mir gelingt es nicht, unter Windows 10 home (1909) den Win. MediaPlayer aufzurufen. Als App finde ich ihn nicht und unter C:/Programme/wmplayer.exe läßt er sich nicht öffnen. In der Zuordnung der Dateiendungen ist bei mp4 der Win. Media Player eingetragen. Ein Doppelklick auf die (alte!!!) mp4-Datei löst nach längerer Zeit eine Meldung aus:
Keine Ahnung, wozu das Programm einen Server braucht.
Dasselbe passiert nach Rechtsklick auf die Datei und Wahl des WM-Players über „öffnen mit…“ Mit Rechtklick und „öffnen mit…“ funktioniert das Abspielen des Videos mit AVS-Videoplayer oder VLC-media player problemlos. Ich kann zwar die mp4-Dateien auf eines der anderen Programme umlenken, mich interessiert aber, was mit dem Windows Media Player von Win 10 los ist. Hat jemand ähnliche Beobachtungen?
Was mich auch noch irritiert, ist die Anzeige „Wiedergeben“ oben in dem Bild. Das erscheint beim Aufruf des Verzeichnisses, wo die Videodateien drin sind. Woher weiß Windows 10, was ich mit den Dateien machen will? Bei Verzeichnissen mit Fotos (jpg) erfolgt diese Anzeige nicht.
danke für die Rückmeldung. Nun, „alt“ ist relativ, den Super 8 Film habe ich vor 3 Jahren in das Video umgesetzt, seit dem ist eine Menge passiert. Kaputt sind die Dateien nicht, denn sonst würden andere Programme sie nicht problemlos abspielen. Die Videodatei in dem Verzeichnis könnte ich, ebenso wie ein Foto, mit einem geeigneten Programm auch bearbeiten. Da mischt sich Windows 10 wieder in Sachen ein und macht dem User Vorschriften (ich mag Windows 10 nicht).
Nö. Welche Vorschriften sollten das denn sein?
Bei der Installation können sich Programme für verschiedene Dateitypen für das Ausführen oder Bearbeiten eintragen. Und das kann man in den Einstellungen - anders als bei früheren Windowsversionen - wunderbar übersichtlich selber festlegen, wie man das haben will.
Ich benutze Windows seit Version 1.0 (geliefert auf zwei Disketten). Und darf dir mitteilen: Win10 ist das beste Windows, das es bislang gab. Und das Daten-sammelndste (was aber seltsamerweise kaum einen interessiert).
also ich finde das Datensammeln nicht das Beste an Windows 10 und die kontrastlose Optik, also weißes Menüband auf weißem Hintergrund gefällt mir auch nicht, aber das ist Geschmacksache.
X-Strom, nochmals danke für den Link, ich habe das eben mal nachvollzogen (geht nur als Admin): unter „Dienste“ war der UPnP-Gerätehost deaktiviert, nach der Aktivierung funktioniert der Media-Player.
Gruß
Pauli
Natürlich, das kannst du mit JEDER ANDEREN Datei mit einem Programm deiner Wahl machen, es hindert dich auch keiner daran. In diesem Fall geht es nur darum, dass dir eine erleichternde Zugangsmöglichkeit gewährt wird. Und ich weiß echt nicht, was so schlimm daran sein soll.
Nein, keine Vorschriften sondern Vorschläge.
Warum nutzt du es dann? Es gibt genug andere Betriebssysteme, es ist nicht so wie bei armen Leuten!
Auch das ist eine Einstellungssache, ich habe nichts weiß auf weiß. Und Win10 ist besonders freundlich, was das angeht, es bietet von Haus aus die Variante mit dem hohen Kontrast an. Dass ein „Normalsehender“ davon Augenkrebs bekommen könnte, natürlich nur im übertragenen Sinne, steht auf einem anderen Blatt. Aber wie dein Windows farblich aussieht, hast du nun wirklich selbst in der Hand.
danke für Deine ausführliche Kommentierung, aber ich bin wahrscheinlich zu dämlich, um mit Windows 10 umzugehen. Früher konnte ich bei Windows Farben individuell einstellen, wobei unmittelbar zu sehen war, wo diese Einstellung wirksam war, bei Fenster, bei der Überschrift usw. Jetzt finde ich nur
wo ich zwischen Anzeige 1 und Anzeige 1 wählen kann. Aber wie gesagt, ich suche mir einen Wolf und finde es nicht. Auch finde ich nicht das Energiesparen, daß nach x Minuten der Bildschirm auf z.B. 50% Helligkeit reduziert wird. Ich finde nur Nachtabsenkung oder Bildschirm aus.
Klar liegt das an mir, aber bei Windows 7 fand ich das einfacher.
Ähm - dass man das nach Belieben einstellen kann ist dir entgangen? Wie Einfacher als in jedem Windows davor? Genauso, dass das Datensammeln als Kritik gedacht war?
Ich habe mein Posting gelöscht, nachdem das Schreiben wegen einer Pause (Spaziergang mittendrin) länger gedauert hatte. Hat das SystemTM offensichtlich nicht beeindruckt.
Der Windows Media Player ist für W10 nicht mehr im Programm. Es soll eine externe Ersatzlösung geben, die aber nach jedem W10 Update neu installiert werden muss. Ich bedauere dies sehr, weil meine TV- Karte nun nicht mehr sinnvoll nutzbar ist.
Kann sein. Dann installier ihn halt von woanders, kostet doch nix. DuckDuckGo findet haufenweise Quellen zum Download.
Das ist Unsinn. Alle meine Programme sind seit Win7 immer noch vorhanden, ich musste kein einziges neu installieren. Nicht beim Upgrade und auch bei keinem Update.
Niemand zwingt dich, dafür den Mediaplayer zu verwenden. Es gibt haufenweise Programme, mit denen das auch funktioniert. Such mal nach „vlc“. Oder verwende das, was der Hersteller der Karte anbietet.
Es mag ja sein, das es Alternativlösungen gibt. Hab früher schon diverses und zeitintensives ausprobiert, was letztlich nicht funktioniert hat. Der Mediaplayer war auch mit der Fernbedienung gut zu bedienen. Bin im fortgeschrittenem Alter und von umständlichen Installationen zunehmend genervt. Werde jetzt notgedrungen TV über die verschiedenen Sendermediatheken sehen.