Windows netzwerk

Hallo, ich habe ein Netzwerk unter XP mit dem Assisrtenten mit 2 Rechnern eingerichtet.
Jetzt kann jeder ,der W-LAN Zugriff hat, einfach den Assisten durchlaufen lassen und hat automatisch Zugriff auf alle im Netzwerk freigegebenen Ordner.
Kann ich das Netzwerk so einrichten, das nur bestimmte Rechner Zugriff haben?

Danke schonmal
Jochen

Hallo Jochen,

unter Windows ist das nicht so einfach, denn Windows erlaubt - meines Wissens nach - keine selektiven Ordnerfreigaben. Du kannst lediglich verschiedene Benutzer verschiedenen Gruppen zuordnen und dann den Gruppen unterschiedliche Freigaben erteilen. Aber ob das unter XP läuft - wird schwierig. Versuch es mal mit der Windows-Hilfe (Rechtklick auf die jeweiligen Ordner, dann Freigabe und Sicherheit und dann
weitere Informationen. Viel Glück!

Michael

Hi Jochen, es gibt verschiedene Möglichkeiten den Zugriff zu regeln. Du kannst in der Firewall auf dem Rechner wo die Daten sind, die NICHT sichtbar sein sollen eine Ausnamhe definieren, so dass nur ein bestimmter Rechner zugelassen wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Rechner mit den Daten die NICHT von jedem gesehen werden sollen, mit einem authentifizierten Kennwort zu belegen. Allerdings kann dann nur jemand darauf zugreifen der auch das Kennwort besitzt.

Hallo Jochen,

ja, normaler Weise kannst Du deinen Router/Accespoint so einstellen, dass dieser nur den dort hinterlegten Rechnern den Zugriff erlaubt. Dies geschieht über die sogenannte Mac-Adresse. Schau mal in Deinem Router oder Accesspoint nach dieser Option. Welches Fabrikat benutzt Du denn für Deinen W-LAN Zugang? (D-Link, Netgear, Linksys, Cisco, Allnet…)
Nenne mir bitte den Namen und den Typ.

Gruß…

Hallo Andreas,
vielen dank für die Antwort, ich werd mal ausprobieren, ob ich an der MAC was drehen kann.
Muß ich das mit fester IP machen oder kann ich Trotzdem die IP zuweisen lassen?
Mein Router ist ein:Netgear DGN1000 Wireless-N 150 ADSL2+ Modemrouter.

Beste Grüße
Jochen

Hi Michael,
danke für die Antwort.
Ich versuchs mal irgendwo im Router einzurichten.

Jochen

Hi Masterpocky,
meine Firewall sitzt im Router, hab aber die Einstellungen noch nicht gefunden.
ich werds mal da versuchen.

Vielen Dank
Jochen

Hallo Jochen,

Du kannst Deinen Router ruhig auf DHCP stehen lassen. Für den Mac-Filter benötigst Du keine feste IP Adresse. Die Mac Adresse Deiner W-LAN Schnittstelle findest Du am schnellsten heraus, indem Du unter Start/Ausführen/…den Befehl cmd eingibst. Danach öffnet sich ein schwarzes Fenster und diesem gibst Du folgenden Befehl ein: ipconfig /all

Jetzt werden Dir alle Netzwerkschittstellen angezeigt. Achte darauf, dass Du die W-LAN Schnittstelle auswählst. Da steht dann zum Beispiel so etwas wie
Beschreibung: Intel ® PRO/Wireless 2200 BG Network.

Suche nach der Physikalischen Adresse und schreib Dir diese auf. Beispiel 00-0E-34-BB-BB-67

Jetzt musst Du diese nur noch in Deinen Router übertragen und schon bist Du fertig :wink:)

Gruß…

Hallo Jochen (und entschuldige die späte Antwort),
es ist möglich für jeden Ordner eine bestimmte Freigabe einzurichten, welche sich aber in der normalen Ausführung versteckt und erst aktiviert werden muss.

Gehe im Windows Explorer in das Verzeichnis, wo sich ein von Dir freigegebener Ordner befindet. Klicke nun auf oben im Menü auf „Extras“ und „Ordneroptionen“. Wähle die Registerkarte „Ansicht“ und als vierter Eintrag in der Liste befindet sich ein Haken vor „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“ - diesen deaktivieren. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ werden die Einstellungen gespeichert. Möchte man die Einstellungen für alle Ordner übernehmen, kann man oben „Für alle übernehmen“ aktivieren, was aber aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist.

Wenn Du jetzt wie vorher die Freigabe für einen Ordner einrichten magst (rechte Maustaste auf den Ordner, „Freigabe und Sicherheit“) hat sich das Fenster ein wenig verändert. Neben erweiterten Angaben befindet sich dort nun der Punkt „Berechtigungen“. Nach einem Klick darauf ist normalerweise die Freigabe für „Jeder“ eingestellt und „Lesen“ zugelassen. Möchte man dies verhindern, deaktiviert man den Haken und wählt bei allen Punkten „verweigern“. Da so natürlich niemand Zugriff hätte, muss man nun die „Erlaubnis“ für die Computer im Netzwerk aussprechen - und dafür braucht man die „Namen“ der Rechner (findet man jeweils in den Systemeinstellungen unter „System“).

Klicke auf „Hinzufügen“ und gebe in der weißen Box den Namen eines der Rechner an und klicke daneben auf „Namen überprüfen“. Nach positiver Bestätigung reicht ein Klick auf „OK“ und der Rechner wird in der Liste aufgeführt - und dort kann die Berechtigung ebenso genau eingestellt werden. Dies ist für alle Rechner möglich :wink:

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Grüße, Marcel