Windows Media Player funktioniert nicht mehr richt

Liebe/-r Experte/-in,
ich hatte mir vor ein Paar Tagen einen Virus eingefangen. Mein PC war darauf hin nicht mehr zu steuern. Ich habe dann Windows Xp neu aufgespielt und hatte dadurch 2 Benutzkonten. Somit konnte ich durch das neue Benutzerkonto den Virus löschen bzw. eindämen. Auf dem neuen Benutzerkonto lief der WMP normal. Auf meinem alten Benutzerkonte läuft er aber nicht mehr optimal, d.h. er spielt keine Mussik mehr ab, es kommen lauter rote Ausrufzeichen vor dem Liedtitel. Bei Filme ist kein Ton mehr zu hören. Nun habe ich das neue Benutzerkonto wieder gelöscht. Ich möchte aber meinen WMP wieder nutzen ich vermute einen zusammenhang mit dem Virus.
Ich habe bereits den WMP neu aufgespielt. Leider keine Veränderung. Vielleicht hat jemand ein Tipp für die Ursache. Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Bullitt

Sieht aus als ob ein Codec nicht richtig installiert wurde. Lade Dir diese Software mal herunter und teste damit.
http://www.videolan.org/vlc/
Grüße,
Harald [www.Litschi.de]

Hallo Bullitt,

wenn du ein Virus auf dem Rechner hattest reicht es meist nicht das Windows zu „überspielen“. An statt dessen solltest du den Rechner komplett formatieren und Windows komplett neu installieren und dann deine Daten aus dem letzten Backup vor dem Virus wiederherstellen. Dann funktioniert sicher auch der Media Player wieder wie erwartet.

Hi,

bei Virenbefall empfehle ich grundsätzlich: absolute Neuinstallation. Nicht drüberinstallieren, sondern die Platte komplett löschen, um den Virus wirklich loszuwerden. Und selbst das ist nicht in 100% der Fälle eine Garantie. Ich hoffe, Du hast Deine Musik und Filme irgendwo als Backup, mit Virenbefall ein Backup machen, ist natürlich ein gewisses Risiko. Unter Umständen befällt er das Backup gleich mit…

Gruß
Tobi

Hi Bullitt,
das mit dem Virus ist eine dumme Geschichte. Auch mit dem besten Virenscanner und Virenreparier wirst du ein System nie mehr zuverlässig sauber kriegen, vor allem wenn du auch noch damit arbeitest und dabei auf Webseiten mit geringerer Zuverlässigkeit gerätst.

Hier bewährt sich immer wieder folgendes Verfahren:
Teile deine Festplatte in zwei Partitionen auf. Die erste für System und Programme, ca. 100 GByte, die zweite (den Rest) für Dateien.
Setze dein System frisch auf. Erstmal nur Windows und die Service-Packs. Dann ziehst du dir davon ein Image, das heisst ein komprimiertes Abbild, das du auf CD oder einer externen Festplatte speicherst.

Dann installierst du Stück für Stück die Gerätetreiber. Am besten in der Reihenfolge: chipsatz, Sound, Grafik, Netzwerk, WLAN, Drucker …
Zuletzt Nutzprogramme wie Office, Sound, Druckertreiber usw.

Wenn du alles installiert hast und weder gelbe noch rote Ausrufezeichen im Gerätemanager stehen, gleich wieder ein Image ziehen und unter geeignetem Namen in der Daten-Partition ablegen.

Und von nun an Daten IMMER in die Datenpartition. Dort kannst du einen Verzeichnisbaum wie früher gewohnt einrichten. Dort kannst du auch die Images in einem geeigneten Verzeichnis anlegen.
Für die Schnelle habe ich dir keine Empfehlung.
Den WMP nutze ich nicht, denn ich habe Apple und Linux.
Dort gibts genausogute, aber weniger anfällige Programme für die Mucke.

Hallo,

der Virus scheint nach der Fehlerbeschreibung die Struktur vom Benutzerkonto angegriffen zu haben.

Eine einfache Lösung wäre ein neues Benutzerkonto unter einem anderen Namen zu erstellen.

Mal bitte ausprobieren und Rückmeldung geben.

Mit freundlichem Gruß

Mike