Hallo Experten,
kennt jemand eine Karte, die Windows Nt oder 98 echtzeitfähig macht?
Danke, Oliver
Hallo Experten,
kennt jemand eine Karte, die Windows Nt oder 98 echtzeitfähig macht?
Danke, Oliver
Hallo Oliver,
kennt jemand eine Karte, die Windows Nt oder 98 echtzeitfähig
macht?
Aus deiner Frage ergibt sich, dass du keine Ahnung hast was Echtzeit bedeutet.
Echtzeit bedeutet nur, dass ein System die Daten mit mit der gleichen Geschwindigkeit verarbeiten kann wie sie auch anfallen. Bei Steuerungen muss auch noch garantiert werden, dass das System innerhalb einer garantierten Zeit auch reagiert.
In sofern gibt gar keine Echtzeit-Systeme, sondern nur Systeme welche eine konkrete Aufgabe, innerhalb einer festgeleten Zeit, bewältigen können, oder auch nicht.
Wenn du also eine Heizanlage steuern willst, reicht da schon ein popeliger alter 386er mit Win95 aus (die Reaktionszeit der Heizung liegt schon im 10 Minuten Bereich und das Wetter ändert auch nicht von einer Sekunde zur anderen).
Je nach Problemstellung, kann zusätzliche Hardware helfen die gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Also wenn du konkrete Angaben zu deinem Problem machen kannst, kann dir geholfen werden, ansonsten kann man deine Fragen nicht beantworten, oder anders:
Die korrekte Antwort ist JA und NEIN!!
MfG Peter(TOO)
echte Echtzeit
Also Experte Peter,
du sagst mir nichts Neues. Ich habe die Frage bewußt allgemein gehalten. Ich denke, bei einer Heizungsanlage wird keiner Echtzeit fordern, da Windows dort schnell genug sein wird.
Ich brauche schnellere „Echtzeit“, d.h. Hardware und teilweise sicher auch entsprechende Softwareveränderungen von Windows, da es sich in meinem Fall um Ansprechzeiten im Millisekundenbereich handelt (max. 100 ms). Das kann sich aber von Fall zu Fall nach oben oder nach unten verändern.
Kannst du jetzt konkreter antworten, Peter?
Oliver
Übrigens: Egal ob hier Amateure oder Profis fragen, für jeden ist es nicht besonders erfreulich zu lesen: „mein Gott, du hast ja überhaupt keine Ahnung…“
(gehört zum Thema: soziale Intelligenz )
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Oliver
du sagst mir nichts Neues. Ich habe die Frage bewußt allgemein
gehalten. Ich denke, bei einer Heizungsanlage wird keiner
Echtzeit fordern, da Windows dort schnell genug sein wird.
Ich habe mal schnell im Archiv unter „Echtzeit“ und „Realtime“ nachgesen: Du findest dort so um die 40 Artikel, wovon 30 relevant sind. Hast du dort auch schon mal nachgesehen ?
Ich brauche schnellere „Echtzeit“, d.h. Hardware und teilweise
sicher auch entsprechende Softwareveränderungen von Windows,
da es sich in meinem Fall um Ansprechzeiten im
Millisekundenbereich handelt (max. 100 ms). Das kann sich aber
von Fall zu Fall nach oben oder nach unten verändern.Kannst du jetzt konkreter antworten, Peter?
Eigentlich noch nicht! Es mir noch nicht klar WO dein Problem liegt:
Handelt es sich um reine Datenerfassung oder um eine Steuerung ?
Wie Komplex ist die Verarbeitung der Daten (musst du nur ein paar Eingänge logisch verknüpfen und dann einen Ausgang ansteuern oder willst du digitale Filter realisieren) ?
Laufen auf dem Computer noch andere Programme zur gleichen Zeit?
Ist der Computer im Netzwerk eingebunden ?
In welcher Programiersprache wird die Applikation geschrieben ?
Kannst du Windows-Treiber programmieren ?
Auf welcher Hardware-Austattung soll das ganze laufen ?
Wie gross ist die Applikation und wieviel Ram steht zur verfügung (wenn Windows Speicher auslagern muss wird das System schnell mal um den Faktor 100 bis 1000 langsamer und kann einige Sekunden voll beschäftigt sein) ?
Dies sind nur einige Fragen welche die Performance deines Computers beeinflussen. Alleine die Wahl der Programmiersprache kann einen Faktor 100 - 1’000 bei der Rechengeschwindigkeit ausmachen.
Also ein bischen Konkreter musst du schon werden !
MfG Peter(TOO)
noch konkreter
Hallo Peter,
erst einmal danke für den Hinweis auf das Archiv. Das habe ich bisher noch nicht verwendet und ich werde das erst einmal tun. Trotzdem konkretisiere ich hier nochmal die Problematik Echtzeitsteuerung unter Win X durch Hardware (& Softwareerweiterung)
Ansprechzeiten im Millisekundenbereich handelt (max. 100 ms), das kann sich aber von Fall zu Fall nach oben oder nach unten verändern. Es handelt sich um eine Steuerung mit vielen Eingängen. Es müssen kleinere Servomotoren „ungenau“ angesteuert werden. Die Antriebssteuerung wäre separat und erhält von der Echtzeitsteuerung nur serielle Befehle. Der Computer muß auch zwei bis drei Anwendungen parallel abarbeiten (Framegrabber, Scanner). Kein Netzwerk. Programmiersprache wenn möglich in Visual Basic, da ich mir C noch nicht zutraue. Ich habe bisher keine Windowstreiber programmiert. Die Hardware würde entsprechend den Erfordernissen dimenioniert werden.
Gruß, Oliver
Hallo Oliver,
erst einmal danke für den Hinweis auf das Archiv. Das habe ich
bisher noch nicht verwendet und ich werde das erst einmal tun.
Trotzdem konkretisiere ich hier nochmal die Problematik
Echtzeitsteuerung unter Win X durch Hardware (&
Softwareerweiterung)Ansprechzeiten im Millisekundenbereich handelt (max. 100 ms),
das kann sich aber von Fall zu Fall nach oben oder nach unten
verändern. Es handelt sich um eine Steuerung mit vielen
Eingängen. Es müssen kleinere Servomotoren „ungenau“
angesteuert werden. Die Antriebssteuerung wäre separat und
erhält von der Echtzeitsteuerung nur serielle Befehle. Der
Computer muß auch zwei bis drei Anwendungen parallel
abarbeiten (Framegrabber, Scanner). Kein Netzwerk.
Programmiersprache wenn möglich in Visual Basic, da ich mir C
noch nicht zutraue. Ich habe bisher keine Windowstreiber
programmiert. Die Hardware würde entsprechend den
Erfordernissen dimenioniert werden.
Am einfachsten nimmst du eine kleinen externen Rechner (SPS, C-Control oder eine BASIC-Briefmarke) und lässt diesen die Echtzeit-Aufgaben erledigen.
Die Daten kannst du dann über die serielle Schnittstelle ins Windows holen. Da die serielle Schnittstelle über Interrupts betrieben wird gibt es normalerweise keine Probleme. Ich habe mehrere solcher Steuerungen konstruiert, welche auch mit 38400 bps keine Probleme mit Datenverlusten haben.
MfG Peter(TOO)
(Bin aus familiären Gründen im Moment nicht ganz „Echtzeifähig“)