Hallo, ich möchte ein Image von Windows und allen Programmen und Einstellung der Startpartition erstellen.
Wenn ich den Rechner formatiere und dann Windows XP aufsetze, alle Programme installiere, Einstellungen usw. dauert es schonmal ein paar Stunden bis alles fertig eingerichtet ist. Gibt es da ein Programm das ein Abbild vom fertigen Windows macht, was ich dann einfach irgendwann aufspielen kann? Ich hoffe es war verständlich was ich machen will
Danke im Voraus
Matthias
Danke, jetzt kenne ich die Definition eines Speicherabbildes und kenne auch ein Menge Programme, aber meine Frage ist damit nicht beantwortet. Ich möchte nämlich ungern diverse Programme installieren um zu gucken ob eines davon mir ein BackUp erstellt, das nach dem ‚Plattmachen‘ mir ein funktionsfähiges Windows aufspielen kann.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Matthias
Hallo, ich möchte ein Image von Windows und allen Programmen
und Einstellung der Startpartition erstellen.
Wenn ich den Rechner formatiere und dann Windows XP aufsetze,
alle Programme installiere, Einstellungen usw. dauert es
schonmal ein paar Stunden bis alles fertig eingerichtet ist.
Gibt es da ein Programm das ein Abbild vom fertigen Windows
macht, was ich dann einfach irgendwann aufspielen kann? Ich
hoffe es war verständlich was ich machen will
so was nennt sich Image Backup Programm.
die bekanntesten sind Acronis True Image, Paragon Drive Backup und Norton Ghost.
Alle können ein Abbild deiner Win-Partition auf ein beliebiges Speichermedium saven: andere Partition deiner Festplatte, andere interne oder externe Festplatte, DVD usw
Gruss
ExNicki
Hallo Avaloki,
im Prinzip kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Da du diese wohl nicht richtig verstanden hast, hier ein Beispiel für das Programm „Agronis True Image“. Ich arbeite mit der Version 10 Home. Aber inzwischen gibt es da schon neuere.
Wenn du deinen Rechner so eingestellt hast wie du es möchtest (Betriebssystem und Programme neu) , sämtliche Einstellungen sind OK und der Rechner läuft so wie du es möchtest, dann kannst du mit z.B True Image eine Art Kopie (Image) deiner Bootpartition erstellen. Diese Kopie kannst du entweder auf eine extra Partition, eine externe Festplatte oder auf DVD ( eine oder mehrere ) speichern.
Solltest du dann mit dem Rechner mal Probleme haben, (Viren, beschädigte Dateien, Betriebssystem läuft nicht mehr usw.) dann kannst du mit True Image aus der Kopie deine Bootpartition wieder so herstellen wie sie zum Zeitpunkt der Kopie war.
Ich möchte nämlich ungern diverse Programme installieren um zu gucken ob eines davon mir ein BackUp erstellt, das nach dem ‚Plattmachen‘ mir ein funktionsfähiges Windows aufspielen kann.
Um diese Kopie (Image) zu erstellen, oder um mit der Kopie die Bootpartition wieder herzustellen, kannst du von der Programm CD Booten und somit auch ohne funktionierendem Betriebssystem arbeiten. Du kannst das Programm aber auch installieren und bei einem funktionierendem Betriebssystem ohne Programm CD arbeiten. Ich selber bevorzuge aber das Arbeiten mit der Programm CD.
So, oder so ähnlich arbeiten auch die anderen schon genannten Programme. Ich bin mit „Aconis True Image“ sehr zufrieden, aber das ist wohl Geschmacksache, da hat jeder sein Lieblingsprogramm… Welches Programm du bevorzugst liegt am Ende bei dir, die von dir gewünschten Aufgaben erfüllen die vorher genannten Programme alle.
Gruß Horst
Hallo, vielen Dank, ich werde das mal ausprobieren.
Ich wollte halt nur nicht stundenlang irgendwelche Programme ausprobieren die dann kein aufspielbares Windows-Image erzeugen.
Wie ist das denn eigentlich wenn ich dann das Image angelegt habe, beispielsweise auf Partition D: von Partition C: (Windows), dann C: formatiere, brauche ich dann eine Boot-CD wo Norton Ghost oder Arconis drauf installiert ist, oder wie starte ich das Programme zum Aufspielen des Images?
Gruß
Matthias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Wenn du eines der Programme installierst (zumindest bei Norton und Acronis so) dann wirste aufgefordert ein Bootmedium/Notfall CD anzufertigen (bzw. macht das Programm das und du musst nur das Medium stellen).
Von der bootest du dann, dort bekommst du eine selbst erklärende benutzerfreundliche GUI von der du auch ein Image wiederherstellen kannst welches sich auf einer anderen Partition befindet.
Solch Programme gibt es ja nicht erst seit gestern, sondern seit Jahrzehnten und die sind mittlerweile ziemlich ausgeklügelt.
Kannst dich auch auf den jeweiligen Herstellerseiten schlau machen.
Kostenlose Vollversionen von den Sharewareprogrammen findet man hin und wieder in der CHIP (z.B. Acronis TrueImage 7 alle Jahre wieder). Für alte Hardware reicht das.
MfG
Lilly
Hallo Matthias,
Wie ist das denn eigentlich wenn ich dann das Image angelegt
habe, beispielsweise auf Partition D: von Partition C:
(Windows), dann C: formatiere, brauche ich dann eine Boot-CD
wo Norton Ghost oder Arconis drauf installiert ist, oder wie
starte ich das Programme zum Aufspielen des Images?
Ich kann nur für das Programm Aconis True Image sprechen, weil ich nur dieses benutze.
Bei diesem Programm ist es so (wie Lillian schon schrieb) dass du beim Installieren aufgefordert wirst eine Notfall CD zu erstellen.
Wenn du aber (wie ich es mache) das Programm nicht installierst, dann kannst du auch von der Programm CD booten. Nach dem Booten von der Programm CD siehst du ein Menue wo du auswählen kannst was du machen möchtest.
Du hast also die freie Auswahl ob du das Programm installierst oder nicht, ob du eine Notfall CD erstellst oder nicht. Du kannst mit dem Installierten Programm arbeiten, oder mit der Notfall CD, oder ohne zu Installieren mit der Programm CD.
Gruß Horst
Hallo, ich möchte ein Image von Windows und allen Programmen
und Einstellung der Startpartition erstellen.
Paragon Drive Backup Express (Freeware)
http://paragon-drive-backup.soft-ware.net/download.asp
Erstellt ein Image der Bootsektoren, von Betriebssystem, Anwendungen, Einstellungen und Daten. Mit diesem Image kann man eine Partition jederzeit rekonstruieren. Zudem kann eine Boot-Disk erstellt werden, mit der man das Image auch ohne Betriebssystem wieder aufspielen kann. Und das Ganze ist für Privatanwender sogar kostenlos und einfach zu handhaben.