Windows Gültigkeitsprüfung

Hallo,
als ich vorgestern meinen PC hochfahren wollte erschien direkt nach der Anmeldung ein Fenster, mit dem Titel Windows-Aktivierung:
"An Windows wurde eine nicht autorisierte Änderung vorgenommen.
Windows hat eine Änderung erkannt, die eine eingeschränkte Windows-Funktionalität verursacht.
Verwenden Sie den folgenden Link, um zu erfahren, wie Windows repariert werden kann.
-> Weitere Informationen erhalten Sie online
-> Schließen“
Wenn ich nun auf „Schließen“ klicke, meldet sich mein Laptop von alleine wieder ab. Melde ich mich darauf hin wieder an beginnt das Gleiche noch ein Mal.
Gehe ich auf „Weitere Informationen …“ öffnet sich Firefox und ich bin auf der Windows Homepage, dort wird dann eine „Gültigkeitsprüfung“ durchgeführt, unten drunter steht auch, der Vorgang könne einige Minuten dauern, aber auch nach einer dreiviertel Stunde bin ich zu keinem Ergebnis gekommen. Daher habe ich den PC wieder herunter gefahren und drei- oder viermal neu gestartet und plötzlich funktionierte alles wieder.
Und genau das Gleiche hatte ich dann auch gestern wieder.
Kann mir Jemand sagen, woran das liegt?
Windows Vista war auf meinem Laptop schon beim Kauf installiert und untendrunter klebt auch ein Sticker, dass es sich um eine originale Vista-Version handelt.
In anderen Chatrooms habe ich gelesen, dass ich Windows neu aufspielen müsse, ich habe aber gar keine CD dafür, war ja wie gesagt schon installiert. Oder andere waren der Meinung es würde an dem Mainboard liegen und man käme um eine Neuanschaffung nicht herum.
Ich wäre für andere Alternativen sehr dankbar.
Mit lieben Grüßen,
diedörings

Hallo,

also zuerst einmal denke ich nicht, dass Du da ein neues Gerät brauchst, denn es ist in erster Linie ein Windows-Problem. Warum das Problem aufgetreten ist, kann ich nicht sagen, dafür gibt es sicher die verschiedensten Gründe. Da kann auch ein Schadprogramm für verantwortlich sein oder irgendein Update.

Die Gültigkeitsprüfung von Windows zu umgehen ist aufwändig und schon bei Windows XP schwierig.

Ich würde das mit der neuen Aktivierung mal im abgesicherten Modus von Windows versuchen, den erreicht man, wenn man beim Neustart die Taste F8 gedrückt hält. Oft ist es auch so, dass diese Windows-Prozesse nicht im Firefox laufen sondern nur im Internet Explorer. Und notfalls kann man da auch noch mal googeln, denn es gibt auch so ein Tool, mit dem man die Gültigkeitsprüfung auch offline machen kann.

Versuch den Fehler noch etwas weiter einzugrenzen.

Viel Erfolg und einen guten Jahreswechsel,

Jakob Döring

Ja bevor man den Pc nach Kauf in Gebrauch nimmt sollte man ein Recovery durchführen das man auf DVD speichert.
Wenn du das gemacht hast schlage ich für Windows zu löschen und neu aufzuspielen mit dem Recovery. Aber bei einem Laptop ist dabei Vorsicht zu geniessen. da es sein kann das einige Treiber vom Hersteller mit verloren gehen. Und bitte mal überprüfen ob Windows Vista registriert ist, das könnte auch ein Grund der Probleme sein.

Wenn du nicht zu sehr vertraut bist damit lass sosnt einen Fachman das ganze machen das sollte dann nicht mehr as 30 Euro kosten.

Und falls du es selber machst vergiss nicht vorher deine Daten zu sichern.

Viel Erfolg!

Windows fordert die Gültigkeitsprüfung wenn die Hardware verändert wurde. Es werden die veränderten „Geräte“ gezählt und wenn es zu viele sind, die Meldung eingeblendet. Doch zahlreiche Programme nennen sich Gerät. Das ist leicht Verständlich, wenn es zB ein Software-Fax ist. Leider melden sich auch Virenscanner als Gerät oder, was noch blöder ist, die Viren selbst. Auch ein neuer Grafiktreiber könnte als neues Gerät gewertet werden oder USB-Geräte für Multimedia. Wenn Windows diese Meldung zum ersten Mal ausgibt, hat man noch drei Tage Zeit, etwas zu tun.

Hallo,
als ich vorgestern meinen PC hochfahren wollte erschien direkt
nach der Anmeldung ein Fenster, mit dem Titel
Windows-Aktivierung:
"An Windows wurde eine nicht autorisierte Änderung
vorgenommen.
Windows hat eine Änderung erkannt, die eine eingeschränkte
Windows-Funktionalität verursacht.
Gehe ich auf „Weitere Informationen …“ öffnet sich Firefox
und ich bin auf der Windows Homepage, dort wird dann eine
„Gültigkeitsprüfung“ durchgeführt, unten drunter steht auch,
der Vorgang könne einige Minuten dauern, aber auch nach einer
dreiviertel Stunde bin ich zu keinem Ergebnis gekommen. Daher
habe ich den PC wieder herunter gefahren und drei- oder
viermal neu gestartet und plötzlich funktionierte alles
wieder.
Und genau das Gleiche hatte ich dann auch gestern wieder.
Kann mir Jemand sagen, woran das liegt?
Windows Vista war auf meinem Laptop schon beim Kauf
installiert und untendrunter klebt auch ein Sticker, dass es
sich um eine originale Vista-Version handelt.

Windows „erkennt“ die neuen Geräte an ihren Signaturen. Da Firefox kein Microsoft-Programm ist, macht es Probleme bei der Gültigkeitsprüfung (theoretisch kann auch der Firefox mit einem Microsoft-Plugin diese Prüfung durchführen, das Plugin müsste allerdings bereits installiert sein). Am einfachsten wäre es, den Internet-Explorer zum Standard-Browser zu machen. Falls nichts hilft, zu einem Computerfachmann gehen. Der sollte das wieder hinkriegen. Denn er hat zumindest eine DVD für die Wiederherstellung. Dann sollte er Erfahrung in der Virensuche haben, falls ein Schadprogramm sich als systemwichtiger Treiber tarnt.

Ist den Windows noch aktiviert ? Sonst würde ich eine neue Aktivierung versuchen, ggf. auch wenns Nerven kostet über die Hotline.

Hi diedörings,

hast du denn irgendwas an Hardware geändert in der letzten Zeit an deinem PC?

Achja das Du keine CD/DVD für dein Laptop hast liegt wohl daran das Du nach dem Kauf nicht die Recovery-DVD`s erstellt hast.

Also ich glaube nicht das es am Mainboard liegt das die Gültigkeitsprüfung kommt. Ich würde Dir aber mal raten für die Gültigkeitsprüfung deinen Standard-Browser auf den IExplorer zu setzen.

Gruß
Hajo

Hallo,

das kann viele Gründe haben, dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Lizenz und oder der Prüfung hin.

Den Rechner mal auf Schadsoftware prüfen, eine Wiederherstellungs CD erstellen ( meist ist dafür eine Software vom Hersteller installiert) oder eine solche CD beim Hersteller anfordern. Alternativ geht auch eine Passenden Vista cd, die man sich dafür bei jemand leiht.

Gruss

hallo diedörings,
sieht aus der Ferne wie ein Virus aus, der nicht „sauber“ läuft und mit LSASS (windows sicherheitskomponente) kollidiert. Lade dir eine Rettungscd runter (Kaspersky und/oder Avira) boote damit und check mal dein system auf viren. Ansonsten die windowssystemwiederherstellung abschalten und dann eine Reparaturinstallation von DVD durchführen. Danach die wiederherstellung einschalten.
Fragen?
Viel Erfolg
Jörg

Hallo,
ich würde es mal hier versuchen:
http://www.treiber-forum.de/
Da werde ich immer geholfen, wenn
es selbst für mich schwierig wird.
Guten Rutsch

Hallo die dörings,

Ungewöhnlich ist die „Windows-Meldung“ schon.
Aber dem Link würde ich aus Prinzip schon mal nicht folgen. Man weiß schlichlich nicht wirklich wo er hinführt.
Generell muß Du bei einem Neukauf von einem Rechner bei dem Vista oder so vorinstalliert ist eine Sicherungs-CD bzw DVD erstellen. (steht auch in der Bedienungsanleitung drin)
Ich würde versuchen die Sicherung jetzt nachzuholen (es ist schließlich nie zu spät:wink:) und Windows danach neu installieren.

Viel Erfolg

Thunderbolt

… guckst Du hier:
http://support.microsoft.com/kb/931699/DE/

Hallo!

Sorry, woran das liegt, kann ich Dir per Ferndiagnose nicht sagen.
Irgendein Programm hat sich in die Systemdateien von Microsoft eingemischt, die mögen das nicht. Das heißt, Du hast irgendein Programm installiert, das nicht „sauber“ ist.
Ich will Dir nichts unterstellen, aber KÖNNTE es eventuell eine Piratenversion von einem Spiel oder einer Anwendung sein (ich rede nicht vom Betriebssystem)? Lass’ die Finger davon.

Aber eine Lösung wüsste ich dennoch:
Mittels der Funktion „Systemwiederherstellung“ das System auf ein Datum VOR diesem „Unfall“ zurücksetzen.

Damit verlierst Du keine Daten - oder schlimmstenfalls Änderungen in der Zeit seit dem Wiederherstellungspunkt. Nur Änderungen an Dokumenten oder Ähnlichem meine ich, komplett neu erstellte Daten in dem Zeitraum bleiben ERHALTEN!
Ist also ungefährlich, und einen Versuch wert.

Gutes Gelingen, Markus