Am Rechner (Betriebssystem Windows XP SP3) sind mehrere physikalische Laufwerke mit zusätzlicher Unterteilung in logische Laufwerke angeschlossen. Normalerweise werden denen die Laufwerksbuchstaben A-Z automatisch zugeordnet. Als Benutzer mit eingeschränkten Rechten bekomme ich sie alle angezeigt, z.B. mit den Buchstaben A bis T. Melde ich mich jedoch als Administrator an, werden mir nur Laufwerke bis Buchstabe N angezeigt, obwohl sich an der Harware-Konfiguration absolut nichts geändert hat. Aus DOS Zeiten weiß ich noch, dass man die maximale Zahl der angezeigten Laufwerke einstellen konnte, unter Windows XP finde ich aber nichts Entsprechendes.
Frage: Wie kann man den Windows Explorer dazu bringen, immer alle angeschlossenen LW anzuzeigen?
Ohne Voreinstellungen zeigt Windows Explorer dem Benutzer immer alle Laufwerke mit zugehörigen Buchstaben an.
Habe ich richtig verstanden, es fehlen Laufwerke, die nicht angezeigt werden, wenn man als Administrator eingeloggt ist?
Dazu habe ich drei Fragen:
- Fehlen die auch bei einem neu erstellten Administrator?
- Sind sie bei einem neu erstelltem Gast auch vorhanden(= fehlen nicht)?
- Hat eventuell ein Programm ja virtuelle Laufwerke erstellt und das ist bei dem Administrator nicht der Fall - sind also wirklich alle angezeigten Laufwerke vorhanden?
Hallo,
das liegt vermutlich daran, dass für den Admin nicht alle Laufwerksbuchstaben gemapped werden. Irgendwo sollte ein Loginscript liegen das die Laufwerksbuchstaben zuweist(mapped).
Das solltest du dir zuerst ansehen.
Gruss
Nils
Danke für die Hinweise.
Ja,es ist richtig verstanden - Tatsächlich vorhandene Laufwerke werden im Administrator-Konto nicht angezeigt. Es sind auch in keinem Konto virtuellen Laufwerke von irgend einem Programm erstellt worden.
Zutreffend ist:
Sowohl das Gast-Konto als auch ein neu erstelltes Administrator-Konto zeigt alle Laufwerke einwandfrei an.
Hallo Nils,
danke für Deine Antwort: Wenn ich deine Antwort richtig interpretiere, müssten in einem „Loginscript“ die aktuellen Zuordnungen gespeichert sein - aber das wäre ja nichts anderes, als das was ich eh angezeigt bekomme. Vor allem, wo finde ich das „Loginscript“?
Ich hätte vermutet: Die Info, wieviel Buchstaben für Laufwerksbezeichnungen grundsätzlich (maximal) bereit gestellt werden, würde irgendwo in der Registry stehen, aber - wenn ja - wo dort?
Grüße
Opti44
Ich könnte mir noch eines vorstellen:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Geräte-Manager -> Laufwerke
Sind eventuell Laufwerke deaktiviert unter deinem Konto und werden deshalb nicht angezeigt?
Oder hast du dort schon einmal nachgesehen?
Ansonsten, vielleicht noch einmal einfach dort neu installieren Lassen?
Systemsteuerung -> Hardware -> Bereits angeschlossen -> Laufwerk auswählen -> Installieren
Wären so meine Ideen noch.
Danke für Deine Mühe und Deine Ideen.
Ich habe das alles nochmals gecheckt. Unter „Hardware“ werden alle Laufwerke erkannt. Auch „Entfernen“ und neu verbinden (über USB) eines externen Laufwerkes wird richtig registriert. Nur im Windows Explorer (des alten Admin-Kontos) werden Laufwerke (ab einem bestimmtem Buchstaben) nicht angezeigt. Im neu erstellten Administrator-Konto funktioniert der Windows Explorer und der Zugang zu den betroffenen Laufwerken dagegen einwandfrei. Unter Systemsteuerung…/…Laufwerke ist zwischen den beiden Admin-Konten kein Unterschied festzustellen.
Der Fehler scheint also eher im Windows Explorer zu liegen, wobei mir aber der Einfluß des Anmeldekontos nicht erklärlich ist, zumal alle wählbaren Explorer-Einstellungen identisch sind.
Wenn Du also noch eine Idee zur möglichen Fehlerursache hast, lass es mich bitte wissen.
Ich weiß keine andere Lösung mehr jetzt gerade…
Scheint für mich ein Windows-Fehler zu sein.
Und wenn das alles das nicht löst, dann weiß ich echt keine Lösung mehr…
Ist es nicht möglich, dass du zur Fehlerbehebung ein neues Admin-Konto erstellst und du einfach dieses dann benutzt und das alte löscht?
Ich mag diese Lösung zwar eigentlich nicht, aber mir fällt gerade nichts anderes ein.