Windows in Bootloader einbinden

Hallo,

nachdem ich eine meiner 2 Festplatten wegen eines Defekts ausbauen musste, und auf dieser Platte GRUB war, konnte ich zunächst weder XP, noch OpenSuSE 10.2 booten. Ich habe zunachst von der Windows-Reparaturkonsole den Bootsektor neu erstellen lassen. Somit ließ sich zwar Windows starten, aber SuSE nicht. Ein Reparaturversuch von der SuSE Installations-DVD hat nichts gebracht. In der Hoffnung, ein Update auf OpenSuSE 10.3 würde den Bootmanager neu schreiben, habe ich ein Update gemacht. Nun wird LiLO geladen, aber der Windows-Eintrag fehlt. Wie krieg ich den wieder rein ?

Es gibt jetzt auch einen Eintrag für XEN, der funktioniert aber auch nicht. Wenn ich den auswähle, startet nach einer Fehlermeldung GRUB. Das ist jetzt mein geringstes Problem. Da ich ein paar Programme benötige, die nur unter Windows laufen, kann ich nicht ganz darauf verzichten.

Wenn ich einen Eintrag hinzufügen will, habe ich die Wahl zwischen:

-Ausgewählten Abschnitt klonen
-Imageabschnitt
-Menüabschnitt
-Chainloader-Abschnitt
-XEN-Abschnitt

Ich hab keinen Plan, was ich hier nehmen muß, und was wo eingetragen werden muß.Gibt es eine Möglichkeit, SuSe selbst nach Betriebssystemen suchen zu lassen ?

Wie kriege ich das wieder hin ?

Danke,
Klaus

Hallo Klaus

-Ausgewählten Abschnitt klonen
-Imageabschnitt
-Menüabschnitt
-Chainloader-Abschnitt
-XEN-Abschnitt

Ich hab keinen Plan, was ich hier nehmen muß, und was wo
eingetragen werden muß.Gibt es eine Möglichkeit, SuSe selbst
nach Betriebssystemen suchen zu lassen ?

Wie kriege ich das wieder hin ?

Danke,
Klaus

jaja die alten Probleme mit dem Bootloader. Also wenn du ein Linux booten kannst, und du vorher Grub hattest würd ich dir raten wieder grub zu nehmen. Ich weiß nicht ob die konfiguration für Lilo genauso ist aber prinzipiell musst du chainloader auswählen und dort deine Windows Partition auswählen (wenn es die erste ist entweder hda oder sda, fals du sata platten hast).
Ich habe grub in den MBR der ersten Platte und boote dadurch linux 10.1(grad nicht Error 28 siehe anderen Thread) von 2 platte intern, linux 10.3 von usb-Platte und Windows und es funktioniert wunderbar.
Falls du noch Probleme hast frag einfach, Viel Glück!
Thomas

Hi Klaus !

Schaue dir mal Supergrub an.Inwieweit du da aber Xen o.ä noch mit rein kriegst, weiss ich nicht.Für Win und Suse müsste es aber passen.

Screenshots und Infos findest du dann dort.

http://sgd.linux-beginnerforum.de/index.php

FG I.

Geht wieder…
Danke an Euch beide,

ich habs wieder hinbekommen.

Gruß,
Klaus

Hallo Klaus !

Kleine Info, wie das jetzt am schnellsten gelöst wurde, wäre nicht schlecht. Damit kann man evtl. anderen Fragenden ja auch wieder weiterhelfen :wink:

Gruss I.

Gerne:

Ich habe unter „Yast-System-Konfiguration des Bootloaders-Abschnittsverwaltung-Bearbeiten“ einen Chainloader-Abschnitt hinzugefügt, einen Namen (Windows XP) vergeben, und im Feld „anderes System“ den Eintrag /dev/sda1 ausgewählt.

Gruß,
Klaus