Windows movie maker: koordination bild/ton gestört

Auf einer externen Festplatte habe ich einige Konzertmitschnitte gespeichert, die ich per windows movie maker zurechtschneiden und dann auf YouTube veröffentlichen möchte. Mein Problem: Bild- und Tonspur sind eigentlich nur beim ersten Abspielen des ungeschnittenen Tracks genau übereinander. Beim Bearbeiten mit dem Zuschneidewerkzeug und dem dafür nötigen Im-Film-hin-und-zurück-springen geraten Bild und Ton immer weiter auseinander. Ganz vorsichtig vermutet: es scheint so zu sein, dass die Befehle zum Starten und Halten des Films ganz zuverlässig auf die Bildspur wirken, die Tonspur aber öfter/immer/manchmal(?) weiterläuft. Kann ich das beeinflussen? Ich habe schon versucht, den Film, den ich bearbeiten möchte, zunächst auf den PC zu laden und von da aus weiterzubearbeiten. Dabei wird aber leider die Qualität erheblich schlechter. Das Koordinationsproblem ist dann allerdings weg.

Danke für alle Tips!

Tut mir leid, so ein Experte bin ich nicht, da gibt es sicher bessere die dir da helfen können !
LG

Hallo Lurchi2,

hmm mit einer externen Festplatte habe ich´s bisher noch nie probiert und ich bin auch nicht sicher, ob ich das eigentliche Problem richtig verstanden habe, daher kann ich Dir nur einen Vorschlag machen:
Wie wäre es, wenn du auf
http://media-convert.com/konvertieren/

die ursprüngliche Datei rauflädst und sie zu einem Audioformat konvertierst? (das Audioformat wirst Du per Downloadlink runterladen können - an deiner ursprünglichen Datei wird sich also nichts ändern)
Anschließend bearbeitest Du dein Video, indem Du den Ton des Videos von Anfang an stummstellst und stattdessen einfach die Audiodatei abspielst.
Die einzige mögliche Folge hierbei wäre, dass VIELLEICHT die Audiodatei nicht ganz so sauber klingt, wie der Originalton.
(Nebenbei bemerkt: Windows Moviemaker neigt immer mal wieder zu derartigen Fehlern, darum kann ich Dir nicht garantieren, dass es mit der Methode auch zu hundert Prozent funktionieren wird, aber bei mir hat´s bisher eigentlich immer ganz gut geklappt.)

Noch ein Tip von mir persönlich, da ich genau das Gleiche auch schon gemacht habe: :wink:
Es muss noch gesagt sein, dass wenn Du später das Video schneidest, Du das Video auch an den Ton anpassen musst (gilt jetzt speziell wegen des Konzertmitschnitts). Sofern man den Gesang von den Lippen ablesen kann, musst du versuchen, Bild und Ton synchron zu halten, weil man´s später leider Gottes sofort erkennen kann… (Es sei denn Du verzichtest von Anfang an auf eine Synchronität)
Es kann nämlich sogar sehr störend sein, wenn z.B. das Bild immer eine Viertelsekunde vor dem Ton abgespielt wird. Jaja, es ist nicht einfach, was wir machen… ;D

Ich hoffe, ich konnte Dir behilflich sein und wünsche Dir noch viel Glück :smile:
(Ich würde das fertige Video gerne sehen, würdest Du mir den Link senden, wenn Du fertig bist? Mein Nick bei Youtube ist Assault84)

Vielen Dank! Ich komme leider erst im Laufe der Woche dazu die Hinweise auszuprobieren, aber sobald es geklappt hat, lasse ich Dir den Link zukommen. Ich glaube schon, dass Du tatsächlich genau meine Frage beantwortet hast. Zur Erklärung noch diese Info, die für mich auch ganz neu war: mitgeschnitten wurde mit einer Profikamera, die riesige Datenmengen pro Sekunde produziert. Mehr als über USB geschickt werden können, anscheinend. Sicher hängt es auch damit zusammen, dass die Qualität beim Kopieren so nachlässt; wahrscheinlich sind weder wmm noch mein Laptop für diese Anforderungen ausgelegt. Wenn Du Dir schon mal ansehen willst, worum es bei den Filmen geht, kannst Du meinen account auf Youtube ansehen: bassoseguente. Gefilmt wurde von den unterschiedlichsten Leuten. Ich selbst habe immer nur den gewünschten Abschnitt rausgesucht ,mit Titeln versehen und hochgeladen. Und manchmal mitgespielt, natürlich ;D

Hallo ,
leider kann ich bei diesem Problem auch keine Lösung anbieten. Es ist extrem schweirig, beiede Spuren zusammen zu halten. Vielleicht kannst du in anderen Foren für dieses Problem anfragen.
LG

Hallo Lurchi2,
ich weis es nicht genau aber ich schneide meine Musikdateien immer mit dem Wave Pad Sound Editor. Vielleicht könntest du es damit versuchen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert!
Hier könntest du dir es kostenlos herunterladen. Es ist zwar auf Englisch aber die Symbole erklären alles sehr gut und man kann es auch verstehenhttp:
//www.computerbild.de/download/WavePad-910795.html
Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen.
Mit freundlichen Grüßen
WWWaldo

Hallo Lurchi2,
ich weis es nicht genau aber ich schneide meine Musikdateien immer mit dem Wave Pad Sound Editor. Vielleicht könntest du es damit versuchen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das funktioniert!
Hier könntest du dir es kostenlos herunterladen. Es ist zwar auf Englisch aber die Symbole erklären alles sehr gut und man kann es auch verstehen
http://www.computerbild.de/download/WavePad-910795.html
Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen.
Mit freundlichen Grüßen
WWWaldo

Danke!
Inzwischen bin ich umgestiegen und erstelle alle Youtube-Beiträge mit „Video de luxe 2008“. Das funktioniert ganz gut.
Herzlichen Gruß
Lurchi