Hallo Zusammen,
wie stelle es ich am besten an?
Ich möchte eine Batch/Makro Datei erstellen die folgendes tut:
cmd ausführen
hostname abfrage
hostname mit dem aktuellen benutzer in txt abspeichern
(und vielleicht gleich per mail versenden)
Wäre super hilfreich wenn mir eine Abhilfe schaffen könnte 
Danke!
Hallo Fragewurm,
wie stelle es ich am besten an?
Indem du dich zuerst damit beschäftigst, welche Möglichkeiten deine Windows-Version zu bieten hat.
Die Befehlssätze sind je nach Version unterschiedlich.
MfG Peter(TOO)
Es ist Windows 7, und wie geht´s weiter?
Hallo
Bei Dir kommt ja Knall auf Fall oder wie es heißt.
Erst mal, das schwierigste davon ist das abschicken einer email.
Hat mit Windows Version nichts zu tun.
Um emails automatisch abschicken zu können, braucht man ein spezielles Programm, welchem dafür u.A alle Informationen gegeben wurde.
Das ist bei mir ein VB5 Programm mit email Control. Welches Control das war weiß ich nicht mehr und das heißt heute bei neueren Basic Versionen anders.
Ein abschicken einer email nur mit cmd ist meines Wissens nicht möglich.
Etwas anderes könnten da Mitteilungen innerhalb eines Netzwerkes sein.
Man kann auch einiges mit dem WMI Code Creator machen.
Die anderen Informationen lassen sich mit der Windows Hilfe erkunden.
MfG
Matthias
Hi,
Erst mal, das schwierigste davon ist das abschicken einer
email.
Das geht z.B. mit VBS ganz einfach, läuft auch in VB5, VB6. Ganz ohne Control. Hab’ ich irgendwann mal mit Google gefunden.
Const cdoBasic = 1 'basic (clear-text) authentication
Set objMessage = CreateObject("CDO.Message")
objMessage.Subject = "Example CDO Message"
objMessage.From = """Name"" "
objMessage.To = "[email protected]"
objMessage.TextBody = "This is some sample message text.." & vbCRLF & "It was sent using SMTP authentication."
'This section provides the configuration information for the remote SMTP server.
With objMessage.Configuration.Fields
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusing") = 2
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserver") = "smtp.gmail.com"
'Type of authentication, NONE, Basic (Base64 encoded), NTLM
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpauthenticate") = cdoBasic
'Your UserID on the SMTP server
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusername") = "[email protected]"
'Your password on the SMTP server
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendpassword") = "Passwort"
'Server port (typically 25)
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserverport") = 25
'Use SSL for the connection (False or True)
'Get error: Must issue a STARTTLS command first, if server use SSL but you set False
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpusessl") = True
'Connection Timeout in seconds (the maximum time CDO will try to establish a connection to the SMTP server)
.Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpconnectiontimeout") = 60
.Update
End With
'End remote SMTP server configuration section
On Error Resume Next
objMessage.Send
If Err 0 Then
Msgbox "Send email failed: " & Err.Description
Else
Msgbox "OK!"
End if
Getestet mit XP und Win7. Zumindest mit der Gmail-Adresse läuft das ohne Problem.
Gruß Chewpapa
Hi,
darf’s auch VBS sein?
zunächst Hostname ermitteln:
http://www.vb-paradise.de/programmieren/visual-basic…
und Mail versenden, siehe Antwort weiter unten an Matthias.
Das zusammenkopieren wirst Du sicher allein schaffen.
Gruß Chewpapa