Hallo erstmal- die Vermutung, „Tune up“ sei schuld, möchte ich unterstützen. Wie auch immer; es existieren nur wenige Wege beim Startvorgang eine Reaktion hervorzurufen: die Möglichkeiten, die leicht zugänglich sind, können z.B. mit „ccleaner“ (Freeware; Achtung 32 oder 64bit, je nach eigenem Betriebssystem aufspielen). Damit kann man Einträge (z.B. Tune up) in den Autostartdateien deaktivierten und danach neu booten. Wenn die Fehlermeldung ausbleibt, kann Ccleaner auch gleich die Software aus dem System entfernen und danach selbiges optimieren. Es wäre auch einen Versuch wert, per Wiederherstellungsoption von W7 einen Zustand vor!! dem Aufspielen der verdächtigten
Software wiederherzustellen. Zwischendurch jedesmal neu starten lassen um zu kontrollieren, ob die Fehlermeldung verschwunden ist. Wenn das nicht hilft, beibt nur, jeden Eintrag in den Autostartdateien per Hand zu deaktivieren- neu zu booten und abzuwarten; wenn das Fenster erneut auftaucht, den Eintrag wieder zu aktivieren und mit dem nächsten Eintrag genau so zu verfahren, bis sich das Fenster endlich nicht mehr öffnet. Dann die zugehörige Anwendung deinstallieren und glücklich sein. Viel Geduld und Erfolg wünscht Günter