windows Defender und Avira Antivir (unter XP) die Schnelligkeit des Surfens leidet ? zB doppeltes Scannen bei jedem Seitenaufruf.

Weitere Frage : Windows Defender zeigt mir an, ich sei Member von MS SpyNet. Was steht dahinter ?

Gruß
Karl

Hi Karl

kann es sein, dass bei gleichzeitiger Aktivierung von Windows
Defender und Avira Antivir (unter XP) die Schnelligkeit des
Surfens leidet ? zB doppeltes Scannen bei jedem Seitenaufruf.

wenn du Glück hast, ja. Wenn du Pech hast, erkennen sie sich gegenseitig als Viren. " Scanner laufen zu lassen ist Blödsinn. Das heisst nicht doppelte Sicherheit, sondern doppelte Geschwindigkeitseinbussen.

Weitere Frage : Windows Defender zeigt mir an, ich sei Member
von MS SpyNet. Was steht dahinter ?
http://de.wikipedia.org/wiki/SpyNet_(Microsoft)

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicky,

kann es sein, dass bei gleichzeitiger Aktivierung von Windows
Defender und Avira Antivir (unter XP) die Schnelligkeit des
Surfens leidet ? zB doppeltes Scannen bei jedem Seitenaufruf.

wenn du Glück hast, ja. Wenn du Pech hast, erkennen sie sich
gegenseitig als Viren. " Scanner laufen zu lassen ist
Blödsinn. Das heisst nicht doppelte Sicherheit, sondern
doppelte Geschwindigkeitseinbussen.

Trifft es denn zu, dass jede aufgerufene Internet-Seite - bevor sie im Rechner „weitergereicht“ wird (zB an den Browser)- von Defender und/oder AntiVir „durchleuchtet“ wird ?
Gruß
Karl

Trifft es denn zu, dass jede aufgerufene Internet-Seite -
bevor sie im Rechner „weitergereicht“ wird (zB an den
Browser)- von Defender und/oder AntiVir „durchleuchtet“ wird ?

Hallo Karl,

normalerweise ja, es ist dann eben ein „Deal“: etwas mehr Sicherheit, aber eben auch doppelte Rechenleistung dafür aufzuwenden.

Was aber schlimmer ist, weil nichtlinear: Virenscanner benötigen für ihre Daten viel Speicher, um die Signaturen vorzuhalten. Wenn du dir mit den Signaturen von 5 Scannern den Speicher zugeknallt hast, dann hast du nicht nur den 5fachen Leistungsverlust wie bei einem Scanner, sondern dann sinkt die Systemleistung ins Bodenlose, nur um die Erkennung um wenige % zu steigern.

Vorausgesetzt, du bringst überhaupt 5 Scanner zur Zusammenarbeit, dafür sind die von vornherein nicht ausgelegt. Ausserdem wächst auch die Zahl der Fehlalarme auf das Fünffache.

Gruss Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard,
zunächst mal ein Dankeschön für deine Antwort : klar und verständlich, kein Fach-Chinesisch.

Trifft es denn zu, dass jede aufgerufene Internet-Seite -
bevor sie im Rechner „weitergereicht“ wird (zB an den
Browser)- von Defender und/oder AntiVir „durchleuchtet“ wird ?

normalerweise ja, es ist dann eben ein „Deal“: etwas mehr
Sicherheit, aber eben auch doppelte Rechenleistung dafür
aufzuwenden.

Gilt das auch für die von XP angebotene Firewall, wenn die parallel zu AntiVir läuft ? Anders gefragt : Macht es überhaupt (wesentlich) Sinn, zusätzlich zu AntiVir die XP-Firewall zu aktivieren ? Ist eine DSL-Verbindung da ohnehin nicht so kritisch ?
Gruß
Karl

Hi Karl

Gilt das auch für die von XP angebotene Firewall, wenn die
parallel zu AntiVir läuft ? Anders gefragt : Macht es
überhaupt (wesentlich) Sinn, zusätzlich zu AntiVir die
XP-Firewall zu aktivieren ? Ist eine DSL-Verbindung da ohnehin
nicht so kritisch ?

jetzt schmeisst du ein paar Sachen durcheinander. Was nicht so kritisch mit DSL ist, sind die sogenannten Dialer-Programme, Tools, die deine Einwahldaten durch ihre ersetzen. Die funktionieren notgedrungen nicht bei DSL. Den Viren ist es aber egal, ob sie per Moden oder über DSL reinspazieren.

Eine Firewall ist was ganz anders als ein Antivirenprogramm.
Eine Personalfirewall (PFW) wie die von XP, ist eine Software, die den ein- und ausgehenden Datenverkehr eines PCs auf dem Rechner selbst filtert. Wie diese funktioniert, kannst du zB hier nachlesen:
http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-…
wenn du bereits eine Firewall im Router hast (und die ordentlich konfiguriert ist) brauchst du die PFW nicht zwingend.

Gruss
ExNicki