Windows fährt langsam herunter

Hallo,

mein Windows7 braucht 50 s um hochzufahren, 1 min 70 s bis IE, Firefox und Chrome per Autostart hinzugeladen sind.

Wenn ich aber herunterfahre, selbst wenn ich gar nichts mit den Programmen gemacht habe, dauert es 2 min 50 s, bis der PC ausgeht.

Ist das normal, oder was stimmt da nicht?

Grüße
Carsten

Nicht unbedingt ungewöhnlich.
Welche Datenmenge befindet sich im Profil und welche Tasks wollen den nicht geschlossen werden.
Einfach den Task Manager und den Resource Manager vor dem herunterfahren starten und zuschauen war so alles passiert.

Aber vorher mal eine verschärften Blick in die Ereignisprotokolle werfen, vielleicht wurde dort bereits der eine oder andere Hinweis protokolliert, der Rückschluss auf die Ursache des Verhaltens gibt.

Zumal dann noch die ganze Geschichte von der Hardware des Rechners sehr stark abhängig ist, also nicht gleich in Panik verfallen. Es gibt durchaus Benutzer, die 30 Minuten auf das herunterfahren ihrer Rechner warten und deren Ursache ist einfach Unwissenheit, Dummheit und Ignoranz.

Hi carsten,

tipp mal hinterm Start-Button in die Eingabezeile msconfig ein und starte das mal. Im Register ‚Systemstart‘ sind die wichtigsten Programme aufgeführt, die beim Systemstart gestartet werden. Schau mal durch ob Du wirklich alles davon benötigst. Dinge die auf den Virenscanner oder Zusatzsoftware für Hardwaretreiber würde ich drinlassen, letzteres vor allem wenn dort Einstellungen wie z. B. Zusatztasten der Tastatur u. ä. festgelegt sind. Beim Rest einfach nach Gefühl handeln.

Dann einfach nur das Häkchen entfernen und auf OK klicken. Kaputt machen kannst Du auf diese Weise eigentlich nichts. Wenn Du irgendwas vermisst, kannst es auf diese Weise wieder aktivieren, die Einträge gehen da nicht verloren.

Alternative: Fahre den Rechner herunter und starte ihn neu. Warte dann einige Minuten und beginne wieder einen Neustart. Wiederhole das 5x und Windows sortiert die Programme im Autostart auf der Festplatte so, dass sie schneller gestartet werden. (Oder so ähnlich, ist schon spät). Damit kann man auf jeden Fall auch nochmal einige Sekunden herausholen.

Gruß
Morgis

1 min 70 s bis IE,
Firefox und Chrome per Autostart hinzugeladen sind.

Rein interessehalber: warum lädt man per Autostart drei Browser?

Berro

wie will man sonst die zeit messen, die es dauert, bis die 3 aus dem autostart geladen sind? ^^ scnr

Hallo Berro,

was Deine Gegenfrage angeht: Weil alle drei Browser verschiedene Aufgaben haben, die sich gegenseitig behindern würden, wenn ich sie von einem einzigen ausführen lassen wollte.

Deine Frage hat mich aber dazu angeregt, alle drei aus dem Autostartordner herauszunehmen. Daraufhin war die Startzeit von Windows 50 s wie zuvor, die Runterfahrzeit aber ebenfalls unverändert.

Es liegt also nicht an den Programmen, sondern am Windows selbst. Das leuchtet mir nicht ein. Ich denke, das Runterfahren müsste schneller als das Hochfahren gehen, oder allenfalls genauso lang dauern. Hier dauert es aber fünf mal solange.

Wie ist das denn bei Dir, oder bei anderen?

Grüße
Carsten

Hi carsten,

tipp mal hinterm Start-Button in die Eingabezeile msconfig ein
und starte das mal. Im Register ‚Systemstart‘ sind die
wichtigsten Programme aufgeführt, die beim Systemstart
gestartet werden. Schau mal durch ob Du wirklich alles davon
benötigst. Dinge die auf den Virenscanner oder Zusatzsoftware
für Hardwaretreiber würde ich drinlassen, letzteres vor allem
wenn dort Einstellungen wie z. B. Zusatztasten der Tastatur u.
ä. festgelegt sind. Beim Rest einfach nach Gefühl handeln.

Dann einfach nur das Häkchen entfernen und auf OK klicken.
Kaputt machen kannst Du auf diese Weise eigentlich nichts.
Wenn Du irgendwas vermisst, kannst es auf diese Weise wieder
aktivieren, die Einträge gehen da nicht verloren.

Alternative: Fahre den Rechner herunter und starte ihn neu.
Warte dann einige Minuten und beginne wieder einen Neustart.
Wiederhole das 5x und Windows sortiert die Programme im
Autostart auf der Festplatte so, dass sie schneller gestartet
werden. (Oder so ähnlich, ist schon spät). Damit kann man auf
jeden Fall auch nochmal einige Sekunden herausholen.

Letzteres lässt sich übrigens mit weniger Aufwand realisieren, indem du in einer als Administrator gestarteten Kommandozeile das hier eingibst:

rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks

Hintergrundinfos: Bootvorgang beschleunigen

Hi carsten,

ehrlich gesagt interessiert mich die Zeit fürs Herunterfahren überhaupt nicht. Ich fahre meinen Rechner nämlich nicht herunter, sondern schicke ihn in den Energiesparen-Modus (Suspend to RAM). Lediglich wenn ich für mehrere Tage nicht da bin, fahre ich ihn herunter. Oder halt mal bei Neustart nach Updates oder sonstigen Installationen. In der Zeit verschwinde ich aber eben in der Küche oder ins Bad und wenn ich wieder da bin ist die Kiste wieder an. Ich hab es auch ehrlich gesagt noch nie gemessen.

Gruß
Morgis

Hallo Morgis,

ich mache ihn halt aus, wenn ich weiß, dass ich ihn für ein paar Stunden nicht brauche. Da es aber gelegentlich vorkommt, dass mir nach dem Ausschalten einfällt, doch noch mal schnell was nachzusehen, hat mich die lange Runterfahrzeit genervt. Und wenn ich hier erklären will, was bei mir „langsam“ bedeutet, muss ich halt messen.

Grüße
Carsten