beim ersten start sagte er mir noch, dass eine
datei fehlen würde…
dann habe ich die XP-Cd reingeschmissen und wollte die datei
ersetzen, da hat der rechner dann aber einfach beim erkennen
der hardware gestoppt…und nix geht mehr…
Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer. Aber wenn man davon ausgeht, dass die getestete CPU defekt war und beim Betrieb des Rechners deine Windows-Registry beschädigt hat und das System mit deiner neuen alten CPU jetzt wieder fehlerfrei arbeitet, könntest du folgendes versuchen:
Du bootest von der Windows-CD und folgst den Installationshinweisen. Normalerweise lässt dich Windows zwischen 3 Optionen wählen: Dem Starten der Reperaturkonsole, einer regulären Windows-Installation und einer
Reparaturinstallation (AFAIR weiter mit dem Buchstaben „R“). Die dritte Option wählst du. Dann werden die Systemdateien von Windows neu installiert ohne dass du deine persönlichen Daten und die Treibereinträge der Programme verlierst. Das sollte den Rechner wieder bootbar machen.
das einzige was ich jetzt noch rauskriegen kann ist, dass die
CPU, wenn man im BIOS guckt, eine temperatur von ca. 63° hat
(was ja nicht zuviel ist).
Hmmm, ganz ehrlich: es ist schon mehr als grenzwertig, wenn die CPU ohne Last auf 63°C kommt. Wenn der Rechner mal richtig belastet wird, kannst du dann locker mit 75 - 80°C rechnen. Das ist definitiv hardwareschädlich.
Wenn du die WLP korrekt aufgetragen, den Kühler korrekt installiert und auch auf dem Mainboard angeschlossen hast, so dass die CPU normal gekühlt wird, dann ist davon auszugehen, dass du eine ziemlich hohe Gehäusetemperatur hast. Ein durchschnittlicher CPU-Kühler hält den Prozessor idle normalerweise bei ca. 7 - 15 K über der Gehäusetemperatur. Ist also denkbar, dass schon deine Gehäusetemperatur über 50°C liegt.
Auch wenn das jetzt vermutlich nicht dein primäres Problem verursacht - die Temperatur deiner Festplatten könnte bei 50°C Gehäusetemperatur ohne aktive Kühlung locker bei 65°C liegen. Schon ab 55°C halbiert sich die Lebensdauer der Platten alle 10 K.
Mal zum Vergleich: Ich habe einen Athlon XP 1800+, der auf Athlon XP 2600+ - Niveau übertaktet ist. Bei einer Gehäusetemperatur von 39°C wird mein Prozessor ohne Last ca. 45°C - 46°C warm. Beim Zocken eines Computerspiels oder einem Stresstest mit Prime95 geht er auf max. ca. 57°C. Bei 63°C Idle-Temperatur würde ich also mal dringend Ursachenforschung betreiben.
LG Jesse