Hallo Experten!
Ich denke, kann mal ein interessantes Problem bieten:
Vor einiger Zeit habe ich mal meinen PC neu aufgerüstet (Mainboard etc.) und dabei bin ich auch auf WinXP64 umgestiegen. Soweit so schön ist mir schon recht schnell ein komisches Phänomen aufgefallen, dass ich in all meinen vielen Jahren mit dem PC noch nicht hatte!
Und zwar hat mein System eine kleine 40GB Festplatte, rein für das Betriebssystem und Programme, eine normale, große Datenfestplatte und ein externes Laufwerk hängt auch noch dran (DVD Laufwerk natürlich auch, aber glaub eher unwichtig jetzt). Bennant werden diese Festplatte in Windows natürlich C:, D: und E:
So, kleine Raterunde: Welche dieser Festplatten ist mein Betriebssystem?
… GENAU! E: natürlich!
Erst dachte ich: Gut, damit das gescheit aussieht kann ich den Laufwerknamen ja umbenennen … ah mist, geht nicht bei Betriebsssystem-Partitionen! Also hab ich es so gelassen.
Ich hab mich an dieser illustren Konstellation erstmal nicht weiter gestört, aber irgendwie holt mich das jetzt ein:
Hin und wieder hab ich Probleme beim hochfahren und ich vermute das Problem mit meiner externen Festplatte, die gerne mal erst so 2sek „hängt“, wenn sie aus dem „Ruhemodus“ kommt und dann erst loslegt (ansonsten klappt da alles). Wenn die sowas beim Starten macht steigt wohl das System aus… Also das ist jetzt meine Vermutung!
Da kam ich auf die holde Idee: Stöpsel ich die Platte erstmal ganz ab, ist ja USB, kann ich ja ein und ausstecken, wie ich will!
WRONG!
Denn nun kommt beim hochfahren die Meldung, dass irgendeine wichtige Windows-Datei, die im system32-Ordner liegt nicht da wäre und ich solle doch mein System kontrollieren.
Wieder meine Vermutung: Wenn meine externe festplatte nicht da ist, baut sich das System die Laufwerkbuchstaben C: und D: zusammen (D: ist normalerweise extern) hat aber irgendwo konfiguriert, dass auf E:\Windows\system32\ diese benötigte Datei liegt und bleibt hängen, weil E: gar nicht mehr existiert!
So, lange Rede, kurzer Sinn: Kann ich irgendwie in Registry, Systemdateien etc. es so ummodeln, dass mein System auch ohne externe Festplatte auskommt? z.B. etwas was mir erlaubt auch den Laufwerksbuchstaben meiner Betriebssystem-Partition ändern zu lassen?
Hab eher geringe Lust nochmal zu Formatieren und dann zu schauen, dass meine ganzen Laufwerkbuchstaben richtig sind… das muss doch irgendwie auch im „laufenden“ Betrieb gehen!?
Und ja, laut diesem Wisch an meiner Wand sollte ich fähig sein auch in „düsteren“ Bereichen des Systems rumspielen zu können!
Hat da jemand Ideen?
grüße
Geisterkarle