Hallo Jochen (und entschuldige die späte Antwort),
es ist möglich für jeden Ordner eine bestimmte Freigabe einzurichten, welche sich aber in der normalen Ausführung versteckt und erst aktiviert werden muss.
Gehe im Windows Explorer in das Verzeichnis, wo sich ein von Dir freigegebener Ordner befindet. Klicke nun auf oben im Menü auf „Extras“ und „Ordneroptionen“. Wähle die Registerkarte „Ansicht“ und als vierter Eintrag in der Liste befindet sich ein Haken vor „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“ - diesen deaktivieren. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ werden die Einstellungen gespeichert. Möchte man die Einstellungen für alle Ordner übernehmen, kann man oben „Für alle übernehmen“ aktivieren, was aber aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist.
Wenn Du jetzt wie vorher die Freigabe für einen Ordner einrichten magst (rechte Maustaste auf den Ordner, „Freigabe und Sicherheit“) hat sich das Fenster ein wenig verändert. Neben erweiterten Angaben befindet sich dort nun der Punkt „Berechtigungen“. Nach einem Klick darauf ist normalerweise die Freigabe für „Jeder“ eingestellt und „Lesen“ zugelassen. Möchte man dies verhindern, deaktiviert man den Haken und wählt bei allen Punkten „verweigern“. Da so natürlich niemand Zugriff hätte, muss man nun die „Erlaubnis“ für die Computer im Netzwerk aussprechen - und dafür braucht man die „Namen“ der Rechner (findet man jeweils in den Systemeinstellungen unter „System“).
Klicke auf „Hinzufügen“ und gebe in der weißen Box den Namen eines der Rechner an und klicke daneben auf „Namen überprüfen“. Nach positiver Bestätigung reicht ein Klick auf „OK“ und der Rechner wird in der Liste aufgeführt - und dort kann die Berechtigung ebenso genau eingestellt werden. Dies ist für alle Rechner möglich 
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Grüße, Marcel